Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4 (permalink)  
Alt 29.04.2009, 07:35
Diva Diva ist offline
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Nähe Dachau/Bayern
Beiträge: 628
Standard AW: Anmerkung zum Bloodhound (Chien St. Hubert), Rüde, Alter unbekannt

Zitat:
Zitat von bold-dog Beitrag anzeigen
eine gute Bekannte von mir hatte immer Bloodhounds,
als Sie noch in CZ wohnte hat sie einen Rüden jagdlich geführt, später dann hier in D hatte sie eine Hündin.
Heute hat sie einen Basset, weil sie sich mit Anfang 60 keinen Bloodhound mehr zugetraut hat.
Sie hat aber immer noch Kontakt zu Züchtern und Haltern.
In D gibt es nicht so viele, und sie kennen sich fast alle.
Ich kann sie gerne mal fragen.

Aus Erfahrung kann ich nur sagen : ganz, ganz liebe, sensible Hunde, aber stur und starrsinnig wie 10 Dackel es nicht sein können, einfach was Besonderes....
Der Mantrailer schlechthin !
Es gibt keinen anderen Hund der einem Bloodhund in Punkto Nasenleistung oder Spürsinn das Wasser reichen kann.
Aber man sollte erwähnen :
der Schleim .....glaubt mir ! ich bin Molosser und Doggen gewohnt !
Ein Bloodhound produziert Spuckefäden von enormer Länge,
wenn er einen Liter Wasser trinkt, läuft ein halber wieder raus.....schön schleimig, aus den Backentaschen.....
wenn er sich schüttelt hängt das Zeug überall.....
Damit muss man leben können.
ein Bloodhound Besitzer hat immer und überall ein Handtuch dabei !

Dieser Hund hier um den es geht, der ist nicht so typvoll.
Sicher würde er auf einer Ausstellung nix gewinnen.
Aber die Augenlider sind z.B schön anliegend, und er hat keine so übertrieben wirkenden Falten und lose Haut im Gesicht.
Das ist sicher ein ganz toller Hund, für jemand der ihn auslasten kann !
Mir gefällt er sehr gut.
Naja der Schleim würde mir nichts ausmachen. Ich habe bei Wasco ja auch immer ein Handtuch dabei gehabt und einer unserer Freunde, ein 9jähriger Doggenrüde ist auch so ein Schleimproduzierer. Die Besitzer gehen ohne Handtuch nicht aus dem Haus und meistens reicht eines nicht, bei längeren Gassigängen. Trotzdem ist er ein gaaaaaanz lieber und wir ekeln uns sicher nicht vor ihm. (Wahrscheinlich wird man als Besitzer solcher Hunde nicht sehr viele Freunde haben, bzw. wenig Besuch bekommen - aber auch das stört uns nicht im geringsten)
Wenn du mal deine Bekannte ansprechen könntest, und sie fragen, ob zumindest in Bayern oder angrenzendem Bundesland ein Bloodhound-Besitzer wohnt. Denn ich würde wirklich gerne so einen Hund mal live erleben.
Das wäre nett.
Liebe Grüße
Karin
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen
Mit Zitat antworten