Zitat:
Was mir jedoch allerdings ein Problem bereitet, ist wenn die Rasseneigenschaften wie in Granit gemeisselt angenommen werden.
Ich sehe es eher so, dass diese Eigenschaften zwar rel. wahrscheinlich vorkommen, aber in unterschiedlich starker Ausprägung und bei jedem Individuum unterschiedlich.
Wenn ich z.B. meiner CC-Hündin vorlese, dass sie laut Rassebeschreibung "arbeitsfreudig" zu sein hat, zeigt sie mir den Stinkefinger und legt sich erst mal zum Mittagsschlaf auf die Couch 
Und das "misstrauisch gegenüber Fremden" gilt auch nur, wenn es nix zu essen gibt...
|

Deshalb ist eine erwachsene Notnase auch oft besser einuschätzen, siehe BM Gustav wo wirklich alles mögliche getan wurde und auch die Jugend=Schonzeit gilt es wirklich zu bedenken, ich hatte nur eine EB aber auch da hat mir der Züchter eingebleut ja die Ruhezeiten zu beachten, vor allem da meine Kinder noch klein waren, er meinte selbst bei einer EB die schlafen sich gross und dürfen nicht immer gestört werden. und die BMhalter die ich kennen gelernt habe sagten ähnliches, sie waren als halter eher übermotiviert

obwohl sie wussten, dass er sich grossschläft, meinten sie etwas mehr Elan hatten sie schon erwartet