![]() |
Herdenschutzhunde
Hallo, bin seit Tagen am schmökern und total fasziniert von den Buch: "Herdenschutzhunde" von Thomas Achim Schoke.
Ich weiss, vielleicht interessieren sich hier die wenigsten dafür, doch für die paar User, welche sich doch mit Herdenschutzhunden beschäftigen ist genau dieses Buch das Richtige. Ich habe den Tip von einen Bekannten bekommen und war ein wenig erschrocken wie wenig man doch über diese alten, wunderschönen Herdenschutzhunde weiss. LG Diana und die Bären:lach4: |
AW: Herdenschutzhunde
Das Buch habe ich vor einem Monat gelesen. Es ist wirklich ein tolles Buch! Von den paar Büchern über HSH, die momentan auf dem Markt sind, ist es wirklich das beste!:lach4:
|
AW: Herdenschutzhunde
Ich find das Buch gar nicht so toll. Die Rassenvorstellungen und die historische Betrachtungen sind durchaus lesenswert. Aber die Glorifizierung der "Härte" und die mehrfache Bemerkung, dass die meisten anderen Hunde keine Chance gegen sie haben oder wie das ideale Grundstück auszusehen hat, damit die Einbrecher garantiert gestellt werden, find ich etwas strange.
Edit: ich mag eigentlich alle "Rassebücher" nicht, weil meist zuviel geschönt wird. |
AW: Herdenschutzhunde
Zitat:
Vielleicht möchte Schoke ja nur abschrecken? PS: Hat jemand das neue Buch über HSH gelesen? Das von Mirjam Cordt? |
AW: Herdenschutzhunde
Zitat:
|
AW: Herdenschutzhunde
Zitat:
Aber glaubst du, diese Leute machen sich die Mühe, Bücher über HSH zu lesen? |
AW: Herdenschutzhunde
Hallo,
ich muss ehrlich zu geben, aufgefallen ist mir die Härte mit der hier die HSH dargestellt werden, auch, doch ich war der selben Meinung und dachte es ist besser so, vielleicht überdenken dadurch manche Menschen doch noch mal ihre Entscheidung sich einen HSH zu zulegen. Immerhin ist nicht abzustreiten das ein hohes Territorialverhalten vorliegt und es nun mal die Natur der HSH ist zu bewachen und zu beschützen. Vielleicht sind sie wirklich am besten als Hüter von Herden aufgehoben anstatt in einen Reihenhaus mit kleinen Garten. Wobei dies auch möglich ist, doch ich glaube schon "Hundeneulinge" sollten besser eine andere Rasse auswählen. Wie Schorke schon schreibt, es ist schade um die Hunde welche aus mangelnder Erfahrung am Ende im Tierheim landen, oder eingeschläfert werden müssen. Ich finde die Kaukasischen Owtscharkas total faszinierendn in Ausstrahlung, ihren starken Wesen und ihrer enormen Größe und Gestalt. Doch, so schön wie ich sie finde, ich würde mir keinen kaufen. Ich traf schon manche und die Besitzer bestätigten größten Teils das was Schorke über sie in seinen Buch schrieb. Auf einer Ausstellung stande einmal ein großer schwerer Transporter. Immer wenn man vorbei lief fing dieser an zu wackeln und furchteinflösende Geräusche drangen nach außen. Als sie dann gerichtet wurden wurde der arme Kerl kurz von zwei (!) Leuten am Halsband aus den Wagen in den Ring geführt und danach von beiden sofort wieder weg gesperrt. Tat mir sehr leid. Kurz, ich bin zwar noch nicht ganz durch, ich finde das Buch trotzdem ehrlich und nix beschönigt. LG Diana und die Bären |
AW: Herdenschutzhunde
Zitat:
|
AW: Herdenschutzhunde
Zitat:
Würde mich wirklich interessieren! |
AW: Herdenschutzhunde
Zitat:
Siehe auch Fleigs "Kampfhunde I & II"... der Erfinder der Rasselisten :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.