Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14 (permalink)  
Alt 12.06.2009, 20:47
Benutzerbild von BX-Isabell
BX-Isabell BX-Isabell ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 955
Standard AW: ist das ein gutes Trofu???????

Zitat:
Zitat von omarock Beitrag anzeigen
Also, ich kenn das zwar nur aus der Humanmedizin, aber ich denke, das es auch auf unsere Vierbeiner zutrifft.
Zuviel Eiweiß belastet die Nieren und kann im schlimmsten Fall zu Niereninsuffizienz führen, ebenfalls belastet es die Leber.
Werden Proteine über einen längeren Zeitraum hinweg zu hoch dosiert eingenommen, besteht die Gefahr, dass der Körper übersäuert.
Man sollte auch beachten, dass Proteine generell die Ausscheidung von Kalzium und Phosphaten über den Urin bewirken, so dass diese Stoffe dann ebenfalls von außen zugeführt werden müssen.
Proteine haben einen gewissen Anteil an Kilokalorien. Dies bedeutet, dass sie – sofern sie vom Körper nicht energetisch verwirkt werden – sich in Form von Fett im Körper ansetzen.
Vielleicht weiß hier ja noch jemand was genaueres, wie sich Proteine bei unseren Hunden auf Niere und Leber auswirken.

Liebe Grüße,
Svenja.
Das mit der Niereninsuffizienz beim Menschen durch zu viel Protein ist inzwischen widerlegt worden,von einer Uni in Übersee.Wenn ich die Zeitung finde stze ich dies dann genauer hinein.Ich habe am Dienstag wieder einen freien Tag,da schaue ich einmal nach.Zumindest beim Menschen ist das so,ob sich das bei den Vierbeinern anders verhält weiss ich nicht.Das mit den Nieren Problemen wurde auch über Creatin nachgesagt,aber das wurde auch schon durch mehrere Studien widerlegt.
Mit Zitat antworten