Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Fotos (https://molosserforum.de/f4-fotos/)
-   -   Out of bounds mit Gimp (https://molosserforum.de/fotos/15609-out-of-bounds-mit-gimp.html)

Grazi 24.01.2011 09:17

Out of bounds mit Gimp
 
Unter Gimp ist das nicht wirklich einfach. :hmm:

Ich habe hier jetzt wirklich jeden Schritt im Detail genannt, so dass die Anleitung natürlich megamäßig kompliziert wirkt.
Wer aber schon öfter mit dem Programm gearbeitet hat, kommt damit schnell zurecht.

So...ich hoffe nur, ich habe nichts vergessen.
  • Bild öffnen
  • Datei -> Neu -> Breite und Höhe vom Originalbild übernehmen -> Erweiterte Einstellungen anclicken -> Füllung auf Transparenz einstellen - > OK
  • Original: Bearbeiten -> Kopieren
  • Transparentes Bild: Bearbeiten -> in Auswahl einfügen
  • Original kann geschlossen werden
  • Bastelbild: Ebene -> neue Ebene (dadurch wird die schwebende Auswahl in die Ebene reinverfrachtet)
  • Ebene - > neue Ebene -> Transparenz anclicken -> OK
  • im Werkzeug-Editor: rechteckige Auswahl anclicken und damit Rahmen an gewünschter Stelle einfügen
  • im Werkzeug-Editor: Farbeimer anclicken und die Auswahl mit Weiß füllen
  • im Bild: Auswahl -> verkleinern (z.B. um den Wert 10)
  • Bearbeiten -> ausschneiden (das Weiße füllt sich wieder mit dem Originalbild, es bleibt aber ein Rahmen)
  • Auswahl -> Nichts auswählen
  • im Werkzeug-Editor: Perspektive-Werkzeuge anclicken und damit den Rahmen wie gewünscht verschieben
  • im Ebenen-Editor: die Ebene mit dem Bild anclicken
  • Werkzeug-Editor: Lasso anclicken und damit (Absetzen möglich) um das gesamte "auszuschneidende" Bild herumfahren
  • Auswahl -> invertieren
  • Bearbeiten -> ausschneiden (Bild liegt nun auf transparenter Ebene)
  • Ebene -> Maske -> Ebenenmaske hinzufügen -> clicken -> Weiß anclicken -> Hinzufügen
  • Auswahl -> nichts auswählen
  • Ebenen-Editor: in der "Doppelebene" die weiße Ebene anclicken
  • Werkzeug-Editor: Pinsel anclicken (Farbe muss auf schwarz eingestellt sein, man pinselt aber durchsichtig weg!) und damit das Bild schön rausarbeiten (am Rahmen muss man nicht vorsichtig sein, der lässt sich nämlich nicht wegpinseln)
  • Werkzeug-Editor: Tropfen (zum Weichzeichnen) anclicken und damit die Bildränder entlangfahren
  • Ebenen-Editor: weiße Ebene auswählen
  • Ebene - Maske -> Ebenenmaske anwenden (damit werden die Ebenen vereint)
  • Ebene -> neue Ebene -> Transparenz anclicken -> OK
  • diese neue Ebene im Ebenen-Editor an vorletzte Stelle ziehen
  • Werkzeug-Editor: Farbeimer anclicken, neue Hintergrundfarbe auswählen, beim Betroffenen Bereich -> ganze Auswahl anclicken und nun das Bild mit neuer Hintergrundfarbe füllen (ausgeschnittenes Bild sitzt nun auf einfarbigem Hintergrund)
  • im Ebenen-Editor: "eingefügte Ebene" anclicken
  • Filter -> Licht und Schatten -> Schlagschatten (z.B. 8)
  • Ebenen-Editor: in der Drop Shadow-Ebene Deckkraft auf 80 runtersetzen
  • die "neue Ebene" anclicken
  • Filter -> Licht und Schatten -> Schlagschatten
  • Werkzeug-Editor: Radiergummi anclicken und damit die unnötigen Rahmenteile wegradieren
  • Ebenen-Editor: die Drop Shadow-Ebene darunter anwählen
  • Werkzeug-Editor: Radiergummi anclicken und den Schlagschatten des wegradierten Rahmens entfernen
  • Bild ist endlich fertig!

Noch eine Anmerkung zum Speichern!

Falls ihr das Bild mit allen Ebenen behalten wollt, um es später gegebenenfalls noch zu ändern, dann als .xcf abspeichern.

Um es als .jpg zu speichern, vorher immer auf "Ebene -> nach unten vereinen" clicken, bis nur noch eine Ebene übrigbleibt. Dieses Bild kann man dann quasi als Ganzes z.B. forentauglich verkleinern, mit einem Rahmen versehen etc.

Viel Erfolg beim Basteln!

Grüßlies, Grazi

Grazi 24.01.2011 09:19

AW: Out of bounds mit Gimp
 
Beispielbild:

http://i238.photobucket.com/albums/f...ung_klein2.jpg

Peppi 24.01.2011 11:00

AW: Out of bounds mit Gimp
 
:ok:

Grazi 24.01.2011 21:21

AW: Out of bounds mit Gimp
 
Sodele... da mir die xcf-Version des Bildes noch vorlag, konnte ich rubbeldizupp den Hintergrund verändern und aus dem Bild wurde (samt Transparenzrahmen)

Der Sprung in den Winter!

http://i238.photobucket.com/albums/f...ng_winter2.jpg

So... nu' aber genug der Spielereien. ;)

Grüßlies, Grazi

Simone 24.01.2011 22:10

AW: Out of bounds mit Gimp
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 259288)
Sodele... da mir die xcf-Version des Bildes noch vorlag, konnte ich rubbeldizupp den Hintergrund verändern und aus dem Bild wurde (samt Transparenzrahmen)

Der Sprung in den Winter!



So... nu' aber genug der Spielereien. ;)

Grüßlies, Grazi



Das Bild ist wirklich toll geworden !!! :ok:

Isador 24.01.2011 23:21

AW: Out of bounds mit Gimp
 
WOW klasse, wenn ich doch auch so gut mit meinem Program umgehen könnte;-)

bx-junkie 25.01.2011 06:14

AW: Out of bounds mit Gimp
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 259288)
Sodele... da mir die xcf-Version des Bildes noch vorlag, konnte ich rubbeldizupp den Hintergrund verändern und aus dem Bild wurde (samt Transparenzrahmen)

Der Sprung in den Winter!

http://i238.photobucket.com/albums/f...ng_winter2.jpg

So... nu' aber genug der Spielereien. ;)

Grüßlies, Grazi

Hammer!! :ok: :ok:

Du kannst wirklich sehr gut damit umgehen, Respekt!

Renate + Jorden 26.01.2011 08:46

AW: Out of bounds mit Gimp
 
Mein erster Versuch ( Mit Grazis Hilfe am Telefon. Nochmals lieben lieben Dank dafür )
http://up.picr.de/6179357qot.jpg

Liebe Grüsse
Renate

Lucy 27.01.2011 08:33

AW: Out of bounds mit Gimp
 
ich muss das auch mal versuchen das sieht ja alles super aus

:ok:

Grazi 02.02.2011 14:12

AW: Out of bounds mit Gimp
 
Die Idee mit der Supernova ist klasse! :ok:
Muss ich auch unbedingt noch ausprobieren....

Grüßlies, Grazi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22