![]() |
Off Topic: Das Wunder des Lebens
Ich hoffe, die folgenden Fotos gefallen, auch wenn sie eigentlich nichts in einem Hundeforum verloren haben. ;)
Zur Erklärung: Just an dem Tag, als ich auf unserer Terrasse alle Einzelteile unseres Gartenhauses sortiert habe, hat ein Amselpaar beschlossen, bei uns zu nisten. Sie haben knapp hinter unserem Pavillon auf einer alten Bücherleiter und ein paar Pfosten, die Görk dort zwischenlagern wollte, in Rekordzeit ein Nest gebaut....einen knappen Meter neben unserer Terassentür, so dass wir einen super Blick darauf hatten. Btw: So sieht eine Hauswand aus, wenn man den Efeu wegrobbt…. müssen wir irgendwann mal beigehen. *hüstel* http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/01.jpg 12. Mai: Wir erwarten vier Küken! http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/02.jpg Frau Amsel brütet: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/03.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
25. Mai:
Die Küken sind da und nun können wir die Amsel bei der Futtersuche beobachten: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/04.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/05.jpg Hmmm…. yummy! http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/06.jpg „HUNGER!“ http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/07.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Die Amselmama ist relativ entspannt und stört sich nicht daran, dass ich in unmittelbarer Näh fotografiere. Der Papa, der während der Brutzeit anfangs erst abends kam, muss nun aber ordentlich mitfüttern, ist aber deutlich unentspannter und fliegt weg, sobald man näher rankommt so dass wir nicht mehr so viel knipsen können, um die Aufzucht der Küken nicht zu stören.
28. Mai: Hässliche kleine Zwerge :D http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/08.jpg Noch sind die Augen geschlossen: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/09.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
29. Mai:
Die Amselmama hält das Nest extrem sauber und frisst den Kot der Kleinen: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/11.jpg Der Papa kommt mit Futter angeflogen: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/12.jpg SIE drückt sich in die Ecke, damit ER füttern kann: [http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/13.jpg Sobald die Küken versorgt sind, macht das Weibchen mit der Nestsäuberung weiter: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/14.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Mutter und Kinder:
http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/15.jpg Die Minipiunks bestehen fast nur aus Schnabel ;) http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/16.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
30. Mai:
So langsam bilden sich auf den Flügelchen die Federn aus, beginnend mit den Kielen http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/17.jpg Die Hälse sind aber teilweise noch nackt, die Augen sind bereits geöffnet: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/18.jpg 31. Mai: Im Nest ist ziemlich viel Bewegung, so als ob die Küken ihre „Gräten“ sortieren müssten http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/19.jpg Die Unterseite der Flügel ist noch nackig: http://i238.photobucket.com/albums/f...9cd53e2112.jpg Wachsen ist anstrengend… die Kleinen schlafen viel: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/21.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Obwohl der Nistplatz vor Regen und Wind relativ gut geschützt ist, sind die Temperaturen natürlich entsprechend… während der heftigen Unwetter sieht man nichts mehr von den Kleinen, weil Muttern sie - aufgeplustert und mit ausgebreiteten Schwingen - komplett abschirmt.
1. Juni: Die „dicke“ Mama sitzt aufgrund des miesen Wetters sehr oft über ihren Küken. http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/22.jpg Die Hälse sind komplett mit winzigem Federflaum bedeckt: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/23.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
2. Juni:
Sie sehen schon aus wie richtige kleine Vögel! http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/24.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/25.jpg 4. Juni, mittags: Im Nest wird es zunehmend enger und die Kleinen werden unruhig. Nun sitzen die kleinen Federkugeln oft am Nestrand, schauen sich ganz genau um und versuchen, den Mut aufzubringen, um endlich auszufliegen. http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/26.jpg „Nein, ich bleib’ doch noch eine Weile hier!“ http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/27.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
4. Juni, abends:
Küken Nr. 1 ist startbereit: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/28.jpg Kurz darauf fliegt es formvollendet (!) unter dem Pavillon hindurch über die ganze Terrasse und ab in den Garten…. WOW! Damit hatte ich nicht gerechnet. Küken Nr. 2 fliegt eine knappe Stunde später los, macht Zwischenstopp in unserem Pavillon und hüpft dann in die Büsche: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/29.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
5. Juni, früher Morgen:
Küken Nr. 3 bereitet sich mental auf den Abflug vor http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/30.jpg 1,5 Stunden später ist das Nest leer: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/31.jpg Wenige Minuten später entdecken wir Küken Nr. 4 in einer Fuchsie: http://i238.photobucket.com/albums/f...ufzucht/32.jpg |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Es war superspannend mitanzusehen, wie die Küken sich entwickeln.
Und der Arbeitsaufwand, den die Amseleltern in die Aufzucht stecken, war wirklich beeindruckend. Es war ein stetes Kommen und Gehen: meist kümmerte sich die Mutter um die Hygiene und schaffte den ganzen Unrat aus dem Nest …und der Vater schaffte den Großteil des Futters ran. Und zwar bei Wind und Wetter! Übrigens scheinen die beiden so mit dem Nistplatz zufrieden gewesen zu sein, dass sie beschlossen haben, noch ein weiteres Gelege auf unserer Terrasse großzuziehen: seit ein paar Tagen sitzt die Amselfrau wieder stundenlang im Nest. :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Das ist ja toll!
|
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
eine schöne Story mit tollen Bildern. :ok:
Wusste gar nicht das Amseln gleich nochmal brüten?! Man lernt nie aus.:) |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Zitat:
Normalerweise bauen sie wohl jedes Mal ein neues Nest, um es Fressfeinden (Eichhörnchen, Katzen, Eichelhähern) nicht zu einfach zu machen .....und tatsächlich haben wir im Garten schon diverse Nester gehabt. Es ist aber das erste Mal, dass wir (dank der sehr "offenen" Stelle) mitbekommen, dass das Nest ein zweites Mal benutzt wird. Wahrscheinlich weil es bei uns - trotz vieler Freigänger in der Gegend, incl. Nachbarskater - absolut katzensicher ist. ;) Übrigens stören die sich überhaupt nicht an uns: Gestern saß ich am Ende der Terrasse, die beiden M&Ms ganz dicht bei mir... als die Amsel im Tiefflug knapp 30 cm an mir vorbeigeflogen ist! :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Ach ja: Zur Zeit ziehen auch 2 Gartenrotschwänze ihre Brut bei uns auf...in einem selbstgebauten Vogelhaus, dass mein Mann in luftiger Höhe (katzensicher) an eine Hauswand gehangen hatte.
Die Küken machen einen ziemlichen Radau. :) Leider können wir sie nur hören, dafür sind die Elternvögel aber total lustig anzusehen. Ebenso wie unsere Stunt-Blaumeisen oder die putzigen Spatzen. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Total toll!! :herz::herz::herz:
|
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Oooooch, wie süß:love:. Danke fürs Einstellen und viel Erfolg bei der zweiten Brut:fuerdich:.
Liebe Grüße Dagmar |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Uih was für tolle Fotos. Ich bin total begeistert.
Du hast echt deinen Beruf verfehlt:):) |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Hallo Grazi,
danke für die tollen Bilder. So ähnlich war es bei uns auch. Das Nest ist an der Garagenwand gut hinter den Rosen versteckt. Mama Amsel (ich habe sie Dornröschen genannt) ist alleinerziehend, da Herr Amsel dem Sperber zum Opfer fiel. Ich konnte des Sperber´s Festmahl vom Küchenfenster aus beobachten. Tja, auch Sperber müssen ihre Jungen füttern. Ich konnte leider das Nest nicht fotografieren, da Dornröschen extrem nervös war. Inzwischen sind die Kinder Punkie (dem stehen die Federn in alle Richtungen vom Köpfchen ab) und Pummel auch flügge und ich hoffe, daß sie nicht den vielen Katzen hier zum Opfer fallen. Tagsüber paßt Pudding auf, sie haßt Katzen und ist in Sekundenbruchteilen von 0 auf 180. Seit ein paar Tagen sind die Spatzen auch flügge und abends ist anscheinend ein Großclan bei uns auf der Terrasse zum Abendessen versammelt. Das ist ein ganz schönes Getschilpe.... |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Danke für diese wunderbaren Fotos!
Ich freue mich auch immer über die Vögel im Garten. Und Amseln scheinen danach ja von Anfang an tolle Flieger zu sein. Bei den Spatzen hier, sehe ich öfter mal welche, die sich beim Versuch überschätzen und dann eine Weile an arg komischen Stellen hängen oder gar zu Fussgängern werden. Glücklicherweise hat unsere Stella kein Interesse an Vögeln und so haben die Kleinen dann alle Zeit der Welt, Kraft für ihren Weiterflug zu sammeln. |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Schöne Geschichte, wir haben auch jede Menge Vögel im Garten die uns einen ziemlichen Spaß bereiten. Eine Vogeltränke und hin und wieder etwas zu "Knabbern" sorgen dafür, dass unser Garten gut frequentiert ist. Einzig die vielen Freigänger verbreiten ab und an Terror, dass gab es zu den Zeiten als Mampfel und Bensmann "Ihren" Garten bewacht haben definitiv nicht...:boese1:
Danke für die schönen Bilder...:ok: |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Eine schöne Erzählung und süße Fotos! :ok:
Also sooo hässlich finde ich die kleinen Vögelchen garnicht.;) In meinem Schuppen im Garten hatten kleine Zaunkönige ein Nest gebaut, direkt neben der Einganstür in Regal. Fünf kleine Vögel sind geschlüpft und haben das Nest verlassen!:24: Leider hatte ein wirklich ganz nackiges Vogelkind nicht so ein Glück. Es lag mitten auf der Einfahrt, sicher hatte es ein anderer Vogel aus dem Nest geholt und es fallen lassen. Kurz nachdem ich es gefunden hatte ist es leider gestorben.:( |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
@Andrea: Fressen und gefressen werden...ich weiss... aber mir Fimsch hätte das wahrscheinlich gleich wieder schlaflose Nächte bereitet!
...mein Mann hat mir übrigens "verboten", den Amseln Namen zu geben, damit ich mich bloß nicht zu sehr an sie gewöhne. :kicher: @Anke: Es hat mich echt gewundert, wie gut die Küken gestartet sind... in den vergangenen Jahren habe ich hier recht häufig junge Amseln gesehen, die - einmal auf dem Boden -nicht mehr in die Luft kamen und dann hektisch durch den Garten hopsten. Schön zu lesen, das auch andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben und so eine Freude an den Piepmätzen haben...auch wenn nicht alle Jungvögel es schaffen. Grüßlies, Grazi |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Tolle Bildergeschichte :lach2:
Und super geschrieben! Danke dafür! |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
hallo Grazi,
mich hat das auch bis in die Träume verfolgt, aber andererseits ist schon interessant einem Sperber beim fressen zuzuschauen. Er fühlte sich auf dem Rasen vor der Küche absolut ungestört und hat sich Zeit gelassen. Ich gebe allen ortsansäßigen Tieren, die ich auch wiederekenne einen Namen. Leider ist Minnie, unser Mauswiesel sehr kamerascheu. Sie flitzt mir immer aus dem Bild:D Ich glaube sie wohnt über der Garage. Seitdem gibt es viel weniger Wühlmäuse. Jetzt hoffe ich, daß Dornröschen ihre Kinder auch großbekommt. |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Zitat:
Ich hatte schon Alpträume, nachdem die Amselkinder flügge geworden waren und ich den Rasen mähen musste, weil das Gras nach den Unwetter extrem in die Höhe geschossen war. Beim Mähen war ich supervorsichtig... trotzdem habe ich in der folgenden Nacht geträumt, ich wäre über eins der Amselchen drübergefahren. :( Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Off Topic: Das Wunder des Lebens
Mann, große Begeisterung. Die Bilder und die Geschichte sind ein Traum
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.