(Hallo sagen ja alle.
![*smile*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/smile.gif)
)
Wir sind in Planung wieder einen Hund in unsere Familie aufzunehmen.
(Tochter drausen, Hobbys sind wieder Wandern und Bootfahren, unsere Hundeerfahrung war Schäfer und Labby)
Da die Zeit es wieder zulässt und die Teilzeitbeschäftigung in greifbare Nähe rückt , lasen wir die letzen Jahre schon Umengen an Büchern über diverse Rassen. Witzigerweise kamen wir von Schäferhund und Labby auf Beagle (aber zu klein für mich) Amstaff (Arbeitskollege) und Canecorso (Arbeitskollege) . Zufällig sahen wir vor einiger Zeit einen BM. Das nette Gespräch mit den Besitzern und das selbtsichere und ausgeglichene Wesen des Hundes wurde uns zum Verhängniss. Auf den letzten Hundeaustellungen nervten wir daher alle Züchter. Nach reiflicher Überlegung und jede Menge Lektüre, werden wir jetzt die Phase 2 angehen und mit den Züchtern von BM direkt vor Ort Kontakt aufnehmen.
Das einzige negative an der Sache ist, dass meine Frau die Entscheidungen zu treffen beginnt. Motorrad kommt weg, VW Bus, oder SUV muß her, sie wird die Erziehung übernehmen und die Wohnräume werden Hundegerecht umgestaltet.
![*hmm*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/hmm.gif)
Kann mich nicht erinnern das bei unserer Tochter oder den Hunden so eine akribische Lebensumstellung geplant wurde. Die Veränderung merke ich daran dass Anfragen und Bitten an mich bereits von kurzen "Befehlen " abgelöst werden.
Trotzdem, für spezielle Ratschläge und Tipssind wir euch dankbar.
LG aus Wien: