![]() |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Für unmotivierte Kauer gibt's die Abwurfstangen auch geräuchert.
|
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Zitat:
Gebe das gleich mal an Caro weiter. Grüßlies, Grazi |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Hallo Ihr,
Hirschgeweih und Oberschenkelknochen ist ein toller Tipp. Wir machen zwar manchmal Fortschritte, aber manchmal verzweifeln wir auch. Nach einem 1 stündigem Sparziergang fängt er zu hause gleich wieder an zu beissen. Wir haben keine Ahnung, was er uns sagen will. Ist das eigentlich ein bekanntes Verhalten bei OEB, dieses beissen als Frust oder Aufmerksamkeitshandlung? Erfolg haben wir auch mit Essig. Wenn wir uns oder Schränke mit Essig bestreuchen verliert er auch die Lust uns anzugehen. Welche Art von Hundesport würdet Ihr uns empfehlen? Wie ist Eure Einstellung dazu ihn zu unterwerfen. Machen eir manchmal, wenn wir die Faxen Dicke haben. Aber teulweise dauert es 20 Minuten bis er dann sich geschlagen gibt. Also unterwerfen, los lassen, er steht auf knabbelt wieder, dann wieder unterwerfen ... Vielen Dank und Herzliche Grüsse Kareen und Markus |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Definier mal "beissen", bitte.
Und was meinst Du mit "unterwerfen"? |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
beissen ist nicht zubeissen, sondern mehr so knabbeln. Aber durch die Kraft im Kiefer tut das schon weh.
Er geht ans Schienbein und "beisst". Fordert zu etwas auf. Teilweise auch wenn ihm etwas nicht passt, z. B. wir "sein" Sofa besetzen. Dann geht er uns an. Auch nicht total agressiv aber auch leichtes beissen. Wenn wir ihn zurückweisen steigert er sich hoch. Die Methode ist dann Verweisen auf seinen Platz, dann Anbinden an sein Platz. Dann wird er ruhig. Unterwerfen ist ihn auf die Seite zu packen und mit Händen an die Kehle und Schultern fassen. Ganz ruhig und Sanft, so wie es Hunde auch machen. Habe ein Bild von der Seite http://www.briard-pataviento.ch/amifee.bilder.htm geklaut um es zu verdeutlichen. Kannst Du damit etwas anfangen |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Jau. Das relativiert das Beissen und ich würde genauso weitermachen. Wenn Du merkst, dass er nach dem Gassi immernoch hochfährt, würde ich ihm generell ne Pause zu Hause verordnen. (Ich bin aber eh ein Skeptiker des übertriebenen "Auslastungsthemas").
Ich gkaub ja ne Stunde gesittet an der Leine schlaucht mehr, als rumtoben im Wald und Flur. Natürlich muss Hund auch mal rennen... aber in solchen Fällen.... Das mit dem Unterwerfen ist meines Erachtens ein sehr grosses, nicht tot zu kriegendes Märchen. Hunde WERDEN nicht unterworfen, sondern sie unterwerfen sich. Das man mit der Handlung auch zu dem Ergebnis kommt, mag sein. Aber solange Hund "zappelt", ist man weit weg von Unterordnung. Ich würde das vermeiden und ihn dann auch ins Körbchen setzen. Aus der Ferne klingt das für mich immernoch so, als müsse er den Umgang mit Frust lernen. Das ist bei meiner genauso und geht auch nur langsam. Trainiert Ihr denn? Das hilft bei uns am meisten. 2 mal täglich 5 bis 10 Minuten im Garten reichen da eigentlich schon... Plus Spazieren und Hundeschule natürlich. Und Kleinigkeiten, wie hinsetzen beim Begrüßem, Leckerchen... |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Lasst diesen Unterwerfungsschwachsinn sein, das ist tiefstes Mittelalter und hilft euch kein Bisschen..
Himmel! Sucht euch einen vernünftigen Trainer. |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Zitat:
Wann würdest du dich im Allgemeinen denn mehr oder weniger freiwillig "unterwerfen"? Da gibt es für mich z.B. folgende (schwarz/weiß ;)) Möglichkeiten: entweder aus Angst/Unsicherheit oder weil ein tiefes Vertrauen da ist und die Zuversicht, dass derjenige souverän weiß was er tut. Einmal ein beschissenes und einmal ein gutes Gefühl (weil Vertrauen usw)...welches ist wohl nachhaltiger? Nicht falsch verstehen-Menschen sind Menschen und Hunde sind Hunde (und das wissen die auch :ok:), ABER eines haben wir gemeinsam-wir sind alle soziale Lebewesen mit Gefühlen. Leider sprechen wir nicht dieselbe Sprache und somit hat euer Hund eventuell überhaupt keine Ahnung was ihr denn damit überhaupt bezwecken wollt...dafür aber ein großes Fragezeichen im Kopf... Wie setzt ihr denn sonst so Grenzen? Was macht ihr, wenn er euch "angeht"? :35: Momentan klingt das für mich nach einem pubertierenden, grenzenlosen Rüpel, der -wie Peppi schon schrieb- schlecht mit Frust umgehen kann...:sorry: |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Danke an Euch!
Unsere Trainerin hält auch nichts von dem Unterwerfen. Aber in der Verzweiflung suchen wir halt Lösungen. Die Trainerin hat aber bisher die Probleme zuhause mit uns auch noch nicht in den Griff bekommen. Wir schauen uns nun nach Alternativen um. Wir trainieren mit ihm schon täglich. Mehr mal mal weniger. Da geht sicher noch was. Wir hoffen auch, dass es sich um "normales" Verhalten eines pubertierenden, grenzenlosen Rüpels handelt. Was sicher hilfreich ist, ist ihm Ruhepausen zu verordnen. Das klappt zur Zeit aber wirklich nur mit anleinen am Platz. Sonst steht er meist auf und fordert uns auf. Unserer Trainerin hat angefangen mit uns aufzubauen, ihn an einen Duft (Lavendel) zu gewöhnen, der mit Ruhe verbunden wird. Aber damit sind wir noch nicht weit genug, als dass ich hier Erfolge berichten könnte. Schönen Tag Euch Kareen und Markus |
AW: OEB (7 Monate) macht zuhause Probleme mit Rammeln und Beissen
Was ich noch empfehlen würde ist an einem Abbruchsignal zu arbeiten.
Also "nein" oder sowas, womit Ihr das "Geknabbere" abbrechen könnt. Das kann man übrigens auch anschließen positiv bestärken. Deiner wie meiner haben da sicher auch Defizite in der "Beisshemmung". Aber Hunde haben halt keine "Hände" ;) Hier mal was wider den Beschäftigungsmainstream: http://www.hundeerziehung-online.com...cht-der-hunde/ ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.