Hallo aus Österreich, Anna
Als ehemalige Rotti- und jetztige BX-Besitzerin kann ich Dir nur sagen....hätte ich noch die Zeit für den Hundeplatz wäre es wieder ein Rotti, als Familien- und Begleithund ist die BX ein Traum!!!
Leider stimmt es, daß manche - bitte nicht alle - BXe keine sehr hohe Lebenserwartung haben. Unsere 1. BX fiel mit Herz-Kreislaufversagen mit 4 Jahren tot um. Aber wir waren von unserem TA vorgewarnt worden...es lag an seiner Zucht.
Nun haben wir wieder 2 BXe (Rüde und Hündin). Der Rüde wird nun 6 Jahre und ist außer seiner Weizenunverträglichkeit im Futter fit wie ein Turnschuh. Die Hündin wird heuer 4 Jahre und kennt den TA nur vom Impfen. Ich bin daher guter Hoffnung, daß beide über 8 Jahre alt werden.
Herz laß ich halbjährlich checken....vorsorgehalber.
BX-typische Leiden: HD, ED, Herz, Allergien, Demotex - so das erste was mir so einfällt
Wichtig ist auf den Proteingehalt der Nahrung zu achten! Besonders im Wachstum.
Wennst beim Rotti schaust, sind doch HD, ED vorhanden bzw, ist inzwischen Krebs die Todesursache Nr. 1. Meine Rottihündin starb an Knochenkrebs, so wie 2 andere in meinem Bekanntenkreis, ein anderer an Milztumor usw.
Auch wenn die BX viell. nicht zu den "gesündesten" oder "langlebigsten" Rassen zählt, so entschädigt sie doch in den Jahren mit ihrer Liebe und Hingabe zur Familie für alles.
Ich bin der Rasse verfallen und erst heute haben eine BX-Freundin und ich festgestellt, daß wir immer wieder BXe halten werden.
Daher kann ich Dir - als Nachfolger für den Rotti - eine BX wirklich empfehlen. Nur im Hundesport solltest Du nicht zu den Ehrgeizigen zählen