Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9 (permalink)  
Alt 22.12.2010, 06:42
Peppi Peppi ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika

Zitat:
Zitat von Iris Beitrag anzeigen
Hast du mal einen Link zu dem Thema auf das du anspielst?
Ich würde es gerne verstehen.

100% Sicherheit gibt es bei keinem Lebewesen, es hat nichts mit der Rasse des Hundes zu tun.
Ich wohne allerdings mit meinem Boerboel in einem sehr dicht besiedelten Gebiet und gebe mir Mühe so nahe wie möglich an die 100% zu kommen
Hier in kann es passieren das Kinder ohne zu fragen deinen Hund anfassen, ebenso Erwachsene, hier geht Mensch im Allgemeinen locker mit dem Thema Hund um.
Mir sind schon eine ganze Menge Dinge passiert die Menschen sind nicht immer berechenbar
Jogger sind über meinen Hund gesprungen, Kinder werden aus dem Wagen gerissen "schau mal da, geh mal spielen", der Hund wird gelockt und am Halsband fest gehalten, ein Mann sucht im Dunkeln sein Fahrrad im Gebüsch.........................
Kann passieren, nach meiner Meinung muss Hund damit umgehen können und es ist meine Aufgabe es ihm zu vermitteln.
Bis heute war das weder mit Riesenschnauzer, noch russischem Terrier, noch dem Boerboel ein Problem.
Delsolcasa hat sich in einem Threat aufgeregt, dass die VDH Richter den brasilianischen Original-Standard nicht anwenden und einen Fila schlecht bewerten, der sich im Ring von diesem Richter nicht anfassen liess.

Da ich keine andere Rasse kenne, bei der sowas "laut" Standard gefordert ist bzw. ich bisher niemanden kennengelernt habe, der soetwas für seine bevorzugte Rasse HIER BEI UNS fordert, habe ich meine Meinung geäussert, dass ich die Entscheidung des VDH Richters nachvollziehen kann, bzw. für richtig halte, weil auch ich finde, dass solche Hunde in unseren Breitengraden nicht zwangsläufig in die Zucht gehören.

Das war eigentlich unterm Strich alles. Hat inhaltlich aber offenkundig zu schwerer Überforderung geführt.

Das Gefasel von "Erhaltung eines Kulturguts" interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Das sollte dann vielleicht primär im Ursprungsland stattfinden, wo der Hund auch in dem Umfeld lebt, auf das dieser ursprüngliche Standard abzielt.

Das bedeutet nicht, dass ich etwas gegen Filas oder Boerboels habe. Ganz im Gegenteil. Mit Sicherheit faszinierende Rassen. Aber wenn man die Lebensumstände verändert, muss man das auch bei der Zucht berücksichtigen. Alles andere halte ich für gefährlich.

War das verständlich?


@deslsolcasa: Den Schuh mit den Rasselisten solltest Du Dir mal selber anziehen, denn nicht jede Rasse die sich im Ring anfassen lassen muss heisst Labrador. Manchmal wird andersherum ein Schuh draus'.

Knick Knack.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/

Geändert von Peppi (22.12.2010 um 06:47 Uhr)
Mit Zitat antworten