Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Nerv..... (https://molosserforum.de/erziehung/4334-nerv.html)

Monty 08.08.2007 01:16

Ich habe vollkommen überlesen das du mehrere Hunde hast, bin nur von einem einzigen ausgegangen... ne Kläffex geht dann wohl nicht...

vielleicht schauckeln sich die gemeinsam hoch, einer macht wuff und die anderen machen mit?

Hast du schon ausprobiert, die Hunde zu trennen, einzeln oder im Doppelpack?

Meine toben, spielen streiten wie kleine Kinder wenn sie während meiner Abwesenheit gemeinsam in der ganzen Wohnung sind.

Ist jeder in einem anderen raum, schlafen alle friedlich in ihrem Korb...

takker 03.09.2007 10:28

lasst mich nicht allein
 
Hallo,ja auch ich kenne das,wenn ich meinen Dicken alleine lasse bellt und jault er das ganze Haus zusammen....
Habe schon vieles Probiert wie radio anlassen und habe ihn auch schon im Wohnzimmer gelassen und Tür zu gemacht,erst lag er auf`n Sofa und dann fing er an zu bellen,ich wartete draussen bis er ruhig war und ging dann nachdrinnen,ich ignorierte ihn dann und versuchte es ein paar stunden später noch mal,aber es war genauso....heul
Ich wohne in einem mietshaus da kommt das nit so gut...
Was soll ich machen?????
HILFE

Lola 12.09.2007 22:02

Unser kleiner ist auch so ein Kandidat.
So bald Liah weg ist macht er Theater!
Jetzt mache ich es so dass ich bevor ich weg geh ihn total müde mache!
Einen langen Spaziergang und dann noch paar Mal den Ball werfe.
So das er echt ausgepowert ist!
Wenn ich geh bekommt er was zu kauen (wo nicht im Hals stecken bleiben kann) so das er etwas zu tun hat!

Simone 12.09.2007 22:06

Hallo!

Kannst Du das Verhalten genauer beschreiben? Quietscht sie die ganze Zeit und macht auch Dinge kaputt, oder ist das nur zu Beginn. Es könnte ja auch sein, dass Dein Hund unter ernsthafter Trennungsangst leidet, was sicher anders zu behandeln wäre als einfach ein nerviges Verhalten, was man nicht haben möchte.

Jacci 13.09.2007 00:08

Hab das Thema heut erst entdeckt, deshalb die späte Antwort...
Ich hab das ja auch durch, Trennung, Umzug....neue Umgebung, vertraute Menschen fehlen - bei mir kam dann noch der Verlust der Hündin dazu. Rommel hat rund um die Uhr gequitscht wie eine rostige Gießkanne, wurde dann auch noch krank, magerte ab....
Sicher, die Situation ist etwas anders, bei Dir fehlt ja "nur" der Lebenspartner. Das Problem scheint mir aber trotzdem ähnlich.
Das einzige, das wirklich geholfen hat, war eine totale Umstellung des Tagesablaufes. Ich hab ihn ständig neuen, fremden Situationen ausgesetzt, ihn viel beschäftigt, viele neue Tobekumpel kennenlernen lassen...
Und was mir am schwersten fiel - das Quitschen wurde absolut ignoriert, auch wenns manchmal den letzten Nerv gekostet hat und man kurz vorm Durchdrehen war. Sobald der Hund nur ein paar Minuten still war, hatte er die tollste Spielerunde seines Lebens. das hat er zwar nicht sofort kapiert, aber es funktioniert.
Ich wünsche Euch alles Gute, bin mir sicher, alles wird sich bald wieder normalisieren.

Jeannette 15.09.2007 15:05

tjaaa,

hat bei dem einen Hund immer noch nicht funtioiert, die anderern sind still. :schreck:
Ein kurzes "Döhnen" meinesseits (nach einiger Zeit)hat bei den anderen veranlaßt Ruhe eikekren zu lassen. Nu weiß ich nicht weiter.

Die tolle Spielzeit wird von den anderen sofort auch genutzt (sind ja nicht blöd, aussperren hilft nicht).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22