Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Starke Aggressionen gegen Artgenossen (https://molosserforum.de/erziehung/26573-starke-aggressionen-gegen-artgenossen.html)

Peppe 08.10.2020 22:28

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Wir hatten unsere Hündin damals auch nach einer Gebärmutterentzündung auch kastrieren müssen, aber sie hat ihr Wesen nicht geändert.

Grazi 09.10.2020 09:59

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Zitat:

Zitat von Bernadette (Beitrag 406915)
Mein TA hat mir sogar zur kastration geraten, da er befürchtete Hera wäre eine Kandidatin für Gebärmutter Entzündungen

In solchen Fällen gilt es genau abzuwägen, ob und wann man kastriert.

Man kann bei Scheinträchtigkeiten sowohl medikamentös als auch zuhause (durch entsprechendes Management -> keinen Nestbau zulassen, keine Stofftiere, kein Quietschespielzeug) unterstützen. Und man muss dann natürlich SEHR genau aufpassen, ob Ausfluss auftritt und falls ja, welche Farbe diese hat.

Solange der Ausfluss schön klar ist, ist es kein Problem.... sobald er sich eintrübt, ist Vorsicht geboten (spätestens wenn er grün ist, ist Holland in Not). Man kann also - solange man sehr auf das Mädel aufpasst - das Risiko minimieren, dass eine Pyometra auftritt bzw. dass sie zu heftig ist, bevor man dann notgedrungen operiert (je später, desto riskanter der Eingriff).

Mein kleinste Hündin z.B. ist trotz Scheinträchtigkeiten intakt. Laut Schutzvertrag hätte sie kastriert werden müssen (und auch ich bin im Tierschutz Kastrationsbefürworterin)... allerdings hatte sie noch vor ihrem ersten Geburtstag derart massive orthopädische Probleme, dass sie sich unter vollem Hormoneinfluss "auswachsen" sollte... was glücklicherweise geklappt hat. Jetzt ist sie 6 Jahre alt und jeder positive Effekt einer Kastra in Bezug auf die Entwicklung von Mammatumoren ist futsch. Da sie aber auch schwere Allergikerin und eine Kurznase ist, bleibt ein erhöhtes OP-Risiko, so dass wir in Absprache mit unserer TA auch weiterhin "aufpassen", so wie wir das auch bei unseren anderen spät kastrierten Hündinnen getan haben (alle übrigens letztendlich nicht wegen einer Pyometra leer geräumt).

Zitat:

Eine wurfschwester von Hera wurde nach der 2. Hitze kastriert, sie hat die gleichen Probleme wie Hera mit Artgenossen.
Das spricht dafür, dass der verschobene Hormonstatus die Aggression ausgelöst hat und die Kastra ihn womöglich verstärkt hat. Hinterher ist man aber immer schlauer.... *seufz*

Ich hoffe sehr, dass ihr BEIDE gute Trainer findet, die euch im Alltag helfen können.

Daumendrückend, Grazi

Das Maychen 09.10.2020 14:40

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Hi, ich kenne kompetente Trainer in Weilerswist. Sie arbeiten nur im Einzeltraining, um sich dem Problem ganzheitlich besser annehmen zu können. Wenn du magst, stell ich mal den Kontakt her

Maiva 11.10.2020 20:49

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Ich kann das von Grazi geschriebene voll unterstreichen. Hatte seit 1981 durchgehend Bordeauxdoggen, bis auf den jetzigen alles Hündinnen. Darunter waren zwei Hündinnen, die sehr anstrengend waren. Die eine (selbst gezogen; ziemlich linker Wurf) hatte uns fast zu Krüppel gemacht. Sie war sehr sportlich und schnell. Von der Leine zu lassen war ein Risiko. Sie wurde mit 8 Jahren wegen Pyometra kastriert. Bei ihr konnt4e ich keine Änderungen feststellen. Wahrscheinlich des Alters wegen. Sie war auch eine ausgesprochene Rassistin alles Molosside war kein Problem wie andere BX, Bullmastiff, Boxer, Mastini, Rottweiler. Auch wenn ich andere Hund vorgestellt hatte, war alles OK.
Ich konnte sogar fremde Hunde, die sie kannte mit meinem Auto transportieren (fremder Hund vorn). Wenn sie sich einen Hund gegriffen hatte, ging sie auch auf die Besitzer los, wenn diese ihren Hund helfen wollten. Sie griff hier auf den Hof abends jemand an, der zu Besuch war und sein Auto holen wollte. Da alles dunkel und still war, hatte ich sie einen Moment herausgelassen. Diesen Hund hatte ich in der Hochphase der Kampfhundesache.
Die andere schwierige war weniger sportlich aber man musste hörig aufpassen. In der Familie und mit Freunden war Nr. 1 sehr verschmust und man konnte ihr trauen. Nr. 2 war zu allen Fremden auch Freunde grummelig.
Ich denke mir, dass es mit Bachblüten und anderen "Hilfsmittel" und einem Trainer (sollte schon standhaft sein) nicht zu schaffen ist. Die Kastration war wirklich kontraproduktiv.
Ach ja, nach dem ich immer Hündinnen hatte, behielt ich mir aus dem letzten Wurf von der schwierigen Hündin 2 einen Rüden. Eine Wohltat! Dann sagten mir andere Besitzer, dass die Rüden angenehmer zu halten sind. Bei ihnen entfällt in der Regel diese Zickigkeit. Wünsche Dir Geduld, Standfestigkeit und Durchsetzungsvermögen. Alles Gute

Scotti 11.10.2020 20:57

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Puh, das hätte ich garnicht gedacht.
Ich kenne nur todliebe BX

Grazi 11.10.2020 21:58

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 406952)
Puh, das hätte ich garnicht gedacht.
Ich kenne nur todliebe BX

Damit gehen wahrscheinlich die wenigsten "hausieren".

Der Großteil an BXen, den ich live und virtuell kennenlernen durfte, ist tatsächlich sehr nett, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. ;) Wir hatten auch schon recht ungemütliche BXen in der Vermittlung. Mit dem richtigen Management waren aber auch die meist zu händeln....

Btw: Bei einem dieser schwierigen Kandidaten hat Gundi (auf die ich eingangs bereits verwiesen hatte) sich aktiv eingeschaltet, da die Leute halbwegs in der Nähe wohnten. Unter ihrer Anleitung hat der Rüde tolle Fortschritte gemacht!

Grüßlies, Grazi

Maiva 12.10.2020 13:46

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass es klappt.

in den 70er und frühen 80er Jahren hatten die Hunde alle noch andere Charaktere. Mastini waren mit Vorsicht zu genießen. Boxer rauften sich und auch Bordeauxdoggen waren nicht immer ganz friedlich. In der letzten Zeit gibt es bes. hier in F eigentlich nur sehr liebe Hunde. Mein Dicker bekommt viele Komplimente und ihm stört nichts. Kein Hund, kein Radfahrer, kein entgegenkommender Pulk von Läufern, keine Kinder, nichts! Ich bin aber solange seine Mutter noch lebte mit beiden einzeln gegangen, damit er sich keine schlechten Sachen abguckte.

Scotti 12.10.2020 18:02

AW: Starke Aggressionen gegen Artgenossen
 
Mein Boxer rauft heute noch. Hihi..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22