Zitat:
Zitat von Presamino
Hallo
danke für die Antworten.
Ich weiß wohl schon, dass ein DC kein DSH ist :-)
Man ist eben anderes gewohnt, nach "will to please" Hunden, aber ich erwarte natürlich nicht von meinem Kerl, dass er das mitbringt.
Ich muss mich wohl auch erstmal umstellen, das wird wohl das härteste Stück Arbeit
Vllt machen mich auch die Trainer vom Platz ein bissel verrückt.
Da geht es uns ähnlich wie Ronja schrieb. Alle schauen einen mitleidig an, obwohl unser Kleiner die Übungen mit am besten meistert.
Aber kommt dann mal was, das er nicht so spannend findet, dann wird es schwer, ihn zu motivieren.
Und dann kommen die missbilligen Blicke der SH-, Border Collie- etc. Halter.
Die vllt. nicht verstehen, dass er einfach nicht ständig parat sein möchte und hibbelig umher rast.
|
Hallo,
bin der Meinung, das dir die anderen Hundehalter auf dem Platz doch total egal sein können. Du führst deine Kleine doch und arbeitest mit Ihr. Und mit 15 Wochen, was macht Ihr den da in der HUSCHU?
Auch befindet er sich ja nun in der ersten Rangordnungsphase, was eigentlich nichts anderes bedeutet, als das er versucht, irgendwelche Tabus zu brechen. Wobei hier aber nicht die körperliche Physiologie zum tragen kommt, sondern die geistige. Kann also gut sein, das es für Ihn vielleicht ganz interessant währe, ein paar Übungen zu machen, die ein bischen mehr Kopf verlangen
Und mit 15 Wochen gibt es noch so viel zu erkunden, was ich persönlich viel wichtiger finde, als jetzt schon in die HUSCHU zugehen. Zum Spielen mit anderen Hunden ok, aber ansonsten, geht zusammen die Welt entdecken.