|  |  | 
| 
 | |||
|  Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			Wir haben 2 Hunde, eine 5 Jährige Boxerhündin Chicca und eine 2 Jährige Boxer.Mixhündin. Beide sind im großen und ganzen unkompliziert, jedoch klappen sie beim Spaziergang häufig ihre Ohren zu. Jetzt wollte ich es mal mit einer Hundepfeife versuchen. Hat jemand damit Erfahrung, ich würde gern ein paar Tipps bekommen. Danke, hoffentlich bald Lutz | 
| 
 | |||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			Exact. Das ist auch nur ein Signal, wie hier oder komm.  Vorteil: Das Signal ist nahezu "emotionslos" und somit immer gleich. Nachteil: Man kann die Hundepfeife zu Hause vergessen... | 
| 
 | ||||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			Da Peggy Sue im Auslaufgebiet auch gerne stiften geht, hat ihre Trainerin uns in die Hundepfeifenthematik eingeführt. Erst einmal drei Wochen konditionieren. Beim Fresseservieren pfeifen, beim Leckerchengeben, dann wenn sie zum Leckerchen in den Nebenraum kommt usw. Klappt insgesamt ganz gut. Man muss aber klein anfangen. Grüße Ceci   
				__________________ "Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein) | 
| 
 | ||||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			 Ich glaub', das wär' auch mein Hauptproblem... Grüßlies, Grazi 
				__________________    Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe | 
| 
 | ||||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			Darum pfeif ich mit meinen Gichthölzern, die kann ich net vergessen    
				__________________ Die Zeit heilt keine Wunden, sie lindert nicht einmal den Schmerz Du hast Deinen Platz gefunden, ganz tief in meinem Herz | 
| 
 | |||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			Tja genau das war ja mein Problem,wie kann ich meine Beiden an die Pfeife gewöhnen, bzw. wie konditioniere ich sie auf die Pfeife.  Vielleicht habt ihr ja da noch Tipps für mich. Gruß Lutz | 
| 
 | |||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung 
			
			Ich benutze ein Aufmerksamkeitsgeräusch, meinen Mund habe ich schliesslich immer dabei. Das Schnalzen benutze ich für die direkte Aufmerksamkeit im Umkreis von 3-5 Metern. Den Pfiff als Ultimatives Aufmerksamkeitssignal. Konditioniert hab ich das mit Lob und Leckerli. Dauert aber lohnt sich. Am Anfang nicht zu oft benutzen sonst nutzt sich das Signal ab und verliert seine Wirkung. Ach ja, am Anfang hab ich das mit der Schleppleine kombiniert. Wer nicht kommt und weiterläuft wird so per Fussbremse gestoppt. Das fiese, nach 10 Metern ungehindertem Lauf steh ich am Ende der Leine mit den Füssen drauf und in dem Moment wo die Leine den Hund aus dem Takt bringt gebe ich das Signal sammt Befehl(den er schon beherrschen sollte). Nach 3 bis 5 ungewollten Stopps durch Mama kommt der Hund fast wie von selber. Das haben wir bei Ikon fast 4 Monate geübt. Mittlerweile kommt der Hund IMMER. Ist ja auch unangenehm wenn man im Geschirr hängt und man nicht weiss warum. 
				__________________ Ein Hund gehorcht wenn man Ihn ruft, ein Bulldog kommt zur gegebenen Zeit auf das Angebot zurück. Geändert von Grischuna (02.06.2009 um 13:32 Uhr) | 
| 
 | |||
|  AW: Hundepfeife: Wer hat Erfahrung Zitat: 
   | 
|  | 
| 
 |  |