Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Fotos (https://molosserforum.de/f4-fotos/)
-   -   Mal wieder was von uns... (https://molosserforum.de/fotos/15170-mal-wieder-was-von-uns.html)

artreju 15.12.2010 06:10

AW: Mal wieder was von uns...
 
Freu mich das es Sanny endlich wieder besser geht. Habt ja auch ne Menge durchmachen müssen:ok:

Sind echt schöne Bilder von deinem Schwarzbären

Drück und knuddel ihn mal ganz dolle von mir:lach3:

Grazi 15.12.2010 07:12

AW: Mal wieder was von uns...
 
Dass dein Bursche einfach nur traumhaft schön ist, brauche ich wohl nicht noch zu erwähnen. ;)

Die Spielfotos mit den Kindern sind so was von toll! :ok: Du hast das wirklich super eingefangen... wie sich der Hund vom Kind jagen, sich in die Schranken verweisen (man beachte die Zunge) und sich den Ball entwenden lässt.... einfach nur herrlich!

Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 251558)
Für einen kompletten Durchriss und einen bereits halbzerstörten Meniskus lief er aber die meiste Zeit noch viel zu gut, weswegen es wohl nicht wirklich erkannt wurde.

Ganz ehrlich? Ich verstehe dieses Argument von einigen TAs nicht. Bei Molossern ist es fast schon der Regelfall, dass sie trotz gerissener Kreuzbänder & Co. voll belasten, laufen und hüpfen. Ich kenne es von meinen Hunden auch nicht anders. Da gibt es immer nur kurzzeitige, intermittierende Lahmheiten und kaum zu bemerkende Schonhaltungen.

Zitat:

Allerdings folgten dann noch einige Rückschläge und seit ca. 2 Wochen kann ich endlich sagen, dass es aufwärts geht :ok:
Rückschläge? Darf ich fragen, was passiert ist?

Ich drücke jedenfalls ganz arg die Daumen, dass es nun endgültig aufwärts geht! :lach4:

Grüßlies, Grazi

corso 15.12.2010 17:49

AW: Mal wieder was von uns...
 
o wow:ok: was für ein hübscher Prachtkerl:ok:


das freut uns sehr dass es ihm wieder gut geht:ok:

lg

Sanny 15.12.2010 18:05

AW: Mal wieder was von uns...
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 251736)
Dass dein Bursche einfach nur traumhaft schön ist, brauche ich wohl nicht noch zu erwähnen. ;)

Die Spielfotos mit den Kindern sind so was von toll! :ok: Du hast das wirklich super eingefangen... wie sich der Hund vom Kind jagen, sich in die Schranken verweisen (man beachte die Zunge) und sich den Ball entwenden lässt.... einfach nur herrlich!

Dankeschön :unschuldig:
Ohja, wenn der Kleine da ist, ist der Rest der Welt uninteressant :sorry:

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 251736)
Ganz ehrlich? Ich verstehe dieses Argument von einigen TAs nicht. Bei Molossern ist es fast schon der Regelfall, dass sie trotz gerissener Kreuzbänder & Co. voll belasten, laufen und hüpfen. Ich kenne es von meinen Hunden auch nicht anders. Da gibt es immer nur kurzzeitige, intermittierende Lahmheiten und kaum zu bemerkende Schonhaltungen.

Genau das sagte mir der Arzt wo wir ihn letzendlich operiert haben lassen auch. Obwohl er auch nicht damit gerechnet hat, dass der Meniskus schon so stark betroffen war. Als ich danach noch bei meinem "Haustierarzt zum Impfen war, war dieser auch über die Diagnose vollkommen überrascht. Das habe von den Symptomen ja gar nicht gepasst. Ich weiß schon, warum ich zu dem nur wegen Kleinigkeiten gehe :boese1:


Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 251736)
Rückschläge? Darf ich fragen, was passiert ist?

Ich drücke jedenfalls ganz arg die Daumen, dass es nun endgültig aufwärts geht! :lach4:

Grüßlies, Grazi

Dankeschön, ich hoffe auch.
Natürlich darfst du, wird aber etwas länger :kicher: Es bezog sich jetzt nicht alles auf das operierte Bein.
Angefangen hat es damit, dass er sich nur schwer von der OP erholt hatte. Lag wahrscheinlich größten Teils an der Narkose, da Sanny damit schon immer Probleme hatte und während er OP auch fast kurz weg war.

Kurz nachdem er dann langsam wieder das operierte Bein aufsetzen konnte hatte er sich ein Hodenexzem geholt. Wir haben schon überlegt ihn kastrieren zu lassen, weil es so schlimm war. Man konnte wirklich das rohe Fleisch sehen und ihn da mehrmals täglich einzureiben war eine absolute Tortur für ihn.

Als nächstes schwoll dann der rechte Ellenbogen an und war steinhart. Ich habe schon Angst bekommen, dass jetzt die Probleme mit dem Ellenbogen kommen. Beim CT kam nämlich auch raus, dass da nicht alles in Ordnug ist und er früher oder später Probleme bekommen wird. Zum Glück stellte es sich auch als eine leicht entartete Liegeschwiele heraus, die wir vorerst mit einer Cortisonsalbe in Griff gekriegt haben.

In der Zwischenzeit wurde sein Laufen immer besser. Aber plötzlich lief er wieder viel schlechter, nahm das Bein ständig wieder hoch und hatte Probleme beim Aufstehen. Wir wieder ab zum TA und die Sache angesprochen. Bei der OP (Kapselraffung) hat Sanny damals noch einen zusätzlichen Faden gezogen bekommen, der dem Knie in der Anfangszeit noch mehr Stabilisation gibt. Dieser wird zu dem Zeitpunkt gerissen sein. Von der Zeit war es normal, aber da Sanny ja insgesamt länger brauchte um sich zu erholen war es eigl zu früh für ihn. Die Überlegung war jetzt einen permanenten Pfaden zu ziehen, welches ich aber strickt ablehnte. Fazit war nur, dass er jetzt wieder stärker geschont werden musste.

Dann machte uns die Liegeschwiele wieder Ärger weil sie regelmäßig eiterte und immer weiter anschwoll. Auch hier stand die Option sie operativ zu entfernen, was ich aber nur als allerletze Möglichkeit sah. Gerade wegen seinen Problemen mit der Narkose. Dank des Forums bin ich jetzt auf Propolis gestoßen, was ganz fantastisch wirkt. Ein kleiner Knubbel ist immer noch da. Aber es eiterte seit Beginn der Anwendung nicht mehr und wurde deutlich kleiner! ;)

Mittlerweile ist jetz erstmal jede Baustelle abgeschlossen, auch das Bein. Allerdings hat er durch die extrem lange Schonzeit wahnsinnig viel Muskeln verloren. Zum Vergleich: Gewicht vor einem Jahr, schlanke (!) 54 kg. Jetzt sind wir nur noch bei 48 kg :schreck: Und er bekommt genug zu fressen! ;) Das sind echt alles Muskeln die fehlen. Das ging mittlerweile soweit, dass einige Wirbel am Rücken hervortreten, was für ihn auch alles andere als angenehm ist.

Wir versuchen jetzt das Meiste durch Physiotherapie wieder aufzubauen. Bis er also wieder zu 100% fit ist, wird es wohl noch ein paar Wochen dauern :hmm:

Isador 15.12.2010 20:51

AW: Mal wieder was von uns...
 
Ach Sanny ist echt ein Traum Bursche:love::love:

Mensch ihr habt aber auch schon echt viel durch gemacht, ich drück euch mal ganz lieb.

Aber mal ne andere Frage, warum wurde bei ihm keine TTA gemacht. Die Kapselraffung wird doch eher für kleiner Rassen empfohlen.
Ich glaub dir Frage hatte ich dir schon mal gestellt oder?:pfeiff:

Sam hat ja mittlerweile die zweite TTA-OP hinter sich und ich bin begeistert. Er benutzt das rechte Bein wieder voll normal (OP war vor 2 Wochen). Klar er muss sich noch schohnen, aber das stehen wir auch noch durch;-)


Trotz des ganzen Streßes wünsche ich euch eine schöne Weihnachtszeit:wuff:

Lutz 15.12.2010 21:34

AW: Mal wieder was von uns...
 
Hallo,
wirklich tolle Bilder
Gruß Lutz

Sanny 15.12.2010 22:36

AW: Mal wieder was von uns...
 
Dankeschön nochmal an alle :fuerdich:

Zitat:

Zitat von Isador (Beitrag 251936)
Aber mal ne andere Frage, warum wurde bei ihm keine TTA gemacht. Die Kapselraffung wird doch eher für kleiner Rassen empfohlen.
Ich glaub dir Frage hatte ich dir schon mal gestellt oder?:pfeiff:

Ich glaube auch, egal :kicher:
Ich wollte ehrlich gesagt ursprünglich auch die TTA. War auch telefonisch so abgesprochen (allerdings nur mit der Dame an der Anmeldung). Leider wusste der Arzt davon nichts und hatte die Instrumente für die OP nicht da, da er sie recht selten macht. Aber zu dem Zeitpunkt war er schon in Narkose und im CT. Ich bin ja von aus gegangen er weiß davon :hmm:

Selbstverständlich habe ich auch meine Bedenken geäußert, dass Sanny eigl viel zu groß und schwer für diese Methode ist. Der Arzt hat diese aber ein wenig abgeändert für größere Hunde und spannt halt o.g. Faden noch zur zusätzlichen Stabilisation, der sich von allein wieder auflöst. Damit hat er auch sehr gute Erfahrungen bei noch größeren Hunde (unter anderem Bernhardiner und Kaukasen) gemacht.

Ich habe mir dann ochmal eine kurze Bedenkzzeit genommen und hin und her überlegt. Aber so hätte er nochmal in Narkose gemusst und die Kpaselraffung hat auf viele Vorteile. So muss der Knochen nicht zersägt werden und auch die Arthrosebildungen sind im Durchschnitt deutlich geringer. Die Hunde brauchen "nur" deutlich länger, bis sie wieder fit sind.
Wenn man es gleich erkennt sind ja 3 Monate auch nicht so lang. Aber bei Sanny fing ja alles im Februar an, dass wirklich schon sehr lang.

Bonita_08 16.12.2010 10:22

AW: Mal wieder was von uns...
 
Sehr schöne Bilder!
Dass auch ich Sanny einfach nur toll finde weißt du ja. :D
Drücke euch auf jeden Fall die Daumen dass die Kapselraffung bei Sanny hält was der Doc euch versprochen hat.
Und jetzt bitte wieder regelmäßig Bilder von Bonita's Bruderherz. ;)

Isador 16.12.2010 21:17

AW: Mal wieder was von uns...
 
Ja wenn ich das alles so lese hattest du es mir schon geschreiben hi hi...

ne aber ich hoffe das die Kapselraffung ihren Erfolg bringt und er hoffentlich bald wieder springen kann.
Wenn es nicht klappen sollte würde ich es nicht mehr lang versuchen und einen Arzt aufsuchen der sich mit TTA-OP´s auskennt. Klar wieder eine Narkose, aber vielleicht geht es dann besser. Ach Mensch der arme Kerl....

Ich drück euch ganz lieb und hoffe das es ihm bald wieder besser geht

Schnarchnasen 16.12.2010 21:26

AW: Mal wieder was von uns...
 
Wunderschöne Bilder....Kind und Hund sind einfach ein gutes Team


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22