Zitat:
Zitat von Doc_S
Ich glaube Dominique hatte eine andere Intension, als sie das Thema eröffnete.
Am Rande bemerkt- der Durchschnittsdeutsche ißt in seinem Leben:
3 Rinder, 3 Schafe, 5 Gänse, 32 Enten, 40 Schweine, 576 Hühner plus Wild und Fisch.
|
Das klingt auch alles so schön, 'wohlstandsidealistisch'.
Hier bei uns, ist ein Kilo Gemüse, wesentlich teurer, als ein Kilo Fleisch, da Exportschlager. Der übertriebene Fischexport, hat alle küstennahe Meere, dank Überdüngung, mit Wachstumshormonen und Antibiotika, umkippen lassen. In den Gemüseanbaugebieten, ist die Anzahl der Missgeburten und Leukemiekranken extrem angestiegen, da hier immer noch im Übermass, Pestizide eingesetzt werden.
Da der Grossteil der lateinamerikanischen Bevölkerung, nur wenig mehr als 200 Euro im Monat verdient, gehören halt Bohnen, Mais und Fleisch, zum Überleben dazu. An Fisch und Meergetier, wird auch alles erschwigliches gegessen. Massenfischvergiftungen gibts hier jeden Sommer, da auch fauliger Fisch verkauft wird. Allein der Reispreis hat sich in den letzten beiden Jahren, verdreifacht und ist damit zum Luxus geworden und vom Mittagstisch verschwunden.
Wenn ihr mal eure jüdisch-christlich geprägte Tiervermenschlichung heraus lasst, dann ist der Mensch nichts anderes, als ein Raubtier und zwar ein recht übles, aber die Natur ist auch nicht blöd, sondern weis zum Glück, was sie macht und hat ihre Gegenwehr. Weder das Leben, noch das Sterben, oder der Tod, sind besonders idealistisch. Manche trifft es halt weniger hart.
Dank der durch das Christentum eingeführten und verordneten Sozialordnungen, blieb das Jagdrecht, beim Adel und heute bei den Grossbürgern, die es sich leisten können. Das Bauerntum waren grösstenteils Leibeigene, ohne Rechte, die für andere den Boden bestellten und das alles schön von den Kirchen abgesegnet. Das hat sich alles in den letzten 150 Jahren geändert, so das endlich ein Grossteil der Bevölkerung in der Lage war, sein Leben zu geniessen und schon sind wieder die Mahner da, die alles vermiesen wollen, in allem Gefahren wittern und schön ihrer Lobby dienen. Das in Bio nicht immer Bio steckt, ist genauso erwiesen, wie Bio auch nicht gesünder ist. Das man mit Bio schön Geld verdienen kann, dürfte auch klar sein.
Lasst einfach mal jeden Leben, wie er es für richtig hält, oder wie es ihm gefällt. Diese Toleranz solltet ihr aufbringen können.