![]() |
Zitat:
Die vertragen sich sogar bestens und es hat noch nie Ärger gegeben. Weder um Zuneigung, Spielzeug oder Futter. Ich lasse die Hunde weitestgehend selber machen (bin aber bei "Rudel"veränderungen immer bereit, evtl. regulierend einzugreifen). Da wird die Jüngste schon mal sachte durch Blicke in ihre Schranken gewiesen, massiv musste hier aber noch niemand werden. Alle dürfen auf erhöhten Plätzen sitzen/liegen, alle werden quer durcheinander begrüßt... da muss ich dann höchstens mal Mortisha ausbremsen, die sich "unauffällig" dazwischendrängeln möchte... wer zuerst durch die Tür will, darf auch... gefüttert wird meist (aber nicht konsequent) nach Rangfolge... jede hat ihren eigenen Napf, verteidigt diesen aber nicht... nach dem Fressen laufen alle querbeet die Näpfe ab und schlecken sie aus, no prob. Die wenigen Male, die ich in den letzten 15 Jahren Mehrhundhaltung regulierend eingreifen musste, kann man an einer Hand abzählen... und fallen eher in die Sparte "sachte Gedächtnisauffrischung". Grüßlies, Grazi |
@Simone: Zu der Katzenfrage kann ich mich hier nur anschliessen:
Zitat:
Ganz am Anfang hab ich auch noch mit soner Wasserpistole drauf gehalten...:boese5: :lach2: |
Zitat:
Den Hunden wurde von Anfang an beigebracht, das dieser Tisch für sie TABU :boese3: ist.... Aufgrund der Größe/Höhe des Tisches hätte keiner der Hunde ein Problem an das Futter heranzukommen..... aber.... es klappt..... ( zumindest beim Katzenfutter) Ansonsten, bis auf das Katzenfutter, herrscht bei mir leider das Motto: "Wenn ich nicht klau, klaut's einer der anderen.. also.... (wenn keiner guckt) klau ich lieber" :36: Nobody is perfect...... auch in meiner Rasselbande nicht :D Liebe Grüsse Britta, Bodo & Co. |
Ich hatte vor
15 Jahren 2 Rüden, die sich in der Pubertät, sie waren nur ein Jahr auseinander, nicht gut vertragen haben. Damals war ich überfordert und habe Modell 1 versucht. Es war totaler Stress.Letztendlich haben wir uns von einem Hund getrennt.Damals habe ich angefangen zu lernen, denn der 2. Hund war schlecht sozialisiert und 2. Hand.Ich musste was tun. Dann kam einige Jahre später eine Hündin dazu, das war problemlos, der Alte hatte alles im Griff. er wurde selbstsicher und cool durch sie.
Jetzt habe ich ja nur einen Rüden. Im Urlaub sind wir mit mehreren Hunden aus der Familie unterwegs, das geht auch gut, aber da wende ich Modell 2 an. Mittlerweile bin ich viel schlauer und in meinen Entscheidungen sicherer. Und es einfach laufen lassen ist für mich vorbei. Allerdings haben wir selten Probleme, eventuell, weil wir alle entspannt sind und die Hunde gut sozialisiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.