Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15 (permalink)  
Alt 21.03.2010, 22:55
Benutzerbild von Maxe
Maxe Maxe ist offline
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 561
Standard AW: Wieviel Beschäftigung und Auslauf bekommt euer Hund?

Zitat:
Zitat von Diva Beitrag anzeigen
Also ich finde es viel zu viel was du mit deinem Hund mit nur 15 Monaten machst. Wenn ich da an meine Bordeauxdogge denke, da war morgens 1 Stunde (nur an der Leine, weil da meine Mama mit ihm gegangen ist) und abends ca 1 1/2 Stunden Freilauf mit viel Kopfarbeit.
Wir haben getrailt oder einfach nur so Suchspiele gemacht. Das lastet den Kopf aus und schon brauchte der Bub nicht mehr so viel rennen.
Nur Gassigehen macht eben nicht müde - überleg es dir mal.

Liebe Grüße

Karin
moin,
von mir wurde ja ausschliesslich die bewegung angesprochen mit dem aspekt es könnte zu viel sein.
kopfarbeit jeden tag ca. ne halbe stunde verteilt auf die spaziergänge und ca. 10-15 min im haus.
draussen wird auch nicht 2 stunden am stück getobt.
das ist je nach dem wen man begenet mal mehr mal weniger gemacht, je nach dem wird dann natürlich mehr oder weniger mitm kopf gearbeitet.
lucy ist auch so immer mit dabei was sicher auch nochma ne stunde am tag ausmacht wo man eben u-bahn fährt (haben kein auto) und mal hier hin mal dahin läuft. der "gassi" ausgang beläuft sich auf ca 3, maximal 4 stunden am tag. eher 3 1/2 wo ich nur wegen dem hund raus gehe. wenn ich mit ihr so schon 2 stunden inner stadt unterwegs bin gehe ich natürlich danach keine zwei stunden am stück spazieren.
auf den spaziergängen gestalte ich die zeit unterschiedlich.
meintewegen 30min mit anderen hundentoben, 30min spazieren gehen mit kopfarbeit zwischendurch, 30 min mit mir toben und 30 min einfach nur so schnüffeln (man muss ja auch wieder nach hause, gehe ja nich nur bei mir vor der tür) so das man bei ner grossen runde eben auf zwei stunden kommt.
nur einfach raus auf die wiese, toben lassen und wieder rein is nich, also bitte nich falsch verstehen und kritisieren
mir war wichtig, wie ich im anfangspost auch schrieb, zuhören was ihr euren hunden an auslauf gebt, da ich in nem anderen thread las das man mit jungen hunden ( und die dort angesprochenen hunde waren glaub ich ziemlich im gleichen alter wie lucy jetzt) nicht zu viel bewegung geben soll. und da lucy nun eine nicht zu erklärende bzw. ein nicht zu diagnostizierendes knieproblem hat, habe ich mich ich natürlich gefragt und hinterfragt ob es an unserem "programm" liegen könnte.
also, ausgelastet ist die junge dame zu 100%. merkt man ja auch an dem verhalten (z.b. das sie nervt wenn nich, wie suko auch schrieb).
ich hab eher angst das ich sie überlaste, zumindest mit dem auslauf.
ich hatte nie nen molosser vorher. eher immer was mit boxern (die ja nun viel, viel, VIEL agiler sind wie mein monstrum) und sehr agilen mischlingen zu tun gehabt.
darauf beruhte meine frage.
ansonsten bekommt sie mehr wie genug. da achte ich schon sehr drauf und wie gesgat man merkt es ja am verhalten des hundes ob es zu wenig ist...und eigentlich auch wenn es zuviel ist. deswegen schrieb ich ja auch das sie NIE den anschein gemacht hatte als wenn es zu viel war. mit der kopfarbeit merkt man es ja sehr gut ob es reicht. die konzentration lässt nach, die augen sehen rot aus ect. also zeichen aufzuhören.

gruss max

Geändert von Maxe (21.03.2010 um 23:01 Uhr)
Mit Zitat antworten