AW: leinenwahl
Wenn man mit einer Flexi (bleiben wir mal beim Junghund) ein ähnliches "Radiustraining" durchzieht, wie mit einer Schleppleine - also mit "Ende-Signal"...funktioniert das bestimmt. Die Assoziation ist für den Hund aber sicher eine grosse Herausforderung und vielleicht geben einige junge Hunde ihr Bemühen um eine lockere Leine schnell auf, wenn die Flexi dauernd "auf Zug" ist.
Wie soll denn aber ein junger Hund ohne Signal wissen, ab wann er in welchen Situationen "aufläuft"...soll er das vorahnen? Es gibt ja keine feste Grenze!? Also mit Signal - okay. Bei einem älteren Modell mit "Flexierfahrung" gibt es sicher keine Probleme - wenn der Hund verstanden hat. Die Mehrzahl der Hunde, die ich bisher an der Flexileine getroffen habe, hingen immer irgendwie am "Limit".
Meiner Meinung nach lernen junge Hunde wesentlich einfacher, ordentlich an einer normalen Führleine mit festem Radius, also immer gleicher Grenze zu gehen, als an einer flexiblen Ausziehleine mit Stoppknopf.
Ich persönlich würde keine Flexi kaufen.
|