Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Fotos (https://molosserforum.de/f4-fotos/)
-   -   Ca de bou Anna (https://molosserforum.de/fotos/13100-ca-de-bou-anna.html)

AlHambra 01.06.2010 14:37

AW: Ca de bou Anna
 
Gefallen mir sehr gut, die Damen ! :ok:

Lorenzoo 01.06.2010 14:57

AW: Ca de bou Anna
 
Und dieses ish Troya. Rompehuesos Zwinger.
http://www.youtube.com/watch?v=3sC1lT3SC74

mandyao 01.06.2010 16:01

AW: Ca de bou Anna
 
Zitat:

Zitat von blue (Beitrag 214399)
Bekommt man da nicht eventuell Probleme in Deutschland?
Ich meine,wenn du mit einem Hund rumläufst,der aussieht wie ein Staff,aber CDB-Papiere hat...
Da kannst du dem Ordnungsamt doch die Ahnentafel um die Ohren klobben,die lächeln da doch sicher nur müde.
Umgekehrt natürlich auch:Ist noch keiner auf die Idee gekommen,einem Staffi ein paar schöne CDB Papiere zu kreierer ?
Ich kann mich um das Jahr 2000 noch genau an die "tolle" Schwemme von Alanos (mit Papieren...:hmm: ) erinnern...

Also bisher habe ich persönlich keiner Probleme gehabt mit dem Ordnungsamt auf bezug meiner Hummel...und auch kenne ich keinen bisher der Probleme bekam!

Meine Erfahrung mit dem Amt sind eigentlich immer sehr locker...und wenn man die Papiere vorzeigt hat sich das Thema auch gleich erledigt!
Also eines muss ich aber dazu noch sagen, man sieht schon gewaltige Unterschiede bei den Ca De Bous und einem Staff...auch wenn sie hier auf den ersten Blick vieleicht etwas danach aussehen, hast du sie live vor dir siehst du die Unterschiede sehr!
Es fängt ja schon bei dem Gebäude an, der Wamme, die Wangen, die Augenform, usw...das fällt alles schon sehr auf.

Auch lässt es sich schnell herraus finden woher ein Hund stammt...da die Rasse an sich noch ganz übersichtlich ist..wer, wo, wann, was, und warum!
Ob einer das schon gemacht hat kann ich nicht beantworten.
AAAAber habe ich in einem Hundesportverein einen Hund mal gefunden/gesehen der als Ca De Bou angemeldet wurde was aber ein Staff/Pit Mix eigentlich war...mit diesem wurde Schutzdienst gemacht!

Zum Glück ist der Kreis der Ca De Bous nicht soooooooooooooo groß..somit hat man wie gesagt eine ganz gute Übersicht.

Nur was FAST unmöglich ist, das Ca De Bous ohne Papiere herrum laufen...im geringsten könnte die Ahnentafel der Elterntiere vorgewiesen werden...wenn das auch nicht der fall ist...würde ich die Rasse des tieres bezweifeln für was dieser ausgegeben wird!

Vieleicht kann ja auch mal ein anderer was dazu sagen...hier sind ja nun ein paar wenige Leute die sich auch etwas mit der Rasse auskennen!
:lach4:

cane de presa 01.06.2010 16:22

AW: Ca de bou Anna
 
WOOW ,super Hunde Lorenzoo.
Ich mag mehr die Spanier.http://www.gif-star.com/flaggen/spanien/spanien14.gif

blue 01.06.2010 16:30

AW: Ca de bou Anna
 
Zitat:

Also eines muss ich aber dazu noch sagen, man sieht schon gewaltige Unterschiede bei den Ca De Bous und einem Staff..
Super,dank' dir für die Erklärung !
Ist mal wieder eine Rasse,die gerade bei den Franzosen stark im Kommen ist,da nicht auf der Liste....
Auf der nächsten Ausstellung werde ich mir mal den Ring raussuchen und mir die Hundchen live anschauen.

Lorenzoo 01.06.2010 17:01

AW: Ca de bou Anna
 
Zitat:

Zitat von mandyao (Beitrag 214479)
Also bisher habe ich persönlich keiner Probleme gehabt mit dem Ordnungsamt auf bezug meiner Hummel...und auch kenne ich keinen bisher der Probleme bekam!

Meine Erfahrung mit dem Amt sind eigentlich immer sehr locker...und wenn man die Papiere vorzeigt hat sich das Thema auch gleich erledigt!
Also eines muss ich aber dazu noch sagen, man sieht schon gewaltige Unterschiede bei den Ca De Bous und einem Staff...auch wenn sie hier auf den ersten Blick vieleicht etwas danach aussehen, hast du sie live vor dir siehst du die Unterschiede sehr!
Es fängt ja schon bei dem Gebäude an, der Wamme, die Wangen, die Augenform, usw...das fällt alles schon sehr auf.

Auch lässt es sich schnell herraus finden woher ein Hund stammt...da die Rasse an sich noch ganz übersichtlich ist..wer, wo, wann, was, und warum!
Ob einer das schon gemacht hat kann ich nicht beantworten.
AAAAber habe ich in einem Hundesportverein einen Hund mal gefunden/gesehen der als Ca De Bou angemeldet wurde was aber ein Staff/Pit Mix eigentlich war...mit diesem wurde Schutzdienst gemacht!

Zum Glück ist der Kreis der Ca De Bous nicht soooooooooooooo groß..somit hat man wie gesagt eine ganz gute Übersicht.

Nur was FAST unmöglich ist, das Ca De Bous ohne Papiere herrum laufen...im geringsten könnte die Ahnentafel der Elterntiere vorgewiesen werden...wenn das auch nicht der fall ist...würde ich die Rasse des tieres bezweifeln für was dieser ausgegeben wird!

Vieleicht kann ja auch mal ein anderer was dazu sagen...hier sind ja nun ein paar wenige Leute die sich auch etwas mit der Rasse auskennen!
:lach4:

Und auch die Unterbiss

Ca de Pedro 01.06.2010 18:18

AW: Ca de bou Anna
 
Wenn mann sich die Fotogalerie der "großen" polnischen Züchterin genau betrachtet ist es wohl auch nicht ganz auszuschließn, dass AmStaff + Co zumindest mal kurzzeitig mitgewirkt haben!?
Ich bin derzeit der Meinung, dass die osteuropäischen und die spanischen Linien "verantwortungsvoll" zusammengeführt werden sollten. Wie es ja auch schon teilweise geschieht.

Lorenzoo 01.06.2010 18:37

AW: Ca de bou Anna
 
Dies ist ein schönes Beispiel für eine cadebou.Ttito und Anastasia aus dem Jahr 1980.
Einer der wichtigsten Hunde

http://i360.photobucket.com/albums/o...tasiaTito1.jpg

Lorenzoo 01.06.2010 18:51

AW: Ca de bou Anna
 
Zitat:

Zitat von Ca de Pedro (Beitrag 214514)
Wenn mann sich die Fotogalerie der "großen" polnischen Züchterin genau betrachtet ist es wohl auch nicht ganz auszuschließn, dass AmStaff + Co zumindest mal kurzzeitig mitgewirkt haben!?
Ich bin derzeit der Meinung, dass die osteuropäischen und die spanischen Linien "verantwortungsvoll" zusammengeführt werden sollten. Wie es ja auch schon teilweise geschieht.

Du wirst sehen, dass viele Russen zu tun.
Said kombinieren ihre Linien nun mit spanischen

Ca de Pedro 01.06.2010 19:04

AW: Ca de bou Anna
 
Tito ist der Grund warum ich mich für den Ca de Bou entschieden habe :ok:
Er ist im Anhang eines Molosserbuchs abgebildet und hatte sich wohl im Unterbewusstsein verankert.:D

Hier mal ein Bild von Pedro, heute 20 Wochen alt und 18kg schwer:http://img532.imageshack.us/img532/5834/dsc06651f.jpg
Und einmal mit seinem Ziehvater:
http://img227.imageshack.us/img227/2840/dsc06650h.jpg

Ich bin der Meinung, dass der bei vielen Ca de Bou unübersehbare Bulldog-Anteil "verschwinden" sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22