Zitat:
Rote Beete bitte nur in Maßen geben, die darin enthaltenen Oxalate und das Nitrat behindern die Eisenaufnahme, gerade bei schwangeren und stillenden Hunden nicht gut.
|
Spinat und Brokkoli sollte auch nicht in größeren Mengen gebenen werden, gerade bei Welpen, tragenden und laktierenden Hündinnen.
Es verhindert die Calciumaufnahme.
Sowieso sollte der pflanzliche Anteil nicht mehr als 20% der Gesamtfuttermenge betragen, wobei dem Obstanteil ca. 5% zukommen.
Das Gemüse und Obst sollte möglichst roh und kleinpüriert gegeben werden, so können Hunde die Nährstoffe besser verwerten.
Kartoffeln bilden natürlich eine Ausnahme, sie dürfen nur gekocht verabreicht werden.
Weintrauben und Rosinen, wenn überhaupt, nur in ganz geringen Maßen geben --> Vergiftungsgefahr.
Das Trofu welches Du jetzt geben möchtest, gehört auf jeden Fall mit zu den besten Trockenfuttern.
Zusätzlich des öfteren rohes Fleisch zu geben, ist auf jeden Fall ein guter Ansatz und zu empfehlen.
Einmal in der Woche kann ruhig ein fleischfreier Tag eingelegt werden, dann kann man sehr gut Quark, Naturjoghurt, Hüttenkäse, Gemüse, Obst, Ei, mit etwas gutem kaltgepresstem Öl füttern.
Hier ist auch mal eine tolle Seite über Barf und Hundeernährung.
http://www.barfers.de/barf_fuer_hunde.html
Und hier ein sehr gutes Forum über Hundeernährung.
http://www.gesundehunde.com/forum/index.php
...