![]() |
AW: Der Hunderetter
Bez. Problemverlagerung nach D:
Ich kenne TS die sich um Rumänische & Griechische Strassenhunde kümmern, diese werden allerdings erst nach D gebracht wenn eine PS vorhanden ist die sich qualitativ gut mit den "Besonderheiten" dieser Hunde auskennt und diese abstellt bevor an einen EP vermittelt wird. Oftmals ist das Sozialverhalten schlecht, extremer Futterneid ( sehr wichtig zu behebn bevor in eine Familie vermittelt wird in der bereits ein anderer hund lebt ), Angst vor Berührungen durch Menschen ( oftmals explizit von Männern ), Erziehung 0. All das muß erst in einer PS behoben werden bevor Vermittelt wird ( sicher gibt es auch EP die dies können und wollen, oftmals ist es allerdings ein "normaler" HH der sich einen Nothund zulegt ). Wichtigste Prämisse, kein Nothund darf in einem D TH enden, vorher kommt der Hund wieder zur PS zurück. Das reduziert natürlich die Anzahl der geretteten Hunde, dafür geht's denen die gekommen sind gut. Es gibt genügend TS o. TS-Orgas die brüsten sich damit 100 Hunde "rausgeholt" zu haben, dass von denen jetzt 30 in D TH sitzen ist sekündär. |
AW: Der Hunderetter
Wiederholungen:
Dienstags um 21:00 Uhr bei EinsPlus |
AW: Der Hunderetter
Peppi: Jeder hat seine Meinung, und ich stehe dazu, das sind keine Pauschalaussagen. Ich denke nicht, daß der Import von Hunden aus den gängigen Ländern das Problem in diesen Ländern lösen wird. Es muß ein Bewußtsein bei den Politikern und Bürgern geschaffen werden. Das ist die eine Seite.
Die andere Seite ist, daß in vielen Vermittlungen die Hunde als "lieb, treu, nett, mit allem verträglich,..." dargestellt werden. Das finde ich unfair. Hast du schon Rottis aus der Tötung in F gesehen und erlebt? Da muß man sich zugestehen, daß es manchmal besser gewesen wäre, diese Hunde dort zu lassen. Ich kenne einige, die dachten: "Ja, dem kleinen helfen wir, er soll es besser haben bei uns" Und was ist das Ende vom Lied: Der als Labbi- Mix aus Ungarn gekommene Hund ist mit 10 Monaten das erste Mal auffällig geworden. Der Hund wurde einer jungen Frau vermittelt, welche nun offensichtlich einen sozial motivierten HSH- Mix zu Hause hat. Und das sind keine Einzelfälle. Wenn man die Sache Tierschutz empathisch sieht, kann ich dir sogar beipflichten und sagen, daß es sinnvollen Auslandstierschutz gibt. Nur, wie schon gesagt, wird dies die Situation in diesen Ländern nicht ändern. Ein Tier kommt nach D und das nächste nimmt schon den Platz im Ursprungsland ein. Ein Faß ohne Boden. Gibt es eigentlich Kennzahlen, wie viele Hunde in D im TH sitzen und wie viele Hunde jährlich durch den Auslandstierschutz nach D importiert werden? Ich denke, daß es für den Otto- Normalo besser ist, einen Hund aus dem inländischen Tierschutz zu nehemen. |
AW: Der Hunderetter
Ich kenne auch eine handvoll Hunde aus dem Süden einer davon wohnt bei meiner Schwester. Traumhund! :ok:
:lach4: |
AW: Der Hunderetter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:D
Und sooo bescheiden! |
AW: Der Hunderetter
Zitat:
Der Jagdtrieb nervt etwas... aber ich diskutier mit meiner Schwester auch ungern über Hundeerziehung...:hmm: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.