Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23 (permalink)  
Alt 02.08.2009, 16:50
Benutzerbild von perro de presa
perro de presa perro de presa ist offline
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: Rätsel um Verbleib von 293 "Kampfhunden"

Auch wenn ich mich hier wieder mal aus dem Fenster lehne, aber Cara das wird so nicht funktionieren.

Nach meinen Erfahrungen mit dem Thema zusammenarebit, oder "wir ziehen an einem Strang" ist das fast unmöglich innerhalb der Hundewelt. Zum einen ist jeder erst mal mit sich beschäftigt.
Schlimmer aber noch, sind die vielen Zweifel in Form dieser oder ähnlicher Gedanken:
bloss nichts laut sagen, ich könnte Probleme bekommen,
ich bin ja ganz froh das meine Rasse nicht betrofen ist,
selbst Schuld hätten ja anders handeln oder entscheiden können,
ich sehe jeden Hinweis, Aufruf oder Anregung als Angriff oder Kritik.

Dazu die Geschäftemacher, mit zum Teil sehr festen Batalionen hinter sich, die na dem Mist Geld verdienen.

Als ich vor 2 Jahren die Änderungen zur Erlasslage in NRW zum Thema Dogo Canario mit dem Ministerialrat Hülsenbusch, Dr. Bottermann und dem Hausjuristen des Ministeriums verhandelt habe, habe ich in vielen Foren das Thema angesprochen.
Genau obige Verhaltensmuster waren die Antworten.
Auch so eigentlich früher mal sehr engagierte Vereine, wie der hier anscheinend unter einer besonderen Form des Artenschutz stehende, 3-Buchstaben Verein zur Verkrüppelung der Molosser hat nicht mal geantwortet auf meine Anfrage um Beteiligung.

Wenn man dann noch Pech hat, sind die einzigen Reaktionen derart, dass man froh sein kann wenn sie einem nicht Schaden bei Verhandlungen oder Presseaktionen.
Mit Zitat antworten