Zitat:
Zitat von ahimsa
dann werf ich, jetzt wo mia es erwähnt, doch noch den saupacker ein. da gibt es ja ganz genaue regeln, wieviel % höchstens von welcher rasse drin sein darf.
die die sich so gegen antikdogge aussprechen, habt ihr beim saupacker eine andere meinung? würde mich interessieren... oder sind das alle nur sinnlose "rückzüchtungen", weil man ja nicht rückzüchten, sondern höchstens neue mischlinge kreieren.
|
Nun das Thema hast Du ja "Antkdogge etc." genannt, ist also nicht mal OT.
Ich kann natürlich nur meine Meinung dazu sagen.
Ich würde es lieber sehen bei den vorhandenen 400 Rassen,
zu versuchen diese wieder auf einen gesunden Stand zu bringen.
Also,
Standards präzisieren und alles übertriebene raus,
alles mit Blick zuallererst auf Funktion und Gesundheit.
Dann die Ausstellungszucht zu verändern und die Richter zu schulen,
Übertreibungen (sowohl in plus als auch ins minus) zu disqualifizieren,
Wesen und Charakter zu berücksichtigen.
Inzucht und Linienzucht eindämmen, mit allen Mitteln.
Dazu Begrenzung der Wurfzahl bei Hündin, aber auch beim Rüden!
Da werden bei vielen Rassen Einkreuzungen zwingend nötig sein,
die aber qualifiziert und mit einem seriösen Programm.
Wenn aber jemand meint etwas neues ("altes zurück zu holen") zu machen,
dann bitte Ehrlich, mit Wissen um das was ich aus der Vergangenheit erzähle,
mit sauberem Zuchtprogramm und wirklicher Kontrolle (neutral z.B. mit Ärzten, Unis).
Gerade beim Saupacker (du wirst lachen, dessen Idee ich durchaus spannend fand)
hatte ich vor 2 Jahren als Geschäftsführer eines Hundeverbandes einen interessanten
Austausch mit dem (wohl) Begründer der Idee.
Es ging um einen von ihm gewollten Beitritt zum Verband.
Nur auch da war meine Ansicht nicht anders,
wenn dann mit wirklichem Zuchtprojekt, einem klaren Ziel und der Idee eines
Weges dahin. Mit besonderer Kontrolle der Nachzucht - also Verbindliche Erklärungen
in den Kaufverträgen - und einer wirklich Kontrolle der Wurfplanung.
Nicht reine Zufallsprodukte - wie es leider bei allen mir bekannten Projekte dieser Art ist.
Zitat:
und wenn man all diese neuen mischlinge verteufelt, wo liegt dann die zukunft der molosser??? (insbesondere halt derer, die sooo wahnsinnig kaputt gezüchtet wurden).
|
Ich verteufle keine Mischlinge, ich lehne nur Betrug ab.
Und ich denke auch ein Mischlingszüchter sollte sich an die Mindestwerte der
von ihm selbst so schlecht empfundenen Zuchtregeln der "normalen Zucht" halten.
Wenn ich etwas verbessern will, es aber schlimmer treibe als die welche ich
für schlecht und schuldig halte - wie soll es gehen?
Die Zukunft der Molosser kann nur in einer Änderung der FCI-Welt liegen.
Wenn diese nicht eingreifen, wird es weiter gehen.
Siehe oben meine Anmerkungen zu dem was ich gerne hätte.
Aber sieh doch mal gerade die "recht neuen Rassen" Dogo Canario, Cane Corso
und Ca de Bou. Hier ist nicht mal eine stabile Basis so leicht erkennbar.
Es ist noch alles offen und möglich, ein wirklich guter Start dieser "neuen"
Rassen mit toller Entwicklungsgrundlage auch für Einkreuzungen bei anderen
Problemrassen, aber es kann auch der normale FCI Weg passieren, also in
Richtung Abgrund durch Kommerz.
Leider sieht es im Moment für alle drei schlecht aus.
Aber die Zukunft liegt auch in informierten Interessenten und Käufern.
Wenn der Wahnsinn gestoppt werden soll, hilft am besten das die Produkte
des Wahnsinns nicht für teuer Geld verkauft werden können.
Kein Umsatz = kein Geschäft - kein Geschäft = Änderung des Geschäftsmodells!