Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45 (permalink)  
Alt 04.02.2011, 19:03
Benutzerbild von Guayota
Guayota Guayota ist offline
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Standard AW: HD beim Bullmastiff

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Von daher sollte es das Ziel sein nur noch HD-freie zur Zucht zu nehmen. Aber ich denke da auch viel zu unkommerziell
Hallo Sanny,
das ist leider nicht möglich und hätte eine dramatischen Einfluss auf die genetische Varianz der entsprechenden Rasse! Stell' dir mal vor nur noch HD-A Hunde dürften in die Zucht, die dann auch noch gute Ellenbogen haben sollen (ED-0) - nebenbei ODC z.B. darf einfach nicht in die Zucht! - und weil es in der Rasse evt. zu Augenproblemen kommt, oder Schilddrüse, Wobbler, Cauda Equina, DCM, Spondylose und weil ein Rassehunde ja auch noch einen "entsprechenden" Formwert haben soll (Antikdogge & Saupacker z.B. nicht ausgenommen!) und man vor allen Dingen auch noch auf Wesen/Charakter selektieren will/muss..und wenn dann auch noch bestimmte Leistungen gefordert werden, bleiben doch kaum noch Zuchthunde übrig.
Nein, ich denke in der Zucht müssen "Kompromisse" eingegangen werden, natürlich mit einer vernünftigen Gewichtung. Allerdings immer mit Blick auf eine Verbesserung des Ist-Zustandes. Siehe PennHip, siehe Zuchtwertschätzung, Datenbanken etc.
Allerdings gehören für mich HD-C Hunde nicht in die Zucht...und HD-B2 auf jeden Fall mit HD-A verpaart.

Die Eltern meines Hundes hatten übrigens beide HD-A.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson

Geändert von Guayota (04.02.2011 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten