![]() |
Bullmastiff Rescue in USA
war gerade mal auf den Seiten des AKC, und hab ein bisschen rumgeblättert.
Schaut mal die Bullmastiff Rescue http://www.bullmastiff.us/rescue/availrescue.html Weiss jemand von Euch ob die nach Übersee vermitteln ? Hat hier jemand Kontakt in den AKC , bzw. nach USA ? Ich bin da nur registriert, weil ich einen Hund mit US-Papieren habe. |
AW: Bullmastiff Rescue in USA
Zitat:
Wenn du einen guten Platz vorweisen kannst (und den Transport des Hundes bezahlst, die Geldfrage ist meist eine tragende Rolle bei Überseevermittlung weil es sich die meisten Orgas selbst nicht leisten können), werden sie es wahrscheinlich erlauben, frage doch einfach mal bei ihnen nach unter welchen Bedingungen es ginge. |
AW: Bullmastiff Rescue in USA
muss ich mir mal überlegen....
war nur so ein Gedanke....... -und wenn dann würde ich meinen Ex-Verlobten hinschicken zum abholen. Das mir jemand einen Hund einfach so ins Flugzeug setzt....das glaube ich ja nicht, und das fänd ich auch irgendwie komisch.... |
AW: Bullmastiff Rescue in USA
So ganz ernst meinst du das aber hoffentlich nicht, oder?
|
AW: Bullmastiff Rescue in USA
Zitat:
Meist gibt es leider nur den Tausch Geld gegen Hund, oft muss man aber noch 3 Tage bis eine Woche warten, bis der Hund ausgehändigt wird, weil in manchen Staaten das Gesetz gilt, dass Hunde und Katzen egal welchen Alters das TH nicht zeugungsfähig verlassen dürfen, egal ob "Privateigentum" oder "Staatseigentum". Ich kann dir ein vorheriges Kennenlernen nur empfehlen, denn nicht alles was Bullmastiff heißt ist auch einer, THs lablen Mischlinge unbekannter Herkunft gern als "Rassemix", je seltener desto besser, da viele nicht mal den Kopf drehen, wenn als Beschreibung nur "Mix" dasteht. |
AW: Bullmastiff Rescue in USA
Braucht man da nicht den Nachweiss dass der Hund Tollwut geimpft wurde,vom Vet.Amt, um ueberhaupt in Deutschland einreisen zu koennen?
Wenn ja,dann dauert die ganze Prodzedur mind. 3 Monate bis der Hund reisefertig ist. |
AW: Bullmastiff Rescue in USA
Zitat:
Laut Wikipedia sind die USA nicht tollwutfrei, daher sollte vorher impfen lassen kein Problem sein. Mach' dich aber auf eines gefasst: In Amerika gibt es keine offiziellen Heimtierausweise, dass heißt, du solltest dir Ersatz, z.B. den hier besorgen (genauso teuer und aufgebaut wie der international geltende EU-Pass, nur in Orange) oder du musst einen Leitz-Ordner voll tierärtztlicher Bescheinigungen in deutsch und englisch mit dir herumtragen, das weiß ich von einer befreundeten Familie, die hier auf einer US Army Base stationiert ist und ihren Hund mitnahm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.