![]() |
|
|
|
|||
![]()
Kann auch etwas spanisch, koennte es dir notfalls auch uebersetzen ;-)
Ja ich finde auch dass bestimmte Hunderassen in einigen Arten nichts verloren haben! Zur Blutauffrischung - ok! Aber es nervt dass doch in allen Molossoiden Rassen immer irgendwo Pit oder Staff mitmischt. Nichts gegen die beiden Rassen, mag die ja auch, aber immer dieses mischen insbesondere mit diesen beiden Hundetypen....das hat nicht immer so zum Erfolg gefuehrt, man schaue sich nur die meisten Bandogs an! Im Buch "Kampfhunde, wie sie wirklich sind" vom Fleig steht auch nen kurzer Abschnitt ueber den Ca de Bou drin! Auch in Spanien sind sie nicht mehr sooo haeufig anzutreffen, da hat der Ca de Bestiar wohl ueberwogen weil man aus dem Ca de Bou ne schwere Bulldogge gemacht hat und der Pastor Mallorquin (ca de bestiar) eben der reine Arbeitshund war! Habe nen Bild von einem, nicht das beste aber is auf der Welthundeshow damals in Amsterdam entstanden. Ansonsten kann man die auch kaum unterscheiden zum Castro Laboreiro oder Fila Miguel. Im prinzip alles das selbe nur dass der Laboreiro und der Fila Miguel die mit dem argentinischen Dialekt sind, wenn man es so will! Ich mag den Ca de Bou, den urspruenglichen. Nicht den versauten durch Bulldog und Staff Mischungen. Die haben so ne total "leck mich am ***** Haltung", die sind psychisch so stabil, die koennen aus ner miesen Haltung stammen und sind trotzdem danach menschen und Hundefreundlich. Die bellen kaum, sind eigentlich im Wesen dem english Bulldog sehr aehnlich verfuegen halt ueber eine weitaus bessere Anatomie, wie das sein soll! Wennste magst kann ich ihn auch fragen , habe ja seine MSN Adresse ;-) |
|
||||
![]()
Hi!
Es tut mir Leid, dass ich dieses Ur-Alt-Thema hervorkrame, aber ich kann da etwas nicht so stehen lassen.. sollte jemand die Suche verwenden, würde er über eine falsche Aussage stolpern. Zitat:
Zunächst ist der Fila San Miguel (FSM) ein portugisischer Hund, genauer gesagt kommt er ursprünglich von den Azoren, Insel San Miguel. Verbreitet ist er in Portugal und in Frankreich. In anderen Ländern, USA, Dänemark, Finnland, Belgien, Schweiz, Deutschland, ... tritt er nur selten auf. Mit Argentinien hat er NICHTS zu tun! Der Ca de Bou, der Castro Laboreiro und der FSM sind definitiv NICHT "alles das selbe". Allein optisch gibt es gewaltige Unterschiede, vom Charakter, Herkunft, Verwendungsmöglichkeiten, ..... Sie sind sich so ähnlich wie ein Schäferhund einem Weimaraner sein kann ![]() Ca de Bou: Herkunft Balearen, Spanien, urspünglich Bullenbeißer und wurde leider zu Hundekämpfen mißbraucht. Heute natürlich nicht mehr, ein ausgezeichneter Begleithund mit viel Temperament und "kernigem" Körperbau Bild: http://www.dogo-canario-deutschland....ges/Ursaiz.jpg Castro Laboreiro: Herkunft portugiesisches Hochland, früher wie heute Herdenschutzhund, somit sehr charakterstark, guter Familienhund, allerdings weniger ein Sporthund. Eine tolle Webseite auf Deutsch ist http://www.castro-laboreiro.de/ Fila San Miguel: Herkunft Azoren, Portugal, früher wie heute ein Viehtreibhund und Schutzhund. Ist ein guter Familienhund, sehr vielseitig. In Portugal wird er als Polizeihund eingesetzt, in Frankreich gibt es FSM die Agility-Meisterschaften gewonnen haben. Bild 1 (unkupiert) http://www.azorencattledog.ch/media/...Hunden~066.jpg Bild 2 (traditionell kupiert) http://canilvaledapalha.no.sapo.pt/leon.jpg Bei Fragen bzgl. FSM kann man mich gerne ansprechen. Zu dem CL haben ich ja eine gute Seite gepostet mit allen Infos darauf. In Deutschland selber kenne ich keinen Halter/Züchter von Ca de Bou, allerdings in Frankreich. Ich könnte also Wissen in Erfahrung bringen. LG |
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Richtigstellung!
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|