![]() |
|
|
|
|||
![]()
@Monika
In deiner Diagnose stimmt was nicht....der Hund ist bis vor drei Monaten kaum an der Leine gelaufen...fast immer frei (natürlich nicht in Wohngegenden)...da hört er auch aufs Wort, zumindest so lange bis er was interessanteres findet als mich. Was ich auch vergessen habe dazuzusagen ist: Da ich schwanger war als wir den Hund geholt haben konnte ich leider recht wenig erzieherisch auf ihn einwirken...deshalb hat mein Mann das übernommen. Leider hat Hannibal auch meinen Mann als seinen Boss ausgesucht...hat am Anfang auch gut funktioniert, da er bis vor kurzem noch arbeitslos war. Jetzt ist er wieder auf Arbeit...und ich kämpfe meinen täglichen Kampf mit dem Hund, da er mich nicht so richtig für voll nimmt... Ich denke mal, das liegt an meiner Stimme und an meiner Körpergrösse, denn wenn mein Mann mit seinen 2,05m vor ihm steht scheißt er sich halb ein...und da funktioniert alles wunderbar. Gruß Vio |
|
|||
![]()
hallo
solange nix für den/ einen hund interessantes ist hören fast alle aufs wort, eben es wird erst "interessant" wenn was ist und da hören dann doch recht viele nicht mehr, daher sage ich immer also folgt er eigentlich garnicht. 3 monate ist eine lange zeit gerade für einen noch jungen hund. @ bold-dog: was mein ich mit " eine aufs mützchen geben", ich denke es wird mal wieder interpretiert. derlei gibt es doch 100 verschiede möglichkeiten, oder nicht? natürlich kann man auch per handauflegung/globuli/blütenesenzen usw... versuchen die hunde zu heilen/gehorsam beizubringen, klar. bei diesem hund (dogge) denke ich, dem ist noch nie klar gemacht worden das frauli das sagen hat dem würde ich mal ins gewissen reden. aber jeder hat seinen weg und wenn das ziel, noch zu lebzeiten vom hund, erreicht wird ist es doch ok ![]() |
|
||||
![]()
Karin,
klar kannst Du dem Hund durch konsequentes und korrektes Auftreten Autorität/Führungskompetenz vermitteln. Aus eigener Erfahrung aber weiss ich, dass ich gegenüber Monica einen natürlichen Vorteil, nämlich meine Erscheinung und Stimme, geniesse. Soll bitte nicht falsch verstanden werden... Das war der Grund, dass Monica von Anfang an (zur Hauptsache) mit Duke gearbeitet hat, und deshalb hatte sie in der Welpenzeit vor mir Ferien (Möglichkeit, Duke 24h/Tag zu betreuen und erziehen), damit es von Anfang an klappt. Hat meiner unbescheidenen Meinung auch gar nicht schlecht gefunzt ![]()
__________________
...carpe diem... ![]() |
|
||||
![]()
@Martin, nein das war auch so nicht gemeint, natürlich will ich den natürlichen Vorteil nicht abstreiten
![]() Das mit der Körpergröße, Gewicht etc. war grundsätzlich gemeint. Mir widerstrebt es einfach, dass der Hund hört, weil er sich "einscheißt" (verstehe ich als Angst haben). @Monika, ich erzieh auch nicht mit Handauflegen etc., und dass mit "eins auf die Mütze geben", hieße bei mir eine "verschärfte Ansage", wobei ich dabei nie körperlich werde ![]() LG Karin |
|
|||
![]()
die Ursache zu erkennen ist wichtig.
Es gibt Hunde die tun so was nicht aus Ungehorsam, mangeldem Respekt oder Unterordnung.... wie immer man es nennt. Und bei denen hilft "eine aufs Mützchen" eben nicht. @Monika :Ich interpertiere das mit dem Mützchen so : eine donnern. Hast Du das nicht so gemeint ? Ihr könnt mir glauben, ich würde Brutus sogar extra ein Mützchen aufsetzen, wenns denn helfen würde ![]()
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
evt. Machtkampf Habt ihr nen Tipp Für mich | macJahn | Erziehung | 7 | 06.08.2005 23:20 |