![]() |
Manchmal wird das im Ausstellungsring verlangt.
Ist nebenbei nicht die Ansicht die ich teile.:lach1: |
Danke für Komplimente :herz:.
War letztes Wochenende auf einer Boxer-Zuchtschau und da war, wie Peppi schon sagte Kettenpflicht. Manche konnten ihre Hunde dennoch nicht halten. Die Schmerzgrenze von denen ist mit unserer nicht vergleichbar. Allein schon wenn ich die Verrückten spielen sehe :schreck:. Bei den Prüfungen angefangen von der BH, bis hin zu VPGIII ist ebenfalls eine Kette vorgeschrieben. Das gilt für alle Rassen und hat den Zweck, dass an einer Kette nicht weiter manipuliert werden kann. Denn es gibt auch Stachelhalsbänder mit Stoff oder Gummi verkleidet. Auf Prüfungen und Ausstellungen finde ich eine Kette inzwischen sinnvoll. Auf dem HuPla werden die meisten Hunde auf die BH-Prüfung vorbereitet, deswegen wohl die Kette. Dennoch bin ich nach wie vor dagegen eine Kette als Zwangmittel einzusetzen und kann meinem Thyson verprechen, dies nie zu tun. |
Ich lese die Diskussion gerade jetzt erst...
ich bin fast neidisch auf die vielen schoenen halsbaender, aber ich behrrsche mich bis der Kleine ausgewachsen ist. Janna und Hagen haben beide Ketten und einfache ca 3-4 cm breite Halsbaender aus Leder/Nylon. Ich denke das die Ketten fuer die Hunde oft angenehmer sind als die Halsbaender. Um die beiden sicher zu fuehren, okay ausbrauchsicher muessen die Halsbaender verhaltnissmaessig eng sitzten da der Hals im Verhaeltniss zum Kopf recht dick ist. Wenn sie die Ketten anhaben haengen diese immer, sehr sehr locker um den Hals, keiner von beiden zieht bei einem normalen Spaziergang an der Leine. Fuer mich sieht eine lose Kette viel angenehmer aus als ein Halsband... fragen kann man die Hunde ja schlecht. Sie kommen jedoch begeistert angesprungen wenn die die Ketten klappern hoeren. :lach1: Aber ganz ehrlich, wenn ich irgandwo sehr spannend unterwegs bin bekommt der Kleine das Lederhalsband an. Wenn es zu viel zu sehen und riechen gibt vergisst er oft noch seine Erziehung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zum Thema Stachelhalsband:
Wenn man einen Hund sportlich führt und mit Stachelhalsband,egal ob in der UO, auf der Fährte oder im SD arbeitet, ist es üblich und vernünftig, den Hund das Halsband so oft oder immer wenn möglich tragen zu lassen, damit er es nicht nur mit der negativen Einwirkung verknüpft, sondern es selbstverständlich und für den Hund "wertfrei" bleibt. Würde man es nur bei den jeweiligen Übungen tragen lassen würde der Hund u. U. das Halsband ganz schnell meiden. Es gibt auch viele Vereine wo alle Hunde im Training immer ein Tele anhaben:boese5: (oft alle 3 Halsbänder: Kette, Stache, Tele), obwohl u. U. gar nicht damit gearbeitet wird: damit es eben was Selbstverständliches ist und die Einwirkungen dann ggf. nicht mit dem Halsband verknüpft werden. Deshalb gewöhnt man die Hunde vorher daran, in dem man sie die Halsbänder wochenlang erst mal unabhängig vom Training, beim Spazierengehen oder Fressen zuhause tragen läßt, ohne damit zu arbeiten - genauso wie ein Hund an Halti oder Maui gewöhnt wird - erst mal positiv belegen und dann erst losarbeiten. In Deutschland ist der Stachel übrigens nicht vom Gesetzgeber, wie z. B. in der Schweiz, verboten. Und die Schweizer haben schon ihre Alternativen gefunden ;) . Nicht das Halsband an sich ist was Schlimmes, es kommt darauf an wie damit gearbeitet wird. Und da manche Leute wirklich sch.... damit umgehen können bin Ich definitiv der Meinung das es wie in der Schweiz auch verboten werden sollte:lach2: |
Erstmal ganz ganz schick der Thyson:lach2:, und der Bolle sowieso:herz:
Werde ja auch langsam zum Halsbandsammler:sorry: ist natürlich fürs Frauchen;) den Hunden ist es egal welches Halsband sie tragen, solange es nicht unangenehm ist. Feingliedrige Kettchen, um den Hund zu schmücken (bei Ausstellungen etc.) find ich auch sehr edel:lach2: Kette hab ich nur einmal gekauft, für Artu, die hing auch immer sehr locker um den Hals. Aber bei einem der "berühmten Ausnahmefällen" haben sich die Kettenglieder ineinander verkantet:schreck:, danach hab ich die Kette entsorgt. LG Karin |
hallo celstia --- danke für die info über die stachel- und telehalsbänder -----
ich war erst mal sprachlos - ich wußte gar nicht dass es die teile in solchen "verdeckten" ausführungen gibt .......... nun gut wir halten uns mehr an die collection die regi inzwischen zusammen hat --- ich habe 10000 dogs angemailt (danke regi für den tipp - hoffe sie geben dir provision !) ----- juchhuhhhhhhhh sie stellen die halsbänder in allen größen her , nicht nur in bis 65 cm wie beschrieben !:36: mal schauen welches wir für bolle raussuchen - ihr bekommt sofort ein foto ! gruß elisabeth und bolle:3D05: |
@celestia: Meinem Verständnis nach verbietet das Tierschutzgesetz den Einsatz dieser Stachelhalsbänder schon auch in Deutschland, weil man Tieren keinen Schmerz zufügen darf/soll.
Habe die Formulierung leider nicht auswendig drauf. Nebenbei gibt es ein Stellungnahem der "Tierärztekammer" (?) dazu und sogar Fressnapf hat die Teile (zumindst hier) aus dem Programm genommen. |
@Rübchen:
In unserem Forum (s.Signatur) läuft zur Zeit ne Sammelbestellung bei 10.000.dogs...vielleicht wäre das ja für Euch interessant. :lach1: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
juchhuhhhhhhhh.......das neue halsband ist heute eingetroffen ---- in XXL.....
danke bille ! gruß elisabeth und bolle:lach1: |
das macht sich aber auch sehr gut.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.