Zitat:
Zitat von AnneHaack
@ jule
Ich habe meinen Sohn nicht mutwillig mit dem Hund rennen lassen. Sondern wir waren auf einer großen Wiese und Lotte war nicht angeleint. Ich bin mit ihr gerannt und Ben ein ganzes Stück von uns weg. Sie ist dann umgedreht und auf Ben zugerannt. Und hat ihn dann ins Bein geschnappt. Ich kann meinem Sohn ja das rennen nicht verbieten wenn wir draußen sind.
|
Wenn du deinem Sohn das rennen nicht verbieten möchtest, solltest du den Hund an der Leine lassen. Wie sonst willst du ihr Verhalten kontrollieren? Die beiden müssen doch erstmal miteinander "wachsen" und da ist deine führende Hand gefragt.
Zitat:
Zitat von AnneHaack
Wenn sie versucht auf meiner Hand zukauen, dann schicke ich sie in ihren Korb und gebe ihr den Kauknochen.
Und wenn sie in den Korb muss, da sitzt sie halt so da, dass einem das Herz weich wird. Und da konsequent zu keinen fällt mir schwer.
|
Warum muss sie in den Korb, noch dazu mit einem Gummiknochen der sie offensichtlich langweilt
![*hmm*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/hmm.gif)
? Wofür möchtest du sie maßregeln
![*hmm*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/hmm.gif)
?
Vielleich solltest du dir als Zahnungshilfe etwas einfallen lassen, das den Hund begeistert und ihn unterstützt.
Vermutlich ist das gekaue auf deiner Hand auch eher ein Zeichen von Langeweile und Unterforderung.
Statt den Hund mit einem schnöden Teil in den Korb zu stecken, solltest du dir vielleicht lieber etwas einfallen lassen um den Hund (insbesondere geistig) zu fördern und zu fordern. Möglichst etwas das ihr miteinander erarbeiten könnt.
Ansonsten hast du wahrscheinlich bald einen Jungspund dem noch ganz andere Unarten einfallen.
Ein ausgeglichenes, zufriedenes Hundekind erspart dir auch die ratlosen, traurigen Blicke
![*zwinker*](https://www.molosserforum.de/images/smilies/wink-new.gif)
.