Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Veranstaltungen & TV-Tipps

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 12:37
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard AW: American und OEB Show

Ich greife diesen Thread noch mal auf...
Gestern war ich hier: http://www.olde-english-bulldog-zuechter.de/
Olde English Bulldogge Zuchtschau/Eschweiler und noch nie bin ich mit solch gemischten Gefühlen nach Hause gefahren wie dieses Mal.
Auffällig war das Klientel, was sich diese Hunde hält, erinnert es mich doch sehr stark an jene Menschen, die sich in de Vergangenheit Pitbull, Staff und Co aus Statusgründen zulegten.
Erschreckend war, das eine Vielzahl der HH nicht in der Lage war, ihre Hunde vernünftig zu händeln. Eine vernünftige, sachkundige Verständigung bzw. Kommunikation zwischen Hund und Halter/Züchter war Mangelware. Die Hunde wurden teils gewaltsam am Halsband durch die Gegend gerissen.
Einige Junghunde und Welpen wurden auch ausserhalb des Ringes an einer Ausstellungskette/Würger bzw. einer Art Retrieverleine geführt (Schlinge um den Hals, die sich bei Belastung zuzieht). Keiner dieser Hunde stand so im Gehorsam, um diese Dinger schadlos tragen zu können...

Es wurden übrigens vor Ort auch Welpen (8 Wochen) angeboten, 100% Leavitt von einem niederländischen Züchter für 600,00 Euro mit Papieren.

Die enormen Unterschiede bei den OEBs hat mich fast erschlagen. Die verschiedenen Linien: Leavitt, Hermes, Woods...Vintage, waren für mich kaum zu unterscheiden.
Das Äußere der Hunde reichte von Boxer, über Miniatur-BM und -BX bis hin zum Staff-Mix.
Selbst bei der Differenzierung von Renascence Bulldog und OEB musste ich mehr als einmal passen.

Züchter meines Vertrauens habe ich gestern auch nicht gefunden. Fragen die über Untersuchungen von ED und HD hinausgingen, wurden nur noch unzureichend oder gar nicht beantwortet. Rüden bekommen schon unter 18 Monaten ihren Deckeinsatz, Hündinnen mit 15 Monaten.

9 Monate alte Rüden brachten schon über 30 kg auf die Waage, einige stattliche Zweijährige 46kg.
Auf den vorderen Platzierungen fand man eher Masse und vor allem Köpfe.
Lauschte man einigen Gesprächen am Ring, so war schnell klar: irgendwie hat sich nichts geändert: der Kunde will Masse und er bekommt Masse.

Nichts desto trotz waren einige Hunde da, die mir gefielen. Aber den Wunsch, mir ev. mal eine OEB anzuschaffen, habe ich erst einmal weit von mir geschoben.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 12:40
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard AW: American und OEB Show

Hier noch ein paar Bilder und Links von den dort vertretenen Züchtern bzw. Zwingern

Kings von Kingsbulls.nl, Renascence Bulldog, 18 Monate, Deckrüde


ein "Frankensteiner"


Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 12:43
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard AW: American und OEB Show

Bulldogs aus dem Ucan Zwinger




Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 12:46
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard AW: American und OEB Show

Und wen es noch interessiert, die Züchterlinks:

http://www.ciscalelybulls.nl/

http://dragonflybulldogs.klack.org/index.html

http://kingsbulls.nl/index.html

http://www.frankenstein-bulldogs.de/pageID_5101395.html

http://www.ruhrpottbulls.de/index2.html

http://www.oeb-kennel.de/40385/home.html
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 15:28
Benutzerbild von little-devil
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 347
Images: 7
Standard AW: American und OEB Show

Danke Antje

Deine eigene Einschätzung von der Show hab ich mit großem Interesse gelesen ... allerdings muß ich auch zugeben, dass mich manche deiner Worte echt traurig machen (überrascht haben sie mich aber nicht).

Sollte doch der Sinn der "neuen Rasse" ein ganz anderer sein und nicht wieder "von vorn" anzufangen.
__________________
Liebe Grüße von Grit mit Angel, Oso & Runa!
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 15:40
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard AW: American und OEB Show

Ich versuche mich gerade in diese Materie einzulesen und zu verstehen.
OEB ist nicht gleich OEB.
Und diese Züchter:http://www.obce.de/html/haufige_fragen.html
scheinen sich von den gestrigen zu unterscheiden. Nicht nur, dass die gestrigen ihre Standards nach oben offen halten.
Castlebulls haben gestern auch ihre eigene Ausstellung veranstaltet. Die behaupten von sich, einrassige OEBs zu züchten.
Wer hilft mir denn mal, durch den Dschungel durchzublicken?
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 16.05.2010, 16:21
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard AW: American und OEB Show

Im September werde ich mir wohl mal das hier ansehen: http://www.obce.de/html/veranstaltung.html
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22