Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Community > Flohmarkt

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.10.2007, 23:09
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

Zitat:
Zitat von Antje Beitrag anzeigen
Suche für BM eine Rampe/Einstiegshilfe. Bitte keine Teppich- oder Filzauflage.
Hallo Antje

Ich mach solche Dinger auf Mass, aus Alu-Profilen und einer Alucobondplatte, sehr leicht und hält locker das Gewicht von zwei Mastiffs aus. Die Lauffläche wird mit robuster 2K-Bodenfarbe mit eingelassenem Quarzsand behandelt, so dass auch bei Regen der Hund einen sicherer Halt hat.
Ich hab noch eine Rampe rumliegen und werde morgen mal ein Bild machen und es dann hier reinsetzen.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.10.2007, 09:27
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard

Puh, das finde ich auch ziemlich teuer. Kann man denn die selbstgebauten auch zusammenklappen und mitnehmen ? Hund muß ja raus und dann auch wieder rein.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.10.2007, 09:51
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Eine Userin unseres Forums hat sich ne tolle Rampe selbstgebaut, die muß allerdings nur das Gewicht ihres Staffs aushalten (ca. 30 kg), die ist klappbar.

Ob "Marke Eigenbau" aus Holz für Eure Riesen so geeignet ist? *grübel* Die bringen ja teilweise das dreifache vom Staff auf die Waage...
__________________
Liebe Grüße
Caro***

www.kampfschmuser.de
www.molosserforum.de
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.10.2007, 12:47
Benutzerbild von GOLIATH
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.266
Images: 18
Standard

Mein Mastino Rüde Goliath hat 80 kg gewogen,bevor er krank wurde und meine Holzrampe trägt Ihn ohne Probleme.Gruss Goliath
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 29.10.2007, 09:09
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard

Das sieht echt sehr komportable aus, habe leider aber auch keinen Dachgepäckträger, also muß es klappbar sein.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.10.2007, 09:51
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Yep, meine soll auch klappbar sein.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.10.2007, 12:07
Benutzerbild von Caro-BX
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Friesland/Niedersachsen
Beiträge: 1.113
Standard

Theoretisch habe ich noch eine selbstgebaute Rampe, ca. 1,20 m lang (glaube ich) und 40 cm breit, klappbar und mit "Original-Pferdehänger-Boden" als Belag.
Allerdings ist das gute Stück durch den Hängerboden ca. 10 Kg schwer.

Da ich nicht mehr so schwer heben darf, habe ich schon lange eine leichte ebenfalls von meinem Männe selbstgebaute Zweitrampe, die nur 5 kg wiegt.

Mal schauen, vielleich habe ich ja noch irgendwo Bildchen.

Ach ja, hatte damals hier ja das entsprechende Thema aufgemacht.

http://molosserforum.de/showthread.p...Einstiegshilfe


Die Rampe ist kaum benutzt worden, da ich bereits März 2006 eine OP hatte, nach der ich nicht mehr schwer heben durfte. Seitdem stand sie fast die ganze Zeit im Keller, bis ich sie vor kurzem verliehen habe. Sollte sie auch schon lange zurück haben, weil der Hund sich weigert, sie zu benutzen.
__________________
Anke

glücklich mit Lisa aus Kreta
in liebevollem Gedenken an BX Caro und Boxernase Stella

http://www.bordeauxdogge-sucht-couch.de/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 28.10.2007, 13:09
König / Königin
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 651
Standard

So, anbei die versprochenen Bilder der Rampe. Diese hat die Masse 1800mm x 455mm x 30 mm, ca. 6kg und hält locker 180 kg aus. Meine sind nicht klappbar, da die Bolzen in den Bändern auf Dauer das Gewicht grosser Hunde nicht aushalten und abgeschert werden. Das passiert bei obigen angebotenen Holzrampen oft, oder die Holzschrauben werden ausgerissen.

Da die meisten ja sowieso einen Kombi (mit werksseitiger Reling?) fahren, empfehle ich die (meist sehr schmutzige) Rampe aufs Dach zu zurren, denn auch zusammengeklappt sind diese Holzrampen sehr unhandlich, sperrig und rauben viel Platz im Innern.







Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22