![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hier wär' ein Thread zu dem Thema: http://www.molosserforum.de/showthre...ight=Rangfolge
Und hier hat Grazi schon mal die Frage gestellt: http://www.molosserforum.de/showthre...ight=Rangfolge
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid Geändert von Ingrid (06.08.2005 um 11:26 Uhr) Grund: Einfügen des zweiten Links |
|
||||
![]()
Ein Pauschaltipp per Ferndiagnose ist schwer möglich. Ich denke, es sind alle Varianten möglich. Es gibt durchaus lebenslange Rüdenfreundschaften, aber sicher auch Konstellationen, bei denen nur trennen hilft. Generell würde ich Kommentkämpfe nicht unterbinden, Beschädigungskämpfe hingegen sofort.
Sollte sich, wenn die Knaben erwachsen sind, eine feste Rangordnung etabliert haben, dann solltet ihr diese durch euer Verhalten stärken und nicht aus Mitleid den vermeintlich Schwächeren aufbauen.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
|||
![]()
Im Moment sind es ja noch ganze sieben Monate Altersunterschied, also zurzeit keine Gefahr. Kann sein, dass es sich ein ganzes Leben so verhält, vorausgesetzt sie sehen sich regelmäßig ohne größere Pausen (Urlaub). Dann wäre es abzuwarten, ob der BX-Rüde darauf eingeht. Im Normalfall sind sie sehr zugänglich und nicht solche Raufer wie die BM-Rüden. Ich halte übrigens nichts davon, den stärkeren noch zu bestärken. Wenn ich als Chef nicht will, dass gerauft wird, dann wird nicht gerauft, basta.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass es für den BM bedingt durch den Altersunterschied, kein Anlass zur Prügelei besteht. Wie ich es verstanden habe, leben die beiden in einem Haus? |
|
||||
![]()
..... ein Leben lang dicke Freunde bleiben.
Hi Michael Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gross, dass sich der BM nicht an die Spielregeln hält und versuchen wird seine eigenen aufzustellen! Ich bin auch dafür, dass man die Hunde bis zu einem gewissen Grade Kommentkämpfe austragen lässt. Das Etablieren einer festen Rangordnung braucht aber seine Zeit. Die Erfahrungen zeigen, dass es oft nicht funktioniert und es sehr schnell zu Verletzungskämpfen kommt. Das würde ich auf jeden Fall sofort unterbinden. Das einzige Mittel ist dann die beiden zu trennen. Aber wie schon gesagt, hoffentlich bleiben sie dicke Freunde ![]() Freundlicher Gruss Beat |
|
||||
![]()
Meine beste Freundin hat eine DD-Hündin. Sie kennt Duke von klein auf. Früher lief es immer gut ohne Raufereien, sie haben gespielt und geschmußt usw. aber irgendwann als die Hündin etwas älter wurde, haben sie angefangen ab und zu sich zu zanken. Mal wegen eines Spielzeuges(oder Knochen) mal einfach so(zumindest können wir nicht immer den Grund erkennen). Wir sind auch immer wieder am überlegen, ob wir das unterbinden sollen oder nicht. Früher hat die Hündin immer angefangen und Duke nur sehr selten, jetzt ist es andersrum???
__________________
LG Stina |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann mir jemand nen Tipp geben....? | violett81 | Erziehung | 46 | 03.05.2005 10:53 |