![]() |
Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Hallo,
ich möchte einmal fragen,ob es noch die Ausbildung für den Bullmastiff gibt,wie sie Früher üblich war z.B.das der Hund seinen Gegner nicht beißt,sondern umwirft und "festnagelt"? Ich lese dies immer in den Büchern die ich alle habe. Bei meinen Rotti gab es ja nur den Schutzdienst mit beißen,da der auch einen ausgeprägten Trieb zum beißen hatte. Bei Joyce sehe ich absolut keine Veranlagung zum beissen,sie springt jeden meist nur an.Und genau deshalb bin ich nähmlich darauf gekommen,ihr das lieber auf Komando beizubringen,als das sie dies immer alleine macht,nur weil es ihr Spaß macht. |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Oh ja das interessiert mich auch!!!!!!!!!!!! Würde bei unserer dicken auch gut sein.
|
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
In praktisch allen Kaufverträgen von seriösen Zuchten wird die Schutzhunde-Ausbildung ausgeschlossen - was wohl seinen Grund hat!
|
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Zitat:
|
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Zitat:
|
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Zitat:
Es ist kein Problem einen Hund das anspringen abzugewöhnen. Mir ging es Hauptsächlich um die Frage ob jemand Erfahrung mit dieser ursprünglichen Arbeit des Bullmastiffs Erfahrung hat. Zum normalen Schutzdienst eignet sich der BM sowieso nicht so gut wie ein Rotti oder ein Dobi oder Riesenschnauzer z.B. Mir geht es um dieses gezielte Umwerfen und nicht wieder aufstehen lassen. |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
hallo bx-isabell,
ich frage gerne einmal am dienstag beim trainer nach. würde mich auch interessieren ob er umwerfend ist:lach3: |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Zitat:
|
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Ich wohne hier in Bayern,da gibt es eine ganze Menge....
Nee Spaß beiseite,mich interessiert einfach wie so eine Ausbildung ausschaut,da ich ja die normale Schutzhundeausbildung vom Rotti kenne. Ich möchte Joyce aber eher mit der Fährte arbeiten lassen,und natürlich Unterordnung mit ihr betreiben. Ich denke Joyce eignet sich gut zum Ausbilden als Fährtenhund,da es ihr Spaß bereitet etwas zu arbeiten. |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Hallo Peppi
Da ist schon ein Unterschied, nur wissen den viele nicht und der Begriff wird darum zu oft zu weit augelegt!
Ganz kurz zusammengefasst, du kannst uns bestimmt noch mehr Details nennen. Lieber Gruss Beat |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Bin auch nicht der grosse Fan davon, aber mir wird immer versichert das das zwei paar Schuhe sind:
Schutzhund = Polizei, Dinesthunde, etc. die auch über den Wehrtrieb "gearbeitet" werden Schutzdienst = VPG für den privaten Bereich und der Hund DARF nur über den Beutetrieb "gearbeitet" werden. Vorraussetzung für die 3. Stufe im Schutzdienst sei das 100%ige befolgen des "Aus"-Befehls und das Bestehen der Stufen 1 und 2. Vorher ist die BH Pflicht. Interessant ist, dass der Schutzdienst/VPG entstanden ist, als die VOs die Schutzhund-Ausbildung in privater Hand "verboten" haben. Böse Zungen haben behauptet, ein grosser Rasseverein, sei an dieser "Neudefinition" beteiligt gewesen. Daher war meine Frage ja auch, ob dieses VPG Training auch vertraglich gereglt wird. Vielleicht klärt uns ein BM-Züchter ja mal auf, der auch solche Klauseln vorgibt? Oder kommen die sogar vom zuständigen Rassezuchtverein? Und als nächstes wäre die Frage: Warum? Unabhängig davon, finde ich auch das solche Kaliber nicht zum springen gemacht sind - und auch wenn es viele gibt die Spaß haben, kann ich mir kaum vorstellen, dass sowas toll für die Knochen ist - in der Gewichtsklasse. Aber ich lass mich ja auch gerne eines bessern Belehren :lach1: |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Selbst für die Malis der Bundeswehr ist es nicht gesund, da sind einige bei mit Rückenstauchungen und Altersspondylose
|
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
Zitat:
Ein Bekannter von mir hat zu DDR Zeiten Hunde für die Russischen Besatzer abgerichtet. Er tat dies auch mit Deutschen Doggen! |
AW: Schutzhundeausbildung beim Bullmastiff?
also es wird ja auf keinen fall so sein, dass so ein koloss mit voller wucht einen menschen im lauf zu boden schmeisst und stellt, das würde ich auch auf rücksicht der gesundheit meines bullemanns und des figuranten nicht machen.
ich würde es als einen weiteren punkt in seiner schulischen laufbahn und unterordnung sehen. und vor allem muss man erst einmal feststellen, ob er und ich schon rein unterordnungstechnisch für solche übungen in frage kämen. von der konstitution ist meiner schlank und sehr muskulös, bei einem maß von 72 schulterhöhe und 55 kg, keine knochenprobleme und hd-frei. die rottweiler bei uns in der hundeschule haben einen enormen spass an stellen und verbellen, das hat mit agressivität nichts zu tun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.