![]() |
AW: American und OEB Show
JA.und mein Vater hat danach deinem Grossvater sein dreck,
weg Putzen müssen. |
AW: American und OEB Show
Zitat:
damals als ich einen Hund suchte hätt ich fast einen Hund von der Fr. Angehrn genommen, aber es ist schließlich anders gekommen. |
AW: American und OEB Show
Zitat:
http://www.ffdogs.de/ |
AW: American und OEB Show
Zitat:
fällt total in mein Beuteschema :p |
AW: American und OEB Show
Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Vielen Dank für die Bilder :ok: ... ich wäre ja gern mal zum gucken (und vllt. "vergleichen" :p) hingefahren, konnte allerdings nicht :traurig:
Ein paar von den Hunden gefallen mir richtig gut ... andere hingegen find ich auch etwas "weniger Bulldog" ... allerdings täuschen Fotos immer etwas (kenn ich von meinen beiden) ... live sieht die Sache, bzw. der Hund dann schon wieder ganz anders aus :D |
AW: American und OEB Show
Ich greife diesen Thread noch mal auf...
Gestern war ich hier: http://www.olde-english-bulldog-zuechter.de/ Olde English Bulldogge Zuchtschau/Eschweiler und noch nie bin ich mit solch gemischten Gefühlen nach Hause gefahren wie dieses Mal. Auffällig war das Klientel, was sich diese Hunde hält, erinnert es mich doch sehr stark an jene Menschen, die sich in de Vergangenheit Pitbull, Staff und Co aus Statusgründen zulegten. Erschreckend war, das eine Vielzahl der HH nicht in der Lage war, ihre Hunde vernünftig zu händeln. Eine vernünftige, sachkundige Verständigung bzw. Kommunikation zwischen Hund und Halter/Züchter war Mangelware. Die Hunde wurden teils gewaltsam am Halsband durch die Gegend gerissen. Einige Junghunde und Welpen wurden auch ausserhalb des Ringes an einer Ausstellungskette/Würger bzw. einer Art Retrieverleine geführt (Schlinge um den Hals, die sich bei Belastung zuzieht). Keiner dieser Hunde stand so im Gehorsam, um diese Dinger schadlos tragen zu können... Es wurden übrigens vor Ort auch Welpen (8 Wochen) angeboten, 100% Leavitt von einem niederländischen Züchter für 600,00 Euro mit Papieren. Die enormen Unterschiede bei den OEBs hat mich fast erschlagen. Die verschiedenen Linien: Leavitt, Hermes, Woods...Vintage, waren für mich kaum zu unterscheiden. Das Äußere der Hunde reichte von Boxer, über Miniatur-BM und -BX bis hin zum Staff-Mix. Selbst bei der Differenzierung von Renascence Bulldog und OEB musste ich mehr als einmal passen. Züchter meines Vertrauens habe ich gestern auch nicht gefunden. Fragen die über Untersuchungen von ED und HD hinausgingen, wurden nur noch unzureichend oder gar nicht beantwortet. Rüden bekommen schon unter 18 Monaten ihren Deckeinsatz, Hündinnen mit 15 Monaten. 9 Monate alte Rüden brachten schon über 30 kg auf die Waage, einige stattliche Zweijährige 46kg. Auf den vorderen Platzierungen fand man eher Masse und vor allem Köpfe. Lauschte man einigen Gesprächen am Ring, so war schnell klar: irgendwie hat sich nichts geändert: der Kunde will Masse und er bekommt Masse. Nichts desto trotz waren einige Hunde da, die mir gefielen. Aber den Wunsch, mir ev. mal eine OEB anzuschaffen, habe ich erst einmal weit von mir geschoben. |
AW: American und OEB Show
Hier noch ein paar Bilder und Links von den dort vertretenen Züchtern bzw. Zwingern
Kings von Kingsbulls.nl, Renascence Bulldog, 18 Monate, Deckrüde http://i259.photobucket.com/albums/h...5/IMG_0612.jpg ein "Frankensteiner" http://i259.photobucket.com/albums/h...5/IMG_0609.jpg http://i259.photobucket.com/albums/h...5/IMG_0608.jpg |
AW: American und OEB Show
|
AW: American und OEB Show
|
AW: American und OEB Show
Danke Antje http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif
Deine eigene Einschätzung von der Show hab ich mit großem Interesse gelesen ... allerdings muß ich auch zugeben, dass mich manche deiner Worte echt traurig machen (überrascht haben sie mich aber nicht). Sollte doch der Sinn der "neuen Rasse" ein ganz anderer sein und nicht wieder "von vorn" anzufangen. http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a075.gif |
AW: American und OEB Show
Ich versuche mich gerade in diese Materie einzulesen und zu verstehen.
OEB ist nicht gleich OEB. Und diese Züchter:http://www.obce.de/html/haufige_fragen.html scheinen sich von den gestrigen zu unterscheiden. Nicht nur, dass die gestrigen ihre Standards nach oben offen halten. Castlebulls haben gestern auch ihre eigene Ausstellung veranstaltet. Die behaupten von sich, einrassige OEBs zu züchten. Wer hilft mir denn mal, durch den Dschungel durchzublicken? |
AW: American und OEB Show
Im September werde ich mir wohl mal das hier ansehen: http://www.obce.de/html/veranstaltung.html
|
AW: American und OEB Show
Ein sehr schwieriges Thema..
Ich kenne einige Leute, die einen Castlebull besitzen. Sie sind mit Ihren Hunden zufrieden, jedoch ein wenig "empört" (um es mal gelinde auszudrücken..), was Ihnen "vorgegaukelt" wurde.. Ein wenig kenn ich mich bei den OEBs aus, was genau sind deine Fragen? |
AW: American und OEB Show
ich habe heute einige Zeit damit verbracht, mich im Netz schlau zu machen.
Es gibt wohl u.a. zwei Organisationen: IOEBA und OBCE. Während ersterer wohl nur einen "Ethic Codec" was Gesundheit etc. der Hunde angeht vorgibt, wird OBCE einiges konkreter; insbesondere was über die Untersuchungen von HD und ED hinausgeht. Ferner wirbt die OBCE auch mit einem genetischen Fingerprint der Welpen. Während in der IOEBA andere Rassen wie American Bulldog oder Terrier eingekreuzt werden dürfen, wirbt OBCE mit der eigenständigen Rasse OEB und der Verpaaarung nur mit OEB und keiner weiteren Einkreuzung anderer Rassen. Der Standard in der IOEBA ist nach oben offen, während die OBCE eine Mindest- und Höchstgrenze setzt. Mich würde interessieren, wie seriös und verantwortungsbewusst wirklich auf beiden Seiten gezüchtet wird und worauf sich die Empörung der "Castlebulls-Käufer" bezog. Was wurde vorgegaukelt? |
AW: American und OEB Show
Hallo Antje,
ich schreib Dir jetzt mal meine persönliche Meinung, die ich mir in den letzten "Jahren" machen konnte.. War ich damals (vor 6 Jahren..) bereits auf der Suche nach einer passenden OEB.. Würde ich mir eine OEB (wobei mir persönlich, die Charaktere der meisten OEB's nicht wirklich zusagen..) anschaffen wollen, würde ich persönlich, mir einen Leavitt anschaffen, wobei auch hier unbedingt gesagt werden muss, dass man genau hinschauen sollte, WO man kauft und WAS man haben will.. Was mich persönlich stört, dass ein Zuchtverein einen Züchter als 1. Vorsitz hat, der ebenso Zuchtwart, Geschäftsstelle, Website Betreiber und Richter ist.. (wobei gegen die letzten beiden nicht mal was zu sagen wäre..). Heißt für mich, dass die Zucht einer Rasse (wobei hier ja auch grad mal wieder "in Kürze" noch einen neue "Rasse" kreeirt wurde, was mich am meisten aufregt).., komplett in der Hand EINER PERSON liegt.. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es in Vereinen IMMER Differenzen gibt und es ebenso wichtig ist, reine "Rasseliebhaber" wie Züchter anzuhören und auch von beiden Seiten die Meinungen zu HÖREN UND DURCHZUSETZEN!! Warum hat der UKC (ähnlich dem VDH..) in den USA wo doch angeblich die vorläufige Anerkennung des ECHTEN OEB seit 2009 läuft, die OEB's nicht als RASSE auf seiner HP?? (lediglich beim CDHPR, wo aber auch geschrieben steht, dass David Leavitt die OEB's in den 70' gern gegründet hat..aber andererseites behauptet wird, der Leavitt wäre kein "Echter" OEB..)?? Im weiteren gibt es besagten Verein schon seit einigen Jahren.. warum findet man nirgends einen aussagekräftigen Standard? Und WOZU jetzt die neue Rasse? Ich weiss von einigen Interessenten, die beim OBCE angehörigen Züchtern gern Einsicht über HD-/ED Befunde der Zuchthunde gehabt hätten, aber schon die Frage danach, wurde "böse" abgewimmelt.. WO findet man als LAIE die ZUCHTREGELN??? Hinzu kommt, dass ich (ebenfalls aus der Erfahrung..) sagen kann, dass jeder Tierarzt, der ein HD-/ED Röntgen vornimmt, ein anderes "Bild" von dem geröngten Ergebniss hat.. So meint der eine, dass wäre eine gute Hüfte, so sagt der andere, beim Anblick derselben Röntgenbilder, was für ein "schlechtes" Ergebniss. WER wertet die Röntgenuntersuchung aus? Der Zuchtwart?? Hat dieser die Erfahrung darin? Ist dieser auch wirklich VERTRAUENSVOLL?? Und bewertet er JEDES Bild GLEICH??? So, ich hoffe das hilft dir erstmal ein wenig weiter.. Wenn noch Fragen sind, immer raus damit!! Einige Hunde aus diesem Verein wurden auf einer Show erst als "Hermes Bulldog" ausgestellt und anschließend als EBOT.. und jetzt sind es dann Vintages?? |
AW: American und OEB Show
oh gott ,oh gott...das sind ja für aussenstehende böhmische dörfer ,dass hört sich jas mehr als kompliziert und verwirrend an .
ich find das ganze schon mehr als verwirrend. z.b. kenn ich da jemanden die auch nen oeb rüden haben. der rüde hat letztes jahr die ztp bestanden( die wurde auf einer ausstellung vom GDRV e.v. gemacht ) das allein find ich schon mehr als witzig. in den unterlagen zur ztp stand bei hoden z.b. ein strich ...sehr witzig( ztp wurde aber mit bravur bestanden) dann war z.b. der befund vom hd und ed röntgen 0...das heißt die hüfte ist laut aussage vom ta perfekt...gibt es denn beim oeb oder eb z.b. ne perfekte hüfte ?? das wollt ich nur mal so dazu beitragen, von der agnezn sache hab ich null ahnung, aber wenn ich sowas dann immer höre ,wie ich es eben geschrieben hab und die leute dann auch noch sooooooo stolz sind auf ihre hunde und dann kommt nen aussenstehender udn hegt da eventuell zweifel an der ganzen sache.....ui uiiiiiiii...dann erzählern se einem aber was und wie korrekt doch alles läuft. |
AW: American und OEB Show
Ich hab ne Frage: Bei den Contist steht u.a. Mix aus OEB und EB (?). Ich bin gerade zu faul suchen... Irgendwo steht auf jeden Fall was mit OEB.
Im Bully Forum - wo sich einige Züchter tummeln - wird aber gegen die OEB gewettert was das Zeug hält. Unter anderen: "Das ist keine Rasse!" Solche Aussagen beissen sich extrem. Versteh mich nicht falsch - ich bin ein Fan von Frau Angerns Arbeit, aber sowas regt Zweifel bei mir. Ich versteh nicht wie man seinen guten Ruf durch solche Pappnasen gefährden kann. Ebenso sit das Zuchteintrittsalter bei einigen CB Züchtern, ähnlich den letzten Entwicklungen bei den Molossern. Wieso schiebt man da keinen Riegel davor? Ihr habt es doch selber in der Hand. Sorry, passt nicht wirklich ins OEB Thema...:sorry: |
AW: American und OEB Show
Zitat:
http://continental-bulldogs.eu/www.html oder hier: http://www.continental-bulls.de/rasseinfo.htm usw... http://www.ffdogs.de/grundsaetzliche...ergruende.html |
AW: American und OEB Show
Na klar, der CB ist entstanden aus EB und OEB..
Das Problem dabei ist, dass der OEB eigentlich keine "Rasse" ist, da man, zumindest rein Theoretisch, einen Schäferhund mit einer Bulldogge kreuzen könnte und das ganz dann als OEB verkaufen kann.. Nirgends steht KLAR definiert, WAS GENAU ein OEB ist und unter welchen Vorraussetzungen er gezüchtet wird. Natürlich ist die Ausgangsrasse beim CB der EB und der OEB.. Irgendwoher mussten die langen Ruten, besseren Zähne, beweglichere Körper u.s.w doch herkommen.. Auch der CB steht noch ganz in den Anfängen.. Es gibt noch lange kein "Einheitliches Bild", da wir uns noch nicht festlegen wollen, damit man nicht wieder in 5 Jahren in einer genetischen SACKGASSE endet und das zum Wohl des Tieres! Kein CB geht in die Zucht, bevor er nicht mit 14 Monaten geröngt, ausgewertet und gekört ist.. Steht irgendwo was anderes? |
AW: American und OEB Show
Zitat:
Allerdings sagt es doch schon der Name Old English Bulldog ... eine Bulldogge, wie es sie eben "früher" schon mal gab, mit dem Wesen der Bulldogge und dem Aussehen. Da hat doch aber keine andere Rasse darin was zu suchen, AUSSER die Bulldogge - kein Terrier, kein Schäferhund oder sonstwas! Ich find es wirklich Schade, dass es immer wieder Menschen geben wird, die Hunde nur des Geldes willen züchten ... und dass es auch immer wieder Menschen geben wird, die Hunde nur aus Prestigegründen und der Seltenheit her haben wollen. :( |
AW: American und OEB Show
Zitat:
Aber, du hast völlig recht: Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Zitat:
Das Wesen eines Bulldogs mit 14 Monaten bewerten zu wollen ist schlicht und ergreifend vermessen. Mit 14 Monaten liegt die CB Zuchtordnung somit noch einen Monat unter den Molossern, die vom 3 Buchstaben Verein betreut werden. Da sind's seit der letzten Änderung 15. Monate. Aber laut Lippenbekenntnissen muss das ja kein Züchter machen... ***lol*** Es ging ein riesen Aufschrei durch dieses Forum, Hündinnen schon so früh in die Zucht zu schicken. Ich finde es auch viel zu früh. Schade eigentlich. |
AW: American und OEB Show
Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Zitat:
Zumal es dann wahrscheinlich erst 1/3 von den Hunden geben würde.. Was das Wesen angeht, behaupte ich jetzt mal (auch aus der Erfahrung..), dass man (wenn man sich ein wenig auskennt..) durchaus das GRUND-WESEN eines Bulldogs, VIEL VIEL früher beurteilen kann. Selbst Blindenführhunde u.s.w. werden vom Wesen her, viel früher beurteilt.. Klar, demnach ist auch alles DAS im CB drin, was in den OEB's steckt, die Eingekreuzt wurden! |
AW: American und OEB Show
Zitat:
Mit meiner Aussage war nicht das historische Wesen der Bulldogge gemeint, sondern das generelle Wesen der Bulldogge. Und klar, eine Bulldogge hat nun mal auch ihr typisches Aussehen ... genauso, wie viele andere Hunderassen auch. Ich habe eben nur sagen wollen, dass es schon der Name OEB sagt, um was für Hunde es sich handeln soll. |
AW: American und OEB Show
@Trinity: Richtig, bei Blindenhunden wird die Veranlagung ganz früh getestet und die Ausbildung beginnt quasi sofort. Allerdings werden Blindenhunde auch m.W. mit 7 Monaten kastriert, damit das Wesen sich nicht mit der Geschlechtsreife verändert.
Meine Frage zu dem Zuchtmindestalter galt auch eher den Beweggründen der Züchterin, so etwas zu zu lassen. Das Argument, dass es auch nur halb soviele Hunde gegeben hätte, finde ich aus menschlicher Sicht extrem egozentrisch. Auch da frage ich mich nach der Motivation. Stehen wir irgendwie unter Zeitdruck??? @ Little Devil: Mir ist klar was Du meintest, aber ich halte es für Unsinn. DAS generelle Bulldogwesen - was soll das sein? Der Begriff Bulldog, oder Bulldogge ist mit dem Mastiff wohl eine der ältesten Bezeichnungen für einen Hundetypus. Wenn Du Dir die Mühe machst und historische Bilder vergleichst, wirst Du sehr schnell merken, dass Du alle Bulldoggen nie unter einem heutigen Standard vereinigen könntest. Trotzdem hätte damals jeder diese Hunde als Bulldogge erkannt. Es gab ja auch noch nicht 500 Rassen ... |
AW: American und OEB Show
Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Du hast das Beispiel mit den Blindenhunden gebracht. Und die werden aus diesem Grunde nunmal kastriert. Vielleicht solltet Ihr den Ausbildungsbetrieben mal mitteilen, dass das gar nicht nicht nötig ist, weil ein Großteil Aufzucht, Umwelt etc. ist ;)
Jetzt gerade ruderst Du allerdings wieder zurück. Was denn nun? :35: |
AW: American und OEB Show
Zitat:
Wieso ruder ich zurück?? |
AW: American und OEB Show
Von Beitrag 66 zu 69 ;)
Aber das soll ja auch nicht ausufern. Ich find es blöd, dass von Vereinsseiten keine höheres Mindestzuchtalter festgesetzt wird. Und Dein Argument: Sonst gäbe es auch halb soviele Exemplare, steht weiterhin im Raum und macht mich Denken, das "Lebensziel" FCI Anererkennung steht auf Platz 1 bei der CB Zucht. Ich würde mich freuen, wenn ich mich täusche. Aber mir fehlt das Argument, dass diesen Zeitdruck rechtfertigt. :hmm: |
AW: American und OEB Show
Was das Mindestzuchtalter angeht, kann ich Dir nur nochmal sagen, dass ich es ähnlich sehe. Und ganz ehrlich, ein wirkliches Argument dafür hab ich nicht ( vielleicht hat das der Zuchtleiter..), wenn Du magst, wende Dich doch mal direkt an Ihn.
|
AW: American und OEB Show
Als ob ich das nicht schon hättte...;)
Ich hab einfach keine Ahnung und will die Rasse schlecht reden, etc. Ist schon was her... |
AW: American und OEB Show
Achso?? Ja nee, is klaar..
Dann hat er wahrscheinlich selbst keins.. Ich kann, (da es auch mich wirklich interessiert..) gern mal bei Imelda selbst anfragen, dass dann aber am liebsten persönlich und wird sicher noch etwas dauern. Ich halt Dich, was das angeht, aber gern auf dem laufenden.. |
AW: American und OEB Show
Sehr gerne. Ich möchte bei Imelda auch nicht auf der Black List landen, weil ich inkonsequenter Weise die Contis tretzalledom noch im Visier habe... ;)
|
AW: American und OEB Show
Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Ich bin im Bilde. Und wenn ich mich jetzt nicht total vertue haben wir uns ja auch schon mal lange unterhalten...;)
|
AW: American und OEB Show
Zitat:
|
AW: American und OEB Show
Ach Du bist das :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.