Einzelnen Beitrag anzeigen
  #89 (permalink)  
Alt 03.01.2011, 12:51
Benutzerbild von AlHambra
AlHambra AlHambra ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Berlin Schlachtensee
Beiträge: 4.617
Standard AW: Leinenaggression..

Nochmal zum Kastrationschip - da gibt es ja viele Meinungen drüber...

Ich habe bei Samson natürlich derzeit Pubertätsbedingt eine etwas unruhige Zeit, was normal ist und wogegen ich auch in seiner Erziehung entgegensteuere.

Grundsätzlich ist es ganz gut möglich, ihn frei laufen zu lassen, er lässt sich gut abrufen und verträgt sich mit vielen Hunden super. Es gibt aber hier in unserem Auslaufgebiet immer wieder andere Rüden, die ihrerseits eine Rauferei suchen und bei so etwas sagt der Bub leider nicht NEIN.
Er selber hat noch nie jemanden verletzt, ist aber zwei mal bereits gebissen worden.

Viele HH, denen ich (mit unkastrierten Rüden) begegne, sagen, dass sie auch eine solche Phase hatten und die Kerle irgendwann ruhiger, vor allem souveräner geworden sind.
Auf diesen Moment hoffe ich natürlich auch und möchte eigentlich keine Kastration vornehmen lassen, daher eben der rat meines TA mit dem Chip.

Die Hundetrainerin meint ja, dass sein Leinengepöbel aus Unsicherheit heraus entsteht und alles andere altersbedingter Kram sei.
Ziemlich doof, dass das beides so zeitlich zusammenkommt, da sich ja manchmal beide Probleme verknüpfen, wenn ich zB einen provozierenden (zB fixierenden) Rüden im Auslauf sehe, Samson ranrufe, anleine und dieser dann volle Kanne abgeht, sobald ich an der Strippe hänge

Ich hoffe, dass er mit dem Chip insgesamt etwas ruhiger wäre und ich somit Zeit hätte, an seiner Unsicherheit an der Leine zu arbeiten un diese womöglich ganz zu beheben.
Alles andere - also das Älter und souveräner werden - geschieht ja dann von selber, so meine Idee...
Natürlich besteht immer die gefahr, dass er zu einem Raufer würde oder sogar irgendwann mal "zurückbeisst".

Was ich schon häufiger gehört habe, ist, dass die Rüden nach der Kastration bzw dem Einsetzen des Chips viel viel unsicherer wurden, also einem Streit, einer Provokation aus dem Weg gingen aber auch insgesamt sehr ängstlich waren. Was würde aber dies für Samson's unsicheres Verhalten an der Leine bedeuten ? Sicher nicht grad sehr hilfreich...

Hach, das ist echt schwierig, natürlich kann mir keiner eine Garantie geben was das Mittel der Wahl ist, aber ich möchte weder zu harten Trainingsmethoden greifen noch ihm gleich die Glocken abschneiden lassen (wovon ich mir eigentlich auch nichts verspreche).
__________________
Dominique mit Aisha und Samson

Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen.
Mit Zitat antworten