Einzelnen Beitrag anzeigen
  #99 (permalink)  
Alt 24.03.2009, 20:44
Benutzerbild von gretel
gretel gretel ist offline
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Graz
Beiträge: 390
Standard AW: Hundeausbildung in wieweit möglich?

ich bin grad von der hundeschule zurückgekommen und bin wieder auf einige fehler draufgekommen. anfangs zeigte er mir gegenüber keinerlei aufmerksamkeit. ich rief und rief, leider irgendwas. bis mir der trainer sagte ich soll nur fuß rufen und wenn er nicht reagiert einen kleinen ruck geben. hab ihn sozusagen wieder von vorne konditionieren müssen, auch mit dem anschauen. tja, geübt haben wir das ja so, das er sitzt, mich anschaut, ich fuß sage und wir losgehen. heute war er etwas unkonzentriert, ist aber an mir gelegen, weil ich einfach das falsche gesagt hab. ich muss mich erst daran gewöhnen, das wenn es heißt "fuß" das es immer fuß ist und nicht hier, hallo oder sonst was.

wir haben links, rechts und den wechsel gelernt. halt alles bei fuß unter großer ablenkung, wenn 2 hundegruppen aufeinander zugehen oder aneinander vorbeigehen, wir sind doch 18 leute (2 neue).

und heute war kein anzeichen von wild herumhüpfen oder spielen. er will mich nicht wirklich beißen, es ist glaub ich ein spielschnappen. bei der trainerin war er auch schon braver, ide ist er zwar angesprungen, aber er hat sich gleich beruhigt. ich bin eigentlich sehr stolz auf ihn!!


ja, die klare linie im alltag zu finden ist für mich sehr schwer. wir üben das fuß gehen jeden tag, in der früh gehen wir seit 2 tagen laufen. er mit beißkorb, ich mit leckerli bewaffnet. und er hört nix, wenn ich ihn rufe, weil er in einen fremden garten rennt, er hört nix wenn er jauche frisst.. aber das soll ja eine zeit sein, die ihm gehört, oder? trainiert wird doch nur ca 15 minuten, dann wieder auszeit, dann wieder üben.


bitte ich bräuchte einen tipp für eine klare linie, mir fehlt im moment die vorstellung davon.
hundekontakt hat er ein bis zweimal die woche.

lg, eva

Geändert von gretel (24.03.2009 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten