Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1 (permalink)  
Alt 10.11.2011, 19:17
Benutzerbild von Sorella
Sorella Sorella ist offline
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 455
Standard Türklingeln und fremde Geräusche

Hallo ich möchte mal eure Meinung bzw eure Ideen wissen.Eine Freundin von mir hat eine Hündin ca.6Jahre alt.

Im Großen und Ganzen ein super Hund.Sie kennt alle Komandos, läuft bei Fuß ohne Leine,ist sehr agil und intelligent.

Ein Problem ist, das sie wie eine Furie zur Tür läuft wenn es klingelt.Denn Besuch begrüßt sie dann sehr frech (drückt Küßchen auf) und stürmisch (wuselt wie verückt um die Beine).Ein kurzes "Nein" und dann beruhgt sie sich wieder ,aber alle 5 Minuten begrüßt sie den Besuch aufs Neue, sobald man den Raum verlässt steht sie also dann auf.Bis sie keiner beachtet dann zieht es....

Auch wenn sie draußen Geräusche hört brummt sie immer vor sich hin, steigert sich dann wenn das Geraüsch anhält.
Selbst wenn es nur Herrchen ist der vor der Tür wuselt, regt sie sich auf.Der andere Hund sagt garnichts, er weiß das es Herrchen ist.

Meine Diagnose:Sie ist sehr unsicher, kann sich nicht entspannen und ist ständig unter Spannung.

Es wurde schon einiges ausprobiert:
1.Immer das Klingeln geübt, also sobald das Klingelgeräusch kommt..auf die Decke gehen und Leckerlie geben...klappt kurz, also als Überraschung, aber nach ein paar Tagen kläfft sie wieder.

2.Wenn sie wieder ein Geräusch hört und brummt, ist Frauchen zum Fenster gegangen und hat den Hund kurz bestätigt, dann aber die "Führung " übernommen und die Situation als "ungefährlich" eingestuft.Klappte bei einigen Hunden, aber bei ihr nicht.

Dann haben sie es mit Schimpfen probiert und den Hund weggeschickt....aber er bellt immer weiter, im sitzen, im Liegen auf der Decke egal..Wenn er in ein seperates Zimmer gebracht wird, dauert es auch ca.2-5 min bis wieder Ruhe ist.

Ein großes Problem ist halt auch das stänige Bummen und Bellen, bei fremden Geräuschen.Man kann also nicht mit ihr bei Freunden im Gästezimmer schlafen, oder im Hotel, da sie morgens und nachts jede Bewegung der anderen Bewohner auf dem Flur mit Knurren und jeweils ein paar Kläffenden Lauten begleitet.

Der andere Hund hat die Ruhe weg der erschrickt manchmal aus dem Tiefschlaf durch ihr plötzliches Aufbellen, so wie die gesamte Sofafraktion.Natürlich wird dan gemotz, schon aus Reflex wird der Hund mal ermahrnt und dann duckt er sich und geht auf die Decke.
Also verbindet er das gemotze nicht mit seinem Verhalten sonder reagiert nur auf die Körpersprache oder Tonlage von Frauchen.

Habt ihr einen Tip, wenn ich nicht ausführlich genug war, fragt nach....

Habt ihr vielleicht ein Paar Ideen.
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.

Geändert von Grazi (16.11.2011 um 09:06 Uhr) Grund: Tippfehler im Titel korrigiert
Mit Zitat antworten