![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Den Trailer konnte ich leider nur auf englisch finden, er ist aber trotzdem sehenswert: http://www.youtube.com/watch?v=yeifMjqpsg0 Daten zum Film: Altersfreigabe: ab 12 Jahren Spieldauer: ca. 87 Minuten Sprachen: Englisch/Deutsch/Französisch Untertitel: Englisch/Deutsch/Französisch Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch/Deutsch Extras: -Original-Kommentar von Regisseur/Co-Autor Chistopher Guest und Eugene Levy -Zusätzliche Szenen mit anwählbaren Original-Kommentar von Chisttopher Guest und Eugene Levy -Interaktive Menüs -Szenenanwahl -Trailer Cover: ![]() Quelle: http://www.boston.com/ae/movies/blog/2010/03/ Meine Meinung: Urkomisch und selbstironisch! Die Macher des Films gaben nur einen vagen Handlungstrang vor, die Texte sind fast alle improvisiert, was den Witz aber nicht schmälert, sondern noch vergrößert. Wenn man selbst ausstellt, kommt einem so einiges bekannt vor. Für die "Nichtaussteller": Es läuft oft genauso chaotisch ab wie in dem Film gezeigt wird, nur ohne "Galgen", denn der ist in Deutschland verboten. (Der Galgen ist der Arm mit der Schlaufe links am Tisch. ( http://lucky-pet.de/images/trimmtisc...o_full_260.jpg ) Der Hund muss seinen Kopf durch die Schlaufe stecken, die so hoch hängt, dass der Kopf nicht gebeugt werden kann. das soll bezwecken, dass der Hund während des Groomings "stillhält".)
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
|