Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Veranstaltungen & TV-Tipps

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.05.2010, 19:17
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Blinzeln AW: American und OEB Show

@Trinity: Richtig, bei Blindenhunden wird die Veranlagung ganz früh getestet und die Ausbildung beginnt quasi sofort. Allerdings werden Blindenhunde auch m.W. mit 7 Monaten kastriert, damit das Wesen sich nicht mit der Geschlechtsreife verändert.

Meine Frage zu dem Zuchtmindestalter galt auch eher den Beweggründen der Züchterin, so etwas zu zu lassen. Das Argument, dass es auch nur halb soviele Hunde gegeben hätte, finde ich aus menschlicher Sicht extrem egozentrisch. Auch da frage ich mich nach der Motivation. Stehen wir irgendwie unter Zeitdruck???

@ Little Devil: Mir ist klar was Du meintest, aber ich halte es für Unsinn. DAS generelle Bulldogwesen - was soll das sein?

Der Begriff Bulldog, oder Bulldogge ist mit dem Mastiff wohl eine der ältesten Bezeichnungen für einen Hundetypus. Wenn Du Dir die Mühe machst und historische Bilder vergleichst, wirst Du sehr schnell merken, dass Du alle Bulldoggen nie unter einem heutigen Standard vereinigen könntest. Trotzdem hätte damals jeder diese Hunde als Bulldogge erkannt. Es gab ja auch noch nicht 500 Rassen ...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 18.05.2010, 19:23
Benutzerbild von Trinity
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 225
Standard AW: American und OEB Show

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
@Trinity: Richtig, bei Blindenhunden wird die Veranlagung ganz früh getestet und die Ausbildung beginnt quasi sofort. Allerdings werden Blindenhunde auch m.W. mit 7 Monaten kastriert, damit das Wesen sich nicht mit der Geschlechtsreife verändert.

Meine Frage zu dem Zuchtmindestalter galt auch eher den Beweggründen der Züchterin, so etwas zu zu lassen. Das Argument, dass es auch nur halb soviele Hunde gegeben hätte, finde ich aus menschlicher Sicht extrem egozentrisch. Auch da frage ich mich nach der Motivation. Stehen wir irgendwie unter Zeitdruck???
Sicherlich verändert sich das Wesen eines Hunde durch seine Geschlechtsreife ein wenig, dennoch macht einen großteil dabei die Umwelt, Aufzucht u.s.w. aus..
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 19.05.2010, 06:55
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: American und OEB Show

Du hast das Beispiel mit den Blindenhunden gebracht. Und die werden aus diesem Grunde nunmal kastriert. Vielleicht solltet Ihr den Ausbildungsbetrieben mal mitteilen, dass das gar nicht nicht nötig ist, weil ein Großteil Aufzucht, Umwelt etc. ist

Jetzt gerade ruderst Du allerdings wieder zurück.

Was denn nun?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 19.05.2010, 16:52
Benutzerbild von Trinity
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 26.04.2010
Beiträge: 225
Standard AW: American und OEB Show

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Du hast das Beispiel mit den Blindenhunden gebracht. Und die werden aus diesem Grunde nunmal kastriert. Vielleicht solltet Ihr den Ausbildungsbetrieben mal mitteilen, dass das gar nicht nicht nötig ist, weil ein Großteil Aufzucht, Umwelt etc. ist

Jetzt gerade ruderst Du allerdings wieder zurück.

Was denn nun?
Ich habe nicht geschrieben, dass es nicht nötig ist.. Selbst kenne ich jemanden, der seit 14 Jahren Blinden & Behindertenführhunde ausbildet. Diese Hunde werden in erster Linie (deshalb auch so früh!!! ) kastriert, weil die Personen, die sich am häufigsten mit den Hunden abgeben, eben NICHT so agieren / reagieren können und SO ein Hund, ZUVERLÄSSIG sein MUSS.. Der Hauptgrund ist hier nicht (zumindest soviel ich weiss..), dass solch ein Hund sein Wesen verändern könnte sondern während der Pupertät nicht ZUVERLÄSSIG "arbeitet"..

Wieso ruder ich zurück??
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 19.05.2010, 17:22
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: American und OEB Show

Von Beitrag 66 zu 69

Aber das soll ja auch nicht ausufern. Ich find es blöd, dass von Vereinsseiten keine höheres Mindestzuchtalter festgesetzt wird. Und Dein Argument: Sonst gäbe es auch halb soviele Exemplare, steht weiterhin im Raum und macht mich Denken, das "Lebensziel" FCI Anererkennung steht auf Platz 1 bei der CB Zucht.

Ich würde mich freuen, wenn ich mich täusche. Aber mir fehlt das Argument, dass diesen Zeitdruck rechtfertigt.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22