danke für eure tipps!
wenn er abgeleint ist, macht er nicht was er mag, er hört nur nicht so gut. wir über nschon seit 1,5 jahren (seit ich hier wohne) den freilauf auf der wiese. wenn er eine gute phase hat und ich das gefühl habe, er folgt wirklich gut, dann darf er die ganze kleine runde (ca 15 min) frei laufen. wenn ich mit ihm untertags unterwegs bin ist er immer angeleint. abends, wenn fast keiner mehr am radweg ist, läuft er auch frei. unser größter fehler war wirklich zu denken, ok, freilauf und man muss nix mehr tun mit dem hund. das war das problem und deshalb funktionierts auch nicht zu 100%. aber ich bin sehr zurfrieden mit ihm und das klappt auc hschon länger, dass er relativ gut hört. man ärgert sich dann um so mehr, wenns dann nicht mehr hinhaut, ist klar.
zu den beiträge aus 2009 muss ich sagen, dass wir schon eine entwicklung gemacht haben. er springt keinen mehr an, er beißt nicht in den ärmel, man kann ihn schon auf ausgesuchten flächen frei laufen lassen.er ist generell disziplinierter. ab und zu kommt eine maßregelung durch, die wir gottseidank gleich erkennen und unterbinden. das erkennen ist ja auch ein weiteres thema, als hundeanfänger dauerts etwas länger bis man das checkt.
wir üben auf jeden fall weiter-jeden tag, wie immer aber mit kleinen verbesserungsvorschlägen von euch, und dann bin ich neugierig was sich tut. zweithund kommt erstmal keiner dazu. noch nicht