Thema: Hundesprache
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25 (permalink)  
Alt 14.09.2010, 18:50
Benutzerbild von Maxe
Maxe Maxe ist offline
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 561
Standard AW: Hundesprache

das übermässig aufmerksam beobachten und fixieren ist natürlich eine unsichere art.
allerdings denk ich ist das in der pupertät "recht" normal.
die grundlegenden dinge bei der charackter entwicklung sind gelegt, jetzt formt er sich.
hab hier im forum gelesen das es bei molossern häufig der fall sein soll das so unsichere phase gern zwischen dem ersten und dritten lebensjahr auftritt.
ist bei lucy auch so. leider geht lucy mit ihrer uhnsicherheit nicht so gut um. eigentlich sollte sie den rücktritt antreten, macht sie aber nicht. sie muckt zwar "nur" auf und hat bis jetzt noch keinen versuch gemacht zu beissen (weder bei hund noch mensch) dennoch recht nervig. arbeiten da zwar zwar hartnäckig dran aber weder die übungen aus der hundeschule noch die von der hundepsychologin (die mit veralteten mittel arbeitete und deswegen nach dem erstenn besuch nicht mehr zu rate gezogen wurde) haben bis jetzt wirklich früchte getragen. es wird zwar deutlich besser, aber es sind immernoch extreme schwankungen in ihrem verhalten zu erkennen, den einen tag ist es richtig gut und am nächsten kannste sie kaum von der leine machen.
denke wenn man dran arbeitet wird der erfolg sich mit der zeit auch einstellen. ist halt nervig da lucy in geschlossenen räumen (bei freunden, u-bahn usw) echt zum teil nen pulverfass ist.
beruht halt alles auf unsicherheit
lucy guckt sich leider auch viel von hundekumpel max ab, der sehr unsicher ist. wenn sie mit dem unterwegs ist putschen die sich gegenseitig auf und der lernerfolg ist für die nächsten drei tage dahin.
darf man nicht dulden, anstatt zu knurren und zu bellen und auf ne person wie bekloppt zu zurennen halt nen alternativ verhalten beibringen.
aber wäre ja auch langweilig wenn alles optimal laufen würde
Mit Zitat antworten