![]() |
Schleppleine
moin, moin
sagt ihr mir mal bitte, wo ihr eure schleppleinen her habt? ich finde im internet nur welche, denen ich bei buddys gewicht (um 65kg) und kraft nicht so richtig traue |
AW: schleppleine
Hallo !
Ich habe mir eine Schleppleine aus einem Kletterseil mit einer verschraubbaren Karabiner gemacht damit kannst du auch nen Elefanten spazieren führen ! Das ist nicht allzu teuer hat mich so 50€ gekostet und hält ewig ! Geh am besten in ein Geschäft die auch Kletter Artikel führen die Spleißen dir auch den Karabiner dran und ne Schlaufe fürs Ende . Lg Mirko |
AW: Schleppleine
Ich hab dazu ne Longierleine für Pferde genommen ;)
Kostet ca.15Euro und wenn die ein Pferd halten, dann auch einen 65Kilo Hundchen :D Guckst du hier: http://www.pferdeladen-online.de/Eng...derstegen.html |
AW: Schleppleine
da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. pferde haben wir hier genug und die trainer kenn ich auch gut....ist ja schliesslich ne pferderennbahn hier. ob wir hier einen shop für kletterartikel haben, weiss ich gar nicht
danke |
AW: Schleppleine
Wenn du Pferdeloungen nimmst, pass' auf, dass die keinen "Panikhaken" haben. Pferde sind Fluchttiere und kriegen schnell die Panik, rießen am Strick und wollen flüchten, dann geht der Haken aus Sicherheitsgründen auf und das Pferd kann problemlos flüchten, das ist bei Hunden eher "suboptimal", wenn gerade der "Erzfeind" um die Ecke kommt. :lach4:
oder such' mal nach Trecking-Leinen für Bluthunde (Durchschnittsgewicht 50 kg), die gibt es bei fordogtrainers.de und in vielen amerikanischen Jagd- bzw. Hundeshops. |
AW: Schleppleine
An der Longierleine die ich gepostet habe, sind keine Panikhaken dran ;)
Ich hatte dieselbe und dort ist ein fester Karabiner dran. Panikhaken befinden sich meist an Führleinen an denen die Pferde auch zum putzen befestigt werden, da es besser ist wenn sie sich dann bei Panik vom Strick befreien können...an der Longe ist das unnötig da du die in der Regel eh nicht hältst wenn die es nicht wollen. |
AW: Schleppleine
Zitat:
|
AW: Schleppleine
Ja besonders stark ist er stimmt :D
|
AW: Schleppleine
trekkingleinen hab ich nix sinnvolles - langes - gefunden. die longierleine kostet allein bestellt zzgl 10 euro plus versand. klettershop irgendwo im tiefsten bayern meinte verschweissen geht erst ab 50 stück.
was meint ihr hierzu? http://www.ebay.de/itm/weiche-Longie...item5d4845efc6 |
AW: Schleppleine
Die ist doch prima!
|
AW: Schleppleine
Ich habe eine ziemlich stark dimensionierte Schleppleine aus Biothane. Wichtig ist, dass das Karabiner-Ende geflochten ist und nicht genietet, denn die Nieten werden leichter gesprengt als das Flechtwerk.
Die kann man sich zur Not auch selber machen, mit einem scharfen Teppichmesser sollte das gehen. Ich nehme das Ding zum Trailen und da kommt ja kurz vor dem Ziel oft ziemlicher Zug drauf. Bisher hält das gut. Von einer Mittrailerin hatte ich mir letztens eine SL aus Fettleder geliehen, um die einmal auszuprobieren - die ist auch sehr stabil (das ist Fettleder ab einer gewissen Stärke immer), auch der Karabiner ist gut, da aus Messing, aber mir ist die sogar mit Handschuhen zu glitschig gewesen. Ich bleib bei Biothane! :lach4: |
AW: Schleppleine
ich hab die longierleine mit messinghaken genommen
|
AW: Schleppleine
getestet und für gut befunden
|
AW: Schleppleine
Es gibt in Berlin einen m.M. tollen Hersteller von Biothaneleinen. Den findet man auch bei ebay. Tolle Beratung und individale Leinen, genietete, geflochtene oder genähte Enden, mit oder ohne Handschlaufe, verschiedene Karabiner...
Ich bin sowohl mit den Trailleinen fur 5 und 50kg Hunde, als auch mit der Schleppleine zufrieden. |
AW: Schleppleine
Ich hab ne Pferdelonge, mit handschlaufe und super stabilem karabiner. die leine liegt schön in der hand ist aba trotzdem mega stabil
|
AW: Schleppleine
genau das hab ich auch festgestellt, allerdings werde ich sie noch imprägnieren
|
AW: Schleppleine
Ich habe bei ebay eine Rolle Gurtband (ist federleicht) 50 m für 15, 00 Euro gekauft und im Baumarkt passende Karabiner. Die habe ich festgeknotet, ebenso die Handschlaufe, ist nicht perfekt schön, hält aber Bombenfest. Aus den 50 m habe ich 2 x 25 m gemacht.
|
AW: Schleppleine
da hatte ich auch drüber nachgedacht, aber ab einer gewissen länge find ich das ganze unpraktisch, um die beine wickeln, das aufrollen nervt sowieso, aber was ich persönlich am besten finde ist, dass diese leine nicht in die hand schneidet, wenn du mal einfach reingreifen musst. warm wird sie durch die reibung natürlich auch, aber durch die weiche ummantelung rutscht sie bei mir nicht so weit, dass es heiss wird. ich nutz sie täglich und bin absolut zufrieden
|
AW: Schleppleine
Richtig lange Schleppleinen sind gut, wenn man das Ende der Leine nicht festhält. Ansonsten wird es schwierig mit dem Festhalten, wenn der Hund mal durchgestartet ist.
Ich habe da meine 50 kg Mastin-Hündin dran und das Ende an einem Mushergürtel mit 2 Ruckdämpfern dran. Gottseidank kam das Durchstarten nur ein paar Mal am Anfang vor, mittlerweile kennt sie, was dann passiert. |
AW: Schleppleine
Aus eigener schmerzhafter Erfahrung, kann ich nur zustimmen.
Die langen Schleppleinen kommen zum Einsatz, ohne das ich diese in der Hand halte. Der Hund schleppt sie hinter sich her, wird beobachtet und falls es notwendig ist, mit einen Schritt auf die Leine ausgebremst. Fahrradhandschuhe sind oft auch sehr angenehm für zarte Hände und bitte nicht vergessen: Schleppleine NUR mit passenden Geschirr nutzen |
AW: Schleppleine
ich nutz sie täglich, aber vermutlich nicht so, wie die meisten. buddy und ich machen unsere 2 -3 täglichen runden um die rennbahn...gehend, joggend und spielend. da in der mitte der rennbahn ein, bei diesem wetter gut besuchter, golfplatz liegt und es keine absperrung, ausser der grossen sandbahn, gibt, nehm ich dafür die lounge. mittlerweile interessieren ihn die golfer zwar nur mässig -ab und zu ein gelangweilter blick-, aber mir ists so lieber als ihn frei laufenzulassen, da die golfer ja auch laut rufen, wenn ein ball daneben geht. er nutzt die 8,5m eh nicht aus, muss mir aber auch nicht ständig an den füssen kleben. nur blöd, dass es reicht um die igel neben der grasbahn im waldstreifen zu finden ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.