Hallo
Ich wollte hier niemandem widersprechen oder das barfen schlecht machen. Auf gar keinen Fall, ich habe ja selber meine Hunde so ernährt.
Aber darauf hinweißen, dass ein Bluttest absolut nichts über Nierenwerte aussagen kann. Wenn in einem Bluttest die Nierenwerte oder der Kreatinwert schlecht sind, dann ist es meistens schon zu spät. Nieren kann man nicht reparieren. Die Tierklinik sagte mir, dass es bei den Tieren nichts anderes ist wie bei einem Menschen, eine geschädigte Niere lässt sich nicht mehr reparieren.
Es ist auch Tatsache, dass mein Hermann heute nicht mehr leben würde, wenn ich ihn weiter gebarft hätte. Rohes Rindfleisch z. B. ist Gift für eine kranke Niere. Ich kenne Hemann in und auswendig und bemerke alle Veränderungen sofort. Selbst die Tierklinik und der Tierarzt wollten mich beruhigen, dass mein Hund halt älter wird, aber wirklich gesund ist, weil er komplett auf den Kopf gestellt wurde.
Aber ich habe gemerkt, dass mit meinem Hund irgendetwas nicht in Ordnung ist, weil er so viel säuft. Ich habe dann von einem Nierentest gelesen, der frühzeitig eine anfangende Niereninsuffizienz erkennen kann. Darauf habe ich dieses Labor angerufen und mich erkundigt. Mein Tierarzt musste diesen Test dann anfordern und zur Auswertung wieder in dieses Labor schicken. ALLE, die Tierklinik so wie mein Tierarzt waren erstaunt darüber, dass Hermann tatsächlich eine anfangende Niereninsuffizienz hat.
Ich habe darauf einen Futterplan für Hermann - von einer Spezialistin - erstellen lassen.
Das heißt aber auch, alle Nierenwerte müssen regelmässig kontrolliert werden, um einen genauen Futterplan zu erstellen und der muss ständig auf die neuen Werte umgestellt werden. Wie bei einem Nierenkranken Menschen auch.
Einige hier im Forum kennen den Futterplan von Hermann und es ist wirklich sehr Zeitaufwendig, seinen Hund nach so einem Plan zu ernähren. Bzw. für mich zu Zeitaufwendig, weil ich halbe Tage berufstätig bin. Ausserdem reise ich viel mit Hermann und schon deshalb war es mir unmöglich Hermann nach so einem Futterplan zu ernähren. Hermann bekommt jetzt seit über zwei Jahren ein Nierendiätfutter und ab und zu Leckerlis, die ich aus dem Futterplan zusammenstelle.
Ein Nierenkranker Hund muss wie ein Mensch auch, Nierengerecht ernährt werden, damit er noch ein langes beschwerdefreies Leben haben kann. Hätte ich meinen Hund weiter gebarft und nicht auf Nierendiätfutter umgestellt, hätten seine Nieren früher oder später versagt.
Diese ganzen Untersuchungen waren so Zeitaufwendig und teuer, es mir aber wert, weil ich meinen Hermann noch viele Jahre an meiner Seite haben möchte
![*herz*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/herz.gif)
und kein Risiko eingehen würde, dass er früher sterben müsste, nur weil ich ihn falsch ernährt hätte.