Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40 (permalink)  
Alt 01.11.2009, 20:38
Benutzerbild von Zwetschge
Zwetschge Zwetschge ist offline
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Mitten im Nirgendwo - Nähe Daun
Beiträge: 245
Standard AW: Untersuchungsergebnisse von Finn

Ich habe Auftrag von Finn nochmal hierzu etwas zu schreiben.

Hallo ihr Lieben,

ich muß Papa's altes Thema doch noch mal auf greifen. Ich war am 29.10. in der Tierklinik Kaiserberg zu meinem wohl abschließendem Check- up. Dr Kresken nahm die Untersuchung bei mir vor. Diesmal wurde ich mittels Ultraschall auf den Kopf gestellt.
Herr Kresken selbst ist sehr nett und ich kam auf anhieb gut mit ihm klar. Dafür ist mir etwas anderes aufgefallen. Bei unserem Besuch sind wir mehreren vor allem kleinen Hunden begegnet. Schon vor der Tür wurde ich von so einem Teppichrenner angegangen. Als ich dann ins Wartezimmer wollte, geiferten mich gleich zwei an. Der eine, ein Dackel war zu mindest so klever und blieb in seinem Versteck unterm Tisch. Das zweite Fellknäuel war grade mal so groß wie mein Kopf. Mein Papa meinte, es war wohl ein Spitz. Er zeigte mir geifernt die Zähne und sprang in meine Richtung - nee, nee, nee - also ehrlich ist Größenwahn eigentlich vererblich? Naja hauptsache eine Rasseliste für große Hunde haben.

Nun aber, als ich zu Dr. Kresken rein bin hieß es erst : Soso heute gucken wir also nach der Pumpe.
Was auch immer das sein soll. Mein Papa meinte ob Dr. Kresken so nett sei, doch auch kurz auf meine Nieren zu gucken. Hat er dann auch gemacht.
Wirklich nett der Onkel. Ich durfte ihm sogar einen Schlabberkuß geben.

Raus kam dabei das :

Herz ist gesund, ich habe keinerlei Ansätze für irgendeine Erkrankung.
Niere, hier meinte er, beide wunderbar homogen, keine Entzündung, keine
Veränderung,keine Steine, keine Tumore.

Dazu wurde überprüft:

Schilddrüse ist 1a
Diabetes hab ich auch nicht und
Cystinurie kann ich auch nicht mit dienen

Mein Papa meint jetzt sei ihm alles klar - jetzt wisse er wie so ich so bekloppt bin, ein Haken müsse schließlich an mir dran sein.

Alles Liebe

euer Finn


Nachdem ich nun Finn's Auftrag ausgeführt habe möchte ich nochmal kurz was sagen. Ich bin absolut stolz auf meinen Kleinen. Er ist ein absoluter Schatz.
Über seine Ergebnisse bin ich erleichtert und super glücklich. Zwar tut Finn sich auf Ausstellungen schwerer, da er nicht diese zum Teil extreme Masse hat, aber wenn ich ehrlich sein darf ist es mir so tausendmal lieber. Leider entspricht ein agiler, gesunder Mastiff heute nicht dem was Schaurichter sehen wollen.

Für die Rasse sehr bedauerlich.

Ich habe über einen Link hier im Forum eine Seite besucht, auf welcher Bilder ein zu sehen sind von Hunden um die Jahrhundertwende. Für meinen Teil kann ich nur sagen, es ist irrwitz zu welcher Karikatur seiner selbst der Mastiff in 100 Jahren gemacht wurde.
Bei anderen Rassen sehe ich es genauso.
Der Mastiff war um 1900 in England eine muskulöse, große, Rasse. Zwar mit schwerem Knochenbau, jedoch strahlten sie dabei durch den athletischen Körperbau Stolz und Würde aus. Hunde die wirklich durch ihre Erscheinung Respekt einflößten.
Bei einigen Exemplaren heutiger Mastiff stellt sich aus meiner Sicht ehr die Frage, macht sich der Hund überhaupt die Mühe seine Masse in Bewegung zu setzen?

Dieser Eindruck ist rein subjektiv und ich erhebe keinen Anspruch auf alleinige Gültigkeit oder Recht.

Abschließend möchte ich sagen, ich hoffe das eine schnelle Abkehr von dieser Zuchtpraktik kommt.

Viele Grüße

Zwetschge
Mit Zitat antworten