Einzelnen Beitrag anzeigen
  #135 (permalink)  
Alt 08.11.2011, 21:18
Benutzerbild von heder
heder heder ist offline
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Standard AW: Gefährlicher Rottweiler

Also jetzt muss ich auch mal ein Kommentar dazu geben.
Ich habe jetzt seit über zwanzig Jahren Rottweiler und arbeite auch mit sogenannten Problemhunden. Fakt hierbei ist einfach, das zu 99% nicht der HUnd, sondern der Mensch das Problem ist. Der Rottweiler ist ein Hund mit einer sehr hohen Agressionschwelle, was nichts anderes bedeutet, als das ein sehr hoher Reiz anliegen muss, bis der Hund agressiv wird. Ist ja auch für alle Molosser und Molosser Artigen ein Standart. Des weiteren, was viele für knurren halten is ein typisches lautgebaren eines Rottis (Grummeln) was auch in der einschlägigen Literatur so beschrieben wird.

Ja und dann mal generell, wenn ich einen Hund habe, egal welcher Abstammung, Rasse, passiert es garantiert mal gar nicht, das mich dieser anknurrt. da würde ich mich mal fragen, was ich hier falsch gemacht habe in Bezug auf Erziehung und Stellung des Hundes. Bei meinen beiden letzten Rüden ist es auch einmalig zu einer Rang-Positions Frage gekommen. nachdem das dann geklärt gewesen ist, wurde diese auch nie mehr in Frage gestellt. Ich habe meine Hunde bis dato noch nie mit Härte oder sonstigem erzogen, sondern Geduld und Liebe sind der weg. Also kann ich hier so einiges nicht nachvollziehen.

Bin hier neu und schon gleich über mehrer Beiträge in Bezug auf Rottis gestossen, die bei mir leider einen kleinen bitteren Beigeschmack auslösen.

Ein Rottweiler ist ein sehr ruhiger, überlegter Familienhund, aber kein Hund für Anfänger und braucht eine konsequente aber liebvolle Führung.

Wie schon erwähnt, ich arbeite schon sehr lange mit Problemhunden, wobei wirklich die allerwenigsten Rottweiler oder Molosser sind.
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten