Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Regenbogenbrücke (https://molosserforum.de/f31-regenbogenbra-cke/)
-   -   Deutsche Dogge, Rüde *2002 (https://molosserforum.de/regenbogenbra-cke/7723-deutsche-dogge-ra-de-2002-a.html)

SuLi 02.02.2009 12:55

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Für mich ist das auch alles sehr unverständlich! Wenn man 7 Jahre lang Zeit für seinen Hund hat, dann sollte man ihn auch durch seinen letzten Lebensabschnitt begleiten können!!

Vermutlich wurde Mozart abgegeben, weil er krank geworden ist... Kann doch kein Zufall sein, dass er im TH wegen seiner Schmerzen erlöst werden musste... Das ist - sorry - aber schlichtweg eine Sauerei!!!!

Sein Tier eines Tages erlösen zu müssen, ist unheimlich brutal. Leider kann ich das aus Erfahrung sagen. Aber ich sehe das als letzten Liebensdienst meinem Hund gegenüber und wie "Unheilig" schon singt: "Ich bin stolz, auch jetzt an Deiner Seite zu sein!"...

Armer Mozart!!!

Anja 02.02.2009 13:05

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Gute Reise Mozart:traurig3:

Dani 02.02.2009 23:04

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Solche Leute haben einfach kein Herz

Gute Reise Großer :traurig3:

traurig Dani

Filou! 02.02.2009 23:16

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Ich wußte ja nicht, was sie als Grund angegeben haben... Auf sie zu schimpfen bringt aber auch nicht den Hund zurück ins Leben...

Ich selbst würde für meinen Hund bestimmt eine Lösung finden, sollte sich mein Leben drastisch ändern, zumal ich Eltern in der Rückhand habe, die den Hund nehmen könnten.
Sowas muss man ja auch immer mit bedenken, man könnte ja auch selbst sterben oder einen Unfall haben oder beruflich auswandern müssen etc. :traurig1:

GOLIATH 03.02.2009 00:50

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 113011)
Sorry, die Leute haben "Zeitmangel" als Abgabegrund angegeben... wenn das nicht Grund genug ist, diese Leute zu verurteilen, dann weiss ich es nicht! :boese3:

Selbst wenn sich aus familiären, gesundheitlichen, beruflichen Grund die Lebensumstände so ändern sollten, dass man einem alten kranken Hund dieses Leben nicht mehr zumuten kann (und alte Hunde haben in der Regel nicht mehr soooooo große Ansprüche), dann hat man die verdammte Pflicht, sich um eine vernünftige Lösung und Unterbringung bei Familie / Freunden zu kümmern oder ein gutes Zuhause zu suchen. Aber einen solchen Senior ins TH abschieben? Das macht mich nur wütend.... und es tut mir unendlich leid, dass dieser arme Kerl sein Leben so beenden musste! :traurig3:

Grüßlies, Grazi

:lach2::lach2::lach2::lach2::lach2:Gruss Goliath

zantoboy 03.02.2009 08:29

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Gute Reise Mozart. Dort wird dich niemand aufs Abstellgleis schieben! Grüß meinen Dino, Zanto und Caty von mir.:traurig3::traurig3::traurig3:

Gast280210 05.02.2009 10:37

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Armer, kleiner Kerl, es ist so traurig und leider ist es kein Einzelfall:traurig3:

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Unser Verhalten fällt allerdings auf uns zurück, dass vergisst man gerne wenn man jung ist und es einem gut geht.

Für mich kommen (bin ja auch schon etwas älter) künftig nur noch Nothunde
in Frage und die sollten gerne schon etwas betagt sein.

Rocky 11.02.2009 14:15

AW: Deutsche Dogge, Rüde *2002
 
Das macht einem eher etwas wütig als traurig. Das Schicksal meinte es im Alter nicht mehr gut mit ihm, hoffentlich hatte er vorher ein schöneres Leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22