Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29 (permalink)  
Alt 07.12.2010, 10:08
Benutzerbild von AlHambra
AlHambra AlHambra ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Berlin Schlachtensee
Beiträge: 4.617
Standard AW: Leinenaggression..

Klingt wie meiner..
Naja, eigentlich zum Glück, dass sie nicht sofort einen Kampf suchen, wenn die Leine mal ab ist.

Ich hab auch durchaus nicht die Zielsetzung, dass meiner fröhlich durch die gegend hüpft und jeden Rüden umarmt, den wir treffen.
Allerdings verlange ich von ihm, dass er sich abrufen lässt, wenn ICH entscheide, dass ich den Kontakt nicht möchte (also wenn man sieht, dass das keine nette Toberunde wird). Auch noch eine Baustelle bei uns
Allerdings hört meiner im Freilauf schon super, ich kann ihn von weitem abpfeifen, wenn er schon auf 2 Meter an den anderen ran ist, da kommt er zuverlässig (dank intensivem Schleppleinentraining mit etwa 7-9 Monaten). Auch stoppen lässt er sich total zuverlässig auf Distanz.

Ich habs aber auch schon erlebt, dass ich ihn zB stoppe, rangehe und dann anleine und sofort kriegt der Kerl Teufelchen in den Augen und wird aggressiv.
Von daher ist klar, dass die Leine bzw Halsband + Leine Aggression auslösen.

Seit kurzem hab ich wieder die Schleppleine (mit Geschirr) dran und jetzt stop ich ihn, gehe ran, lobe und bevor ich ihn freigebe (allerdings mit dem Befehl bei mir zu bleiben - bei uns ein einfaches "ssssss") nehme ich ganz unauffällig die Schleppleine hoch und gehe eine Bogen um den anderen Hund ohne an Samson zu zerren. Im Augenblick geht das wirklich gut.
Ich hoffe, er lernt dabei, MIT MIR einen Umweg zu machen, dem Kontakt aus dem Weg zu gehen ohne sich aufzuregen. Wenn er dabei noch zu mir hochguckt, wird geklickert und belohnt.

Ich mach das jetzt seit etwa einer Woche so und muss sagen, dass er deutlich entspannter ist. Und ich auch
__________________
Dominique mit Aisha und Samson

Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen.
Mit Zitat antworten