![Alt](https://molosserforum.de/images/statusicon/post_old.gif)
13.02.2012, 19:38
|
![Benutzerbild von Bonsai](https://molosserforum.de/image.php?u=3814&dateline=1393260734) |
König / Königin
|
|
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 687
|
|
AW: Schon wieder ne neue Rasse?
An dem sehr großen Weissanteil, trotz kleiner Merleflecken.
http://www.canamishelties.com/images/cassiewhitepic.jpg
http://www.deafdogsneedavoice.com/up...420196.jpg?653
http://1.bp.blogspot.com/_fjbVq5GBQo...aussieboy3.JPG
http://www.gis.net/~shepdog/BC_Museu...kPeteFirth.jpg
http://members.fortunecity.com/whitemerles/IcyKopf.jpg
http://www.deafdogsatlas.com/imgEurope/picUKBeau.jpg
http://deafdogsrock.com/wp-content/u...2/02/recon.png
http://www.seaussierescue.org/NC/NC-NON-hatch5.jpg
http://seaussierescue.org/GA/GA-NON-phoenix.jpg
Zitat:
Tiere mit einer Kopie des Gens, sogenannte "einfache merles" besitzen die charakteristische merle-Färbung mit schwarzen Pigmenten (was sich besonders an Nase und Fell zeigt). Double-merles haben oftmals im Gegensatz zu den einfachen merles über 50% Weißanteil im Fell, zudem fehlen ihnen diese schwarzen Pigmente. Insofern entkräftet dies das vielseits hergebrachte Argument, man könne merle von double-merle nicht unterscheiden und daher gänzlich auf die Zucht mit ihnen verzicht.
|
http://www.border-wiki.de/index.php/Merle-Gen
|