![]() |
Wie Hunde die Welt verändern
Mo, 05. Januar 2009 ARD 20.15
Erlebnis Erde: Wie Hunde die Welt verändern mehr Infos unter: www.ard.de Findest Ihr da unter FEHRNSEHEN / PROGRAMM / TV- TIP zurück TV-Tipp des Tages weiter Inhalt Erlebnis Erde: Wie Hunde die Welt verändern Sendetermin: Montag, 5. Januar 2009, 20.15 Uhr Trailer zum Film Mehr zu Erlebnis Erde Kein Tier ist uns Menschen so nah wie der Hund: Seit Jahrtausenden helfen Hunde beim Hüten von Schafen und bei der Jagd; sie sind treue Begleiter und zuverlässige Beschützer. Hunde verstehen, was wir Menschen fühlen – eine Fähigkeit, die sie von allen anderen Haustieren unterscheidet. Doch wie ist diese einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Hund entstanden? Mit außergewöhnlichen Bildern aus aller Welt erzählt dieser Film eine der spannendsten Geschichten, die die Evolution jemals geschrieben hat – vom wilden Wolf zum besten Freund des Menschen. In fast allen Kulturen leben Menschen und Hunde Seite an Seite. Etwa 400 verschiedene Rassen gibt es heute, nach aktuellen Erkenntnissen stammen alle Hunde von Wölfen ab. Doch wann und wie aus Wölfen Hunde wurden, darüber rätseln Forscher bis heute: Der Biologe Raymond Coppinger ist sich sicher, dass der Müll unserer Vorfahren vor etwa 15.000 Jahren die Wölfe in Menschennähe lockte. Möglicherweise profitierten damals besonders die Wölfe, die sich möglichst nahe an Menschen heran trauten – ein Phänomen, das Coppinger bei Hunden noch heute auf Müllkippen in Mexiko City beobachtet. Wie kein anderes Tier hat der Mensch den Hund geformt – und umgekehrt: In Mexiko werden Nackthunde als mystische Tiere verehrt – den Welpen schreiben die Menschen heilende Kräfte zu. Bis heute sichern Schlittenhunde den Inuit in der Arktis das Überleben. Trotz Hightech-Alarmanlagen sind Wachhunde noch immer der wirksamste Schutz vor Einbrechern. Doch selbst im Chihuahua und der Deutschen Dogge schlummern noch immer die Instinkte ihres Urahns, des Wolfes. So nutzen Schäfer in Schottland den Jagdinstinkt ihrer Border-Collies: Unermüdlich treiben die durchtrainierten Hunde die ihnen anvertrauten Schafe zusammen – anders als Wölfe krümmen sie allerdings keinem Schaf auch nur ein Haar. Längst nicht alle Rätsel der einzigartigen Beziehung zwischen Mensch und Hund haben Wissenschaftler gelöst – doch in einem sind alle sich einig: Ohne Hunde wären wir Menschen nicht das, was wir sind. Chihuahua und Dogge (Bild: NDR/EBC/NDR Naturfilm) Lieben Gruß Dani :lach3: |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Schon programmiert! :lach3:
|
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Geil, geil, geil.
Das hätte ich verpasst, vielen Dank! :lach1: |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Gern geschehen :lach3:
Lieben Gruß Dani :lach1: |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Hört sich gut an! :lach2:
(und ich hätte es sicher auch verpasst...) |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Danke Dani, für den Hinweis:lach2:
Wird natürlich gekuckt:lach1: LG Karin |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
bitteschön Karin bin gespannt auf morgen
Lieben Gruß Dani :lach3: |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Verblüffend, wie sich der Silberfuchs bei Selektion auf "Zahmheit" optisch verändert (wird mehrfarbig), Schlappohren bekommt, auf seinen "Namen" hört und angefängt zu bellen....:eek:
|
AW: Wie Hunde die Welt verändern
|
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Zitat:
|
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Diese Tiere wurden auf ein bestimmtes "Verhalten" selektiert. Ein Zusammenhang von optischen und verhaltensrelevanten Merkmalen auf genetischer Ebene ist ebenfalls mittlerweile nachgewiesen (wie auch im Film bemerkt!).
Interessant ist diese Erkenntnis für die Umkehr, wie sie im heutigen Zuchtsystem vorwiegend stattfindet... |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Zitat:
Dabei ist es egal, ob der Mensch anfängt zu selektieren (Fuchs), oder die Wildtiere selbst (Wolf). Der Auslöser scheint Selektion auf "Zahmheit dem Menschen gegenüber" zu sein - so oder so. Der Wolf war dabei um einiges erfolgreicher...anpassungsfähiger...leistungsfäh iger...zahmer? Wahrscheinlich wegen der "freiwilligen" Selbst-Selektion.:35: Ekelhaftes Beispiel, diese Silberfuchspelzfarm - dass wir Menschen die widerlichsten Aasgeier unter allen "Kumpanen" sind/sein werden, wurde wohl bei der "Programmierung" in der Form nicht erwartet...:traurig1: JAMES SERPELL: "Just the simple act of selecting for tameness destabilized the genetic make up of these animals in such a way that all sorts of stuff that you would never normally see in a wild population suddenly appeared." |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Zitat:
Zitat:
|
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Die Füchse taten mir total Leid in den Käfigen. :traurig2:
Mich haben die nackt Hunde so fasziniert! Die Augen der Hunde waren echt Hammer. |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Weiß noch jemand wie man die Rasse nannte und wo sie her kamen?
Hab die Sendung leider schon gelöscht. |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Laut Text waren es mexikanische Nackthunde:
http://209.85.129.132/search?q=cache...ient=firefox-a Ich glaube mich erinnern zu können, dass von Peru die Rede war... und es gibt auch Peruanische Nackthunde... aber genau weiss ich das auch nicht mehr. :lach1: |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Zitat:
Die Rasse heisst Xoloitzcuintle. :lach1::lach2: (Mexico) |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
|
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Wer´s noch mal sehen mag, oder es verpasst hat:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/1340348 :lach1: |
AW: Wie Hunde die Welt verändern
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.